Anerkennung und Anrechnung im Studium

AN!

Neues Informationsangebot »AN!« für Studierende und Studieninteressierte online

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts »MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken« ein neues Angebot für Studierende und Studieninteressierte gestartet, das online über Möglichkeiten der Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen und Kompetenzen an Hochschulen informiert. Die Website »AN! Anerkennung und Anrechnung im Studium« bietet hierzu hochschulübergreifende und bundesweit gültige Erläuterungen.

HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt erklärte dazu in Berlin: »Die Anerkennung hochschulischer Leistungen und die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen ermöglichen Inlands- und Auslandsmobilität für Studierende und fördern die Durchlässigkeit zwischen dem beruflichen und dem akademischen Bildungssystem. Allerdings nutzen längst nicht alle Studierenden und Studieninteressierten die Chancen, die Anerkennung und Anrechnung für die individuelle und flexible Gestaltung ihres Studiums bieten. Oft ist noch nicht ausreichend bekannt, dass sie im weiteren Studium auf bereits erworbene Kompetenzen aufbauen und ihr Studium dadurch zum Teil signifikant und sinnvoll verkürzen können.«

Das neue Informationsangebot »AN!« solle daher dabei helfen, diese Option bei Studierenden und Studieninteressierten stärker ins Bewusstsein zu rücken und biete entsprechende Orientierung.

»Die HRK hat die Hochschulen in den vergangenen Jahren intensiv dabei unterstützt, wichtige Rahmenbedingungen für Anerkennungs- und Anrechnungsprozesse zu schaffen«, so Alt weiter. »Mit ‚AN!‘ werden diese Informationen nun auch gezielt Studierenden und Studieninteressierten transparent vermittelt und online zugänglich gemacht.«

Hintergrund
»AN!« nimmt die Perspektive der Studierenden und Studieninteressierten ein und unterstützt sie bei der Suche nach Informationen im Zusammenhang mit Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren: Was muss ich tun, um mir meine im Beruf erworbenen Kompetenzen auf mein Studium anrechnen zu lassen? Welche Schritte kommen auf mich zu, wenn ich Studienort oder Studienfach wechseln und mir bereits erbrachte Leistungen anerkennen lassen möchte? Und worauf ist beim Thema Anerkennung von im Ausland erworbenen Kompetenzen zu achten? Zu diesen und anderen Fragen bietet »AN!« hilfreiche Hinweise und erläutert Schritt für Schritt allgemeine Grundlagen, die einen Überblick über die Thematik und so wichtige Orientierung geben.

 

WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
1,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen...
Warum Studierende internationale Erfahrungen sammeln
»Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die im Jahr davor dort waren, und bin dann, weil sie es mir empfohlen haben, auch dort hingefahren.« – »Meine Professorin hat mich angerufen und mir gesagt, dass ich mich für die Winter School bewerben könne...
Studienboom ist nicht die alleinige Ursache für den Mangel an Auszubildenden
Der Mehrheit der Jugendlichen fällt es schwer, nach der Schule eine Entscheidung für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu treffen. Dazu tragen auch zahlreiche Mythen zu Studium und Ausbildung bei, die in Gesellschaft und Politik kursieren. In...

.