- 1. Weiterbildung - Schlüssel für Chancengleichheit und Teilhabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rheinland-pfälzischer Landtag diskutierte über Weiterbildungspolitik »In der Transformation der Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung wichtiger denn je. Es geht darum, Beschäftigte dabei zu unterstützen, ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 2. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- ... bei den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen dringenden Handlungsbedarf gibt, um die Umsetzung von Chancengleichheit von Frauen und Männern auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreibe ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 3. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- ... außerhochschulischen Forschungseinrichtungen dringenden Handlungsbedarf gibt, um die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben und damit insbesondere die höher ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 4. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2017/18)
- (Frauenkarrieren)
- ... als auch die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2008 beschlossenen und 2017 bestätigten Gleichstellungsstandards ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 5. Umfrage: Jugendliche stellen Chancengleichheit im Bildungssystem infrage
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jugendliche zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit ...
- Erstellt am 16. Dezember 2018
- 6. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... Führungspositionen als auch die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2008 beschlossenen un ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 7. Chancengleichheit und Studienerfolg im berufsbegleitenden Studium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Aufstieg durch Bildung ist ein zentrales bildungspolitisches Thema, mit dem sich die FOM Hochschule seit vielen Jahren befasst. Bereits seit 2008 führt sie gemeinsam mit über 60 deutschen Hochschulen, ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 8. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... die Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen als auch die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaf ...
- Erstellt am 05. Oktober 2017
- 9. Gesundheitliche Chancengleichheit im Betrieb und wie sie gelingen kann
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Defizite beheben können. Der iga.Report 35 »Gesundheitliche Chancengleichheit im Betrieb: Schwerpunkt Gender« stellt zentrale Leitlinien für ein geschlechtergerechtes und gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld ...
- Erstellt am 19. September 2017
- 10. Bundesregierung: Elfter Bericht zur Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
- (Materialien)
- ... aus dem als Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoguz (SPD), vorliegenden »Elften Bericht zur Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 11. Jugendliche zweifeln an Chancengleichheit im Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie: Schulen leisten bessere Integrationsarbeit Jugendliche und junge Erwachsene zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Dagegen halten immer mehr unter ihnen ...
- Erstellt am 28. November 2016
- 12. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... in einer vertieften Kontextanalyse gegenübergestellt. Die aktuelle Datenerhebung der GWK zeigt deutlich, dass es auch im europäischen Vergleich weiterhin besonderer Anstrengungen für die Chancengleichheit ...
- Erstellt am 05. Oktober 2016
- 13. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... für die Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung bedarf. Die von der DFG 2008 verabschiedeten Gleichstellungsstandards mit dem sogenannten Kaskadenmodell als Leitgedanke und die von der GWK beschlossen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2015
- 14. Bildung auf einen Blick: Deutschland macht Fortschritte auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit durch Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fortschritte auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit durch Bildung gemacht, insbesondere durch den Ausbau der frühkindlichen Bildung. So nahmen 2013 in Deutschland 92% der 3-jährigen an Programmen der ...
- Erstellt am 24. November 2015
- 15. Chancengleichheit von Frauen in der Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... dritte Förderphase gehen soll, bleibt die Sicherung der Chancengleichheit ein wichtiges forschungspolitisches Ziel. In diesem Rahmen haben sich die Wissenschaftsorganisationen in ihren Selbstverpflichtungserklärungen ...
- Erstellt am 10. August 2015
- 16. Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zum einen aufgrund des Geschlechts, zum anderen wegen ihrer Nationalität. Das CEWS erstellte die Sonderauswertung für den Bericht Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung 2022 der Gemeinsamen ...
- Erstellt am 07. Februar 2023
- 17. GEW schlägt 100-Milliarden-Programm für die Bildung vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beteiligen kann, muss das Kooperationsverbot in der Bildung endlich komplett gestrichen werden«, betonte Finnern. »Wir müssen mehr Geld ins System investieren, damit Bildung ihren Beitrag für mehr Chancengleichheit ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 18. Differenzierter Blick der Jugend auf Bildung und in Richtung Zukunft
- (Verschiedenes)
- Forsa-Umfrage zum Tag der Bildung 2022 Die Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bewertet die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem schlechter denn je. Zu diesem Ergebnis kam ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 19. HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Fördermaßnahmen und Initiativen immer noch zu gering ausfallen. Die jüngst von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) veröffentlichte 26. Datenfortschreibung zur Chancengleichheit belegt, das ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 20. Noch keine Lösung für höheren Frauenanteil im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- ... Quote von »mindestens 50 Prozent« wäre verfassungswidrig, weil es keine Gleichheit mehr wäre. Wer stur 50 Prozent wolle, verhindere Chancengleichheit. Eine solche Quote wäre aus seiner Sicht allenfall ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 21. Eltern sehen Defizite bei der Digitalisierung der Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Leben in der digitalen Welt begleiten, braucht es Mut, Bildung neu zu denken. Zukunftsfähige digitale Bildung ist der gesellschaftliche Schlüssel für mehr Chancengleichheit und kann zudem das Vertraue ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 22. Hans-Böckler-Stiftung fördert herausragende junge Wissenschaftler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gleichzeitig steht dieser Grant auch für die Stärkung der Innovation und wissenschaftlichen Expertise an deutschen Universitäten, sowohl fachlich als auch in der Förderung von Chancengleichheit fü ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 23. 15. Volkshochschultag: Weiterbildung für eine Welt im Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n ganz dem Menschen verpflichtet. Sie stehen für Menschenwürde, Chancengleichheit und Gerechtigkeit - auch und besonders durch Bildung. Denn Bildung ist der Schlüssel zur Welt, sie öffnet Türen, schaf ...
- Erstellt am 21. Juni 2022
- 24. BAföG-Reform: Experten sehen Licht und Schatten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... . Dagegen begrüßte sie die geplante Anhebung der Freibeträge. Sonja Bolenius vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) merkte Grundsätzliches an. Nach ihren Worten geht es beim Bafög nicht nur um Chancengleichhe ...
- Erstellt am 19. Mai 2022
- 25. Armut im Studium: 30 Prozent aller Studierenden leben in Armut
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... der Paritätische Wohlfahrtsverband. »Das Versprechen von Fortschritt, Chancengleichheit und gleichen Möglichkeiten für alle junge Menschen ist nicht viel wert, wenn es nicht gelingt, Studierende wirksa ...
- Erstellt am 17. Mai 2022
- 26. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e gestärkt wird. In den Tarifverträgen geht es auch um die Eingliederung und Integration von Offsite- und Onsite-Arbeitnehmer*innen in die Belegschaft sowie um die Chancengleichheit. Darüber hinaus hab ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 27. Vielfalt von MINT-Berufen bietet Zukunftsperspektiven
- (Frauenkarrieren)
- Bundeskanzler Olaf Scholz begeht in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit der Initiative D21 den Auftakt zum Girls’Day Mädchen-Zukunftstag 2022. Die Veranstaltung eröffnet seit 2003 den Aktionstag zur ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 28. Breites Bündnis fordert Recht auf digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Digitalverbands Bitkom: »Wir schreiben uns Chancengleichheit auf die Fahnen. Doch seit Beginn der Pandemie hat sich Deutschland von einem chancengleichen Zugang zu schulischer Bildung weit entfernt. ...
- Erstellt am 11. März 2022
- 29. D21: DIGITAL-INDEX 2021/22
- (Materialien)
- ... Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Capgemini Deutschland GmbH, Deutsche Telekom AG, Didacta Verband e. V., Haufe Group SE, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V., PwC Strategy& ...
- Erstellt am 23. Februar 2022
- 30. Digitalisierung in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Chancengleichheit für jedes einzelne Kind« ermöglichen. Die Länder haben die Aufgabe, die Verteilung der Mittel zu organisieren; die konkrete Umsetzung des Programms ist Aufgabe der kommunalen Schulträger. ...
- Erstellt am 25. Januar 2022
Die letzten Meldungen
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
08.02.2023Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle »Arbeitszeitreport Deutschland« der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in...
Kurzarbeit steigt leicht an
08.02.2023Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 Prozent der Beschäftigten. »Die Kurzarbeit bleibt...
Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
07.02.2023Personalstruktur und Befristung unter Gleichstellungsaspekten Die Karrierewege, die zu einer Professur führen, und die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind zwar jeweils nur durch kleinere Geschlechterdifferenzen geprägt. Diese Vielzahl an kleineren Benachteiligungen in unterschiedlichen Bereichen können...
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
06.02.2023Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschreibt nun erstmals auf...
mehr...
- Corona 2020: Rückgang der deutschen Studierenden im Ausland um 3,3 Prozent06.02.2023
- Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer02.02.2023
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?02.02.2023
- Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«01.02.2023