Herning Declaration: EU-Erklärung zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung

EU Kommission

Herning Declaration: Qualität und Inklusion im Fokus

Europäische Staaten und Organisationen haben mit der »Herning Declaration« einstimmig eine neue Erklärung zur Stärkung der beruflichen Bildung verabschiedet.

Sie hebt die Bedeutung einer attraktiven und qualitativ hochwertigen beruflichen Bildung hervor, insbesondere im Hinblick auf digitale, ökologische und demografische Veränderungen in Europa.

Zielsetzungen der Erklärung

Die »Herning Declaration« sieht vor, die Zusammenarbeit zwischen Berufsbildungssektor und Sozialpartnern weiter zu intensivieren. Zudem wird ein verstärkter Fokus auf soziale Inklusion und den gleichberechtigten Zugang zu Bildungsangeboten gefordert.

Ziel ist es, Benachteiligungen abzubauen und möglichst vielen Menschen die Teilnahme an beruflicher Bildung zu ermöglichen.

Praktische Vorschläge für die Umsetzung

Im Rahmen des Treffens wurden konkrete Ansätze besprochen, wie verstärkte europäische Kooperationen helfen können, gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen Schritte zur Steigerung der Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung – sowohl auf nationaler wie auch auf europäischer Ebene.

Weitreichende Verpflichtungen für die Zukunft

Die unterzeichnenden Länder und Organisationen machten deutlich, dass sie ihre Berufsbildungssysteme weiterentwickeln wollen. Die berufliche Bildung soll für junge Menschen und Erwachsene in Europa ein verlässlicher, zukunftsfähiger und attraktiver Bildungsweg bleiben. 


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

20.06.2025

OECD: Deutschlands Wachstum braucht Strukturreformen, Digitalisierung und Bürokratieabbau Die deutsche Wirtschaft steht nach Pandemie, Energiekrise und geopolitischen Spannungen vor erheblichen Herausforderungen. Die OECD empfiehlt in ihrem neuesten »Wirtschaftsbericht …

31.03.2025

Wie Unternehmen Talente aus bildungsfernen Schichten fördern können Die soziale Mobilität, also die Möglichkeit, durch Bildung und Arbeit in eine höhere gesellschaftliche oder wirtschaftliche Schicht aufzusteigen, ist ein entscheidender Faktor für den sozialen Zusammenhalt und …

25.11.2024

Mehr als 1,1 Millionen Menschen mit Beeinträchtigung sind in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dennoch bleibt der Zugang zum Arbeitsmarkt für diese Gruppe oft eine Herausforderung. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. …

10.05.2024

Berufsbildungsbericht 2024 hebt Stellenwert der beruflichen Bildung hervor Am 8. Mai 2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Berufsbildungsbericht 2024, unmittelbar nachdem er vom Bundeskabinett behandelt wurde. Gleichzeitig gab …

.
Oft gelesen...