Noch Studienplatz für das Sommersemester gesucht?

Hochschulkompass

HRK-Studienplatzbörse startet wieder am 1. Februar 2022 

Ab dem kommenden Dienstag (1. Februar) ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder geöffnet. Die deutschen Hochschulen hinterlegen dort zentral und online Informationen über die Studiengänge, für die sie im Sommersemester 2022 noch freie Studienplätze anbieten können.

Bis zum 30. April können sich Studieninteressierte über aktuelle Kapazitäten informieren. Die Börse enthält jeweils grundlegende Informationen über ein Studienangebot, Bewerbungsfristen und Kontaktdaten. Der Zugang zur Börse ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.

Die Hochschulen melden die Plätze, die nach Abschluss des Zulassungsverfahrens einschließlich Nachrückverfahren noch frei sind. Die Börse wird täglich aktualisiert, da immer wieder kurzfristig Plätze frei werden, die von schon Zugelassenen nicht angenommen wurden.

Die Suchenden können die Auswahl beispielsweise nach grundständigen oder weiterführenden Studiengängen, Fach und Ort eingrenzen oder gezielt nach Angeboten ohne Zulassungsbeschränkung suchen. Zu jedem Studienangebot gibt es Hinweise auf Ansprechpartner und Links zu den Websites der Hochschulen.

Über ein Kontaktformular kann die jeweilige Hochschule direkt angefragt werden. Eine Erläuterung der verschiedenen Zulassungsverfahren (»Wege zum Studium«) ergänzt das Angebot.

Hintergrund
Die Börse baut auf dem HRK-Hochschulkompass auf, der über alle staatlich anerkannten deutschen Hochschulen, ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten, die individuellen Hochschulprofile sowie diverse Ansprechpartner an den Hochschulen informiert.

 

  LINKS  

 

Studienplatzbörse: Studienplätze für das kommende Wintersemester finden
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August 2022  Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das Wintersemester 2022/23 öffnet am kommenden Montag, den 1. August. Die deutschen Hochschulen hinterlegen in dem zentralen...
Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2022/23
Hamburg, das Saarland und Berlin mit den höchsten NC-Quoten im Wintersemester 2022/23 In diesen Tagen erhalten wieder viele Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse. Die meisten Studienangebote in Deutschland stehen ihnen dann komplett ohne...
CHE: »Zahl der Studienberechtigten deutlich höher als die offizielle Statistik«
Das Studium an einer deutschen Hochschule steht deutlich mehr Menschen offen als die offiziellen Statistiken bisher nahelegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Seit über einem Jahrzehnt sind...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.