Baden-Württemberg: Weiterhin steigende Studienanfängerzahlen

Hörsaal, Seminarraum

Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Baden-Württemberg ist im dritten Jahr in Folge angestiegen

Gemäß vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes haben im aktuellen Studienjahr 2024 rund 68.500 Personen ein Studium an einer Hochschule des Landes aufgenommen. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 400 Erstsemestern oder etwa 1 % im Vergleich zum Vorjahr.

Anhaltender Aufwärtstrend bei Studienanfängerzahlen

Seit dem Jahr 2021 ist in Baden-Württemberg wieder ein Anstieg der Studienanfängerzahlen zu verzeichnen, nachdem diese zuvor fünf Jahre in Folge rückläufig waren. Der Rückgang wurde insbesondere auf die geringe Zahl internationaler Studierender während der Corona-Pandemie zurückgeführt.

Im Wintersemester 2024/25 sind insgesamt gut 354.500 Studierende an den Hochschulen des Landes eingeschrieben, was einem Zuwachs von knapp 6.000 Personen oder fast 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Unterschiede zwischen den Hochschularten

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), die Kunst- und Musikhochschulen sowie die privaten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) verzeichnen mit jeweils 4 % die größten Zuwächse. Auch an den Pädagogischen Hochschulen (+3 %) und den Universitäten (+1 %) sind die Studierendenzahlen gestiegen. Demgegenüber blieben die Zahlen an den staatlichen HAW und den HAW der Verwaltung unverändert.

Zur Methodik
Das Studienjahr umfasst das Sommersemester und das darauffolgende Wintersemester, z.B. Sommersemester 2024 + Wintersemester 2024/25 = Studienjahr 2024. Für das Studienjahr 2024 werden die endgültigen Ergebnisse der Studierendenstatistik des Sommersemesters 2024 sowie die vorläufigen Ergebnisse der Schnellmeldung des Wintersemesters 2024/25 zusammengezählt.

Im Rahmen der Schnellmeldung zur Studierendenstatistik wird jährlich im Herbst die vorläufige Anzahl der Studierenden im laufenden Wintersemester erfasst. Die Schnellmeldung enthält Eckzahlen zu Studierenden und Studienanfängerinnen und -anfängern an den Hochschulen in Deutschland. Endgültige Ergebnisse werden im Frühjahr des darauffolgenden Jahres veröffentlicht.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.09.2025

Deutsche Hochschulen begleiten Studienstart mit breitem Angebot  Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist in Deutschland häufig mit Unsicherheiten verbunden. Aktuelle Daten des CHE Centrums für Hochschulentwicklung zeigen, dass deutsche Hochschulen dieser …

18.09.2025

Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, bevor sie ab 2027 wieder deutlich ansteigt. Grund dafür sind …

26.03.2025

Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften ging binnen 20 Jahren um 22 Prozent zurück In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Studienanfänger*innen in den Geisteswissenschaften in Deutschland deutlich verringert. Laut Statistischem Bundesamt sank die …

11.03.2025

Zehn Prozent mehr ausländische Studienanfänger*innen im Studienjahr 2024 Im Studienjahr 2024 haben sich insgesamt 491.400 Studienanfängerinnen und -anfänger an deutschen Hochschulen eingeschrieben, was einem Anstieg von 2,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg wird …

.
Oft gelesen...