Nationales MINT Forum veröffentlicht den MINT Frühjahrsreport 2023

Der MINT-Report 2023 ist erschienen.
Im MINT Frühjahrsreport 2023 wird aufgezeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) trotz der konjunkturellen Abkühlung auf hohem Niveau bleibt. Die MINT-Lücke erreicht im September 2023 einen Wert von 285.800 - das sind 15,5 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres.
In den kommenden Jahren dürften die Engpässe an MINT-Kräften wieder deutlich steigen, denn die Unternehmen erwarten steigende Bedarfe an MINT-Kräften, um die Herausforderungen von Klimaschutz und Digitalisierung zu meistern. Zugleich führt der demografische Wandel zu steigenden Ersatzbedarfen, während es am Nachwuchs in Studium und Ausbildung mangelt.
Mittelfristig droht der inländische Nachwuchs weiter abzunehmen, da die Leistungen von Schülerinnen und Schülern im Lesen und in den MINT-Fächern sinken und dazu ein steigender Lehrkräfteengpass an Schulen droht..
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Kleinbetriebe finden kaum Nachwuchs – Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt Die Zahl der Ausbildungsverträge in Deutschland hat sich im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 19.000 erhöht und erreichte damit 1,52 Millionen. Besonders auffällig ist dabei, dass vor allem …
OECD: Deutschlands Wachstum braucht Strukturreformen, Digitalisierung und Bürokratieabbau Die deutsche Wirtschaft steht nach Pandemie, Energiekrise und geopolitischen Spannungen vor erheblichen Herausforderungen. Die OECD empfiehlt in ihrem neuesten »Wirtschaftsbericht …
Ein Viertel der Eingewanderten in Deutschland erwägt Auswanderung – Fachkräfte drohen zu gehen Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt: 26 Prozent der nach Deutschland eingewanderten Personen, hochgerechnet rund 2,6 Millionen …
Frühjahresreport 2025: MINT-Fachkräftemangel gefährdet Deutschlands Innovationskraft Die Lücke bei den MINT-Fachkräften bleibt in Deutschland auch im Frühjahr 2025 gravierend. Laut aktuellem MINT-Report können derzeit rund 163.600 offene Stellen im Bereich Mathematik, …
- Empfehlung(en) zum Artikel:
Nationales MINT Forum: MINT Frühjahrsreport 2023Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) erstellt. Die Studie entsteht im Auftrag folgender Mitglieder des Nationalen MINT Forums: Bundesvereini...Nationales MINT Forum: Fachkräftestrategie braucht einen Fokus auf MINTIn einem digitalen Statement auf dem 11. MINT Gipfel des Nationalen MINT Forums betont Bundeskanzler Olaf Scholz die Wichtigkeit von gut ausgebildeten MINT-Fachkräften. Diese seien besonders für d...