Studienplatzbörse: Studienplätze für das kommende Wintersemester 2025/26 finden

Flexibilität für Studieninteressierte: Die HRK-Studienplatzbörse startet zum Wintersemester 2025/26
Bundesweite Studienplatzbörse für das Wintersemester: Schnelle Orientierung nach Ablauf der Bewerbungsfrist
Ab dem 1. August öffnet die digitale Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erneut ihre Türen. Damit erhalten Studieninteressierte, die die regulären Bewerbungsfristen verpasst haben oder sich kurzfristig für ein Studium entscheiden, eine flexible Möglichkeit, noch einen Studienplatz zu finden.
In der Plattform werden tagesaktuell freie Kapazitäten deutscher Hochschulen veröffentlicht – und zwar sowohl für Bachelor- als auch für weiterführende Studiengänge in sämtlichen Fachrichtungen und an allen Hochschultypen.
Einfache und gezielte Suche
Die Bedienung der Studienplatzbörse ist leicht verständlich gestaltet: Mit modernen Such- und Filterfunktionen kann schnell nach bevorzugter Fachrichtung und gewünschtem Studienort gefiltert werden.
Zu jedem eingestellten Studienangebot liefert das Portal zentrale Informationen, darunter Bewerbungsfristen und Kontaktmöglichkeiten zu den jeweiligen Ansprechpersonen der Hochschulen.
Die HRK betont, dass die Plattform vor allem für Menschen konzipiert ist, die kurzfristig und flexibel neue Bildungswege einschlagen möchten.
Digitalisierung als Zugangsbeschleuniger
Basis der Studienplatzbörse ist das etablierte Portal »Hochschulkompass«. Dieses bündelt Informationen zu allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland und stellt neben dem Überblick über aktuelle Studienangebote individuelle Hochschulprofile bereit.
Zusätzlich steht ein »Studium-Interessentest (SIT)« zur Verfügung, der Studieninteressierte bei der Wahl ihres passenden Studiengangs unterstützt.
Bildungschancen für vielfältige Lebenswege
Nach Abschluss der regulären Zulassungs- und Nachrückverfahren ermöglicht die Online-Börse bis zum 31. Oktober, offene Studienplätze in zahlreichen Fachrichtungen einzusehen.
Besonders für Menschen mit beruflicher oder privater Neuorientierung, für Bewerbende mit alternativer Vorbildung oder individuellen Lebensläufen, eröffnet das System zusätzliche Perspektiven für den Einstieg ins Studium. Die Hochschulen stärken durch diese Transparenz die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem und fördern einen breiten Zugang zu akademischer Qualifizierung.
Hintergrund
Die Studienplatzbörse ist eingebettet in den HRK-Hochschulkompass, der umfassend über Studien- und Promotionsmöglichkeiten an allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland informiert. Dieses zentrale Instrument unterstützt Studieninteressierte bei der Orientierung und Bewerbung.
VERWEIS
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar 2025 Bundesweite HRK-Studienplatzbörse für das Sommersemester: Aktuelle Restkapazitäten entdecken Ab dem 1. Februar können Studieninteressierte wieder über die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK …
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August 2024 Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das Wintersemester 2024/25 öffnet am 1. August. Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der …
Hamburg und Berlin weisen für das kommende Wintersemester mit 62,8 bzw. 61,2 Prozent die höchsten NC-Quoten im Ländervergleich auf. Es folgen Baden-Württemberg und Bremen, wo jeweils mehr als die Hälfte der Studienangebote zulassungsbeschränkt sind. In Thüringen haben …
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August 2022 Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das Wintersemester 2022/23 öffnet am kommenden Montag, den 1. August. Die deutschen Hochschulen hinterlegen in dem zentralen Online-Angebot Informationen über …