Rat der Arbeitswelt: Arbeitswelt-Bericht 2023

Rat der Arbeitswelt

Der Rat der Arbeitswelt hat Bundesminister Hubertus Heil am 9. Mai 2023 den zweiten Arbeitswelt-Bericht für Deutschland überreicht.

Der Bericht bietet Orientierung im Wandel der Arbeitswelt und enthält Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der digitalen und der ökologischen Transformation. Besonders wichtig ist dem Rat die sozialpartnerschaftliche Gestaltung des Wandels. Gleichzeitig plädiert er dafür, Weiterbildung zu stärken, damit Beschäftigte auch neue Job-Anforderungen bewältigen können.

Hintergrund
Der unabhängige Rat der Arbeitswelt nimmt im Arbeitswelt-Bericht alle zwei Jahre zu zentralen Themen der Arbeitswelt Stellung. Der Arbeitswelt-Bericht richtet sich gleichermaßen an Politik, Öffentlichkeit, die betriebliche Praxis und die Sozialpartner.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

10.07.2025

OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland (2025) Deutschland zählt zu den Vorreitern in der Entwicklung und Umsetzung einer nationalen KI-Strategie. Seit 2018 verfolgt das Land einen menschenzentrierten Ansatz, der sowohl auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit …

16.04.2025

Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung: Fünf Szenarien für das Jahr 2035 Die berufliche Weiterbildung steht vor einem grundlegenden Wandel. Ein aktuelles Dossier, entstanden im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE, zeichnet anhand von fünf Szenarien ein Bild davon, wie …

10.04.2025

Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode von 2025 bis 2029 die Bundesregierung bilden wollen. & …

03.04.2025

Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer Methode verschiedene Berufsverständnisse vor dem Hintergrund …

.
Oft gelesen...