
Auf ihrem Treffen am 8. und 9. Mai 2018 beschloss die Spitzen der Großen Koaltion, sich für die zeitnahe Einsetzung einer Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages einzusetzen, die alle Aspekte des Zukunftsthemas »Berufliche Weiterbildung im digitalen Zeitalter« für die Wirtschaft, aber auch für den sozialen Zusammenhalt umfassend durchleuchten soll.
Das anschließend veröffentlichte Papier ist hier abrufbar.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Jährlicher Berufsbildungsbericht der Bundesregierung (Ausgabe 2025) Der Berufsbildungsbericht beschreibt jährlich die zentralen Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt. Er dient den Akteuren der beruflichen Bildung als Informations- und wichtige …
Der Jahresbericht 2024 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und gibt …
Plattformen für Bildung: Kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen Digitale Plattformen als gestaltete Organisationsmodelle Die Studie betont, dass digitale Plattformen im Bildungsbereich nicht einfach neutrale Werkzeuge sind, sondern als zentrale …
Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung: Fünf Szenarien für das Jahr 2035 Die berufliche Weiterbildung steht vor einem grundlegenden Wandel. Ein aktuelles Dossier, entstanden im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE, zeichnet anhand von fünf Szenarien ein Bild davon, wie …
