Bildungs- und Erwerbssituation junger Menschen in Deutschland 2023

Hoher Anteil in Bildung und Ausbildung

Das Statistische Bundesamt meldet, dass 2023 etwa 59 % der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland in Schule, Ausbildung oder Studium waren. Dieser Anteil ist bei jungen Frauen (62 %) höher als bei jungen Männern (57 %).

Besonders bemerkenswert ist, dass ein Viertel dieser Altersgruppe an Hochschulen oder Berufsakademien studiert.

Erwerbstätigkeit und Nichtbeschäftigung

Rund 31 % der 18- bis 24-Jährigen sind erwerbstätig und befinden sich nicht in (Aus-)Bildung. Demgegenüber stehen 10 %, die weder beschäftigt noch in Ausbildung sind. Insgesamt sind jedoch knapp zwei Drittel dieser Altersgruppe in irgendeiner Form beschäftigt, sei es durch Praktika, Nebenjobs oder Vollzeitarbeit.

Ehrenamtliches Engagement und Freiwilligendienste

Ein bedeutender Anteil junger Menschen engagiert sich ehrenamtlich: 36 % der 18- bis 29-Jährigen leisten freiwillige Arbeit, vor allem im Bereich Sport und Rettungsdienste. 2023 absolvierten etwa 50.000 junge Menschen einen Freiwilligendienst, während rund 26.000 im militärischen Dienst tätig waren.

Demografische Vielfalt und Familiengründung

Rund 18 % der 18- bis 24-Jährigen haben ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit. Hierbei ist der Anteil bei jungen Männern etwas höher als bei Frauen. In Bezug auf Familiengründung sind nur 3 % dieser Altersgruppe bereits Eltern, wobei der Anteil bei jungen Frauen höher ist als bei Männern.

Diese Daten verdeutlichen die vielfältigen Lebensrealitäten und das gesellschaftliche Engagement der jungen Erwachsenen in Deutschland.


  VERWEISE  

  •  ...

SINUS-Studie 2024: »Wie ticken Jugendliche?«
Sorgen und Resilienz: Wie Teenager mit globalen Herausforderungen umgehen Die Gruppe der 14- bis 17-Jährigen zeigt sich aufgrund einer Vielzahl von Krisen, darunter Kriege, Energieknappheit, Inflation und Klimawandel, besorgter denn je. Die...
Neuer Pakt zur Stärkung der beruflichen Schulen
Pakt für berufliche Schulen nimmt Arbeit auf Am 16. Mai 2024 hat der »Pakt für berufliche Schulen« mit der konstituierenden Sitzung des Beirats offiziell seine Arbeit aufgenommen. Das breite Bündnis, das auf eine gemeinsame Initiative der...
Trendstudie »Jugend in Deutschland 2024«: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber...
Pessimismus bei der Jugend: Trendstudie offenbart Sorgen und Rechtsruck Die junge Generation in Deutschland ist so pessimistisch wie noch nie. Das zeigt die aktuelle Trendstudie »Jugend in Deutschland 2024«. Obwohl sie die Corona-Pandemie für...

.