Homeoffice als Arbeitsform

 Homeoffice4

Der Kontrolle des Arbeitsschutzes in Wohnungen durch die zuständigen Arbeitsschutzbehörden setzt das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung enge Grenzen. Ein Zutrittsrecht der Behörden zu Wohnungen besteht grundsätzlich nur zur Abwehr drohender Gefahren.

Das betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Parlamentarische Anfrage.

Die behördlichen Kontrollmöglichkeiten beschränkten sich daher auf die Dokumentation des Arbeitgebers zu den Ergebnissen der Gefährdungsbeurteilung für die im Homeoffice erledigten Tätigkeiten. Hierbei sei der Arbeitgeber auf die Unterstützung der Beschäftigten insbesondere durch Erteilung von Auskünften zu den Arbeitsbedingungen in den jeweiligen Wohnungen angewiesen, heißt es in der Antwort weiter.

Co-Working-Spaces

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit in Co-Working-Spaces erfordert vor allem die Beachtung, Umsetzung und Einhaltung aller einschlägigen Rechtsnormen durch Arbeitgeber und Beschäftigte. Sofern Co-working-Spaces vom Arbeitgeber ihren Beschäftigten für die Aufgabenerledigung zur Verfügung gestellt werden, handelt es sich um Arbeitsstätten im Sinne der Arbeitsstättenverordnung. 

Der Arbeitgeber trägt in diesem Fall die Verantwortung dafür, dass die jeweiligen Coworking-Spaces den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung genügen. Wenn Coworking-Spaces gleichzeitig von Beschäftigten verschiedener Arbeitgeber genutzt werden, können sich für die beteiligten Arbeitgeber zusätzliche Anforderungen aus § 8 des Arbeitsschutzgesetzes (Zusammenarbeit verschiedener Arbeitgeber) ergeben.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

12.06.2025

Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität: Fraunhofer IAO legt differenzierte Studie vor Das Fraunhofer IAO hat mit der Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« aktuelle Entwicklungen im Arbeitsalltag untersucht. Das Ergebnis: Hybride Arbeitsmodelle haben …

10.05.2025

Wachsende Skepsis gegenüber Homeoffice Immer mehr Unternehmen in Deutschland schränken die Möglichkeiten für Homeoffice laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage ein.  Danach bieten derzeit 58 Prozent der Unternehmen mobiles Arbeiten wie Homeoffice zumindest für einen Teil …

07.05.2025

Viele arbeiten trotz Krankheit im Homeoffice Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice tätig sind, haben laut einer aktuellen Umfrage bereits krank oder sogar während einer Krankschreibung gearbeitet. Das zeigt der Arbeitssicherheitsreport der …

05.05.2025

Homeoffice in Deutschland über dem internationalen Durchschnitt Beschäftigte in Deutschland arbeiten im internationalen Vergleich besonders häufig von zu Hause. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des ifo Instituts, die Arbeitnehmer*innen mit Hochschulabschluss in 40 Ländern …

.
Oft gelesen...