BA-X (Mai 2016): »Hohe Dynamik der Arbeitskräftenachfrage«

BA-X

BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2016.  

Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im Mai gegenüber April um fünf auf 217 Punkte gestiegen. Nach der leichten Seitwärtsbewegung und eher verhaltenen Anstiegen in den Vormonaten wächst er nun wieder sehr schwungvoll und signalisiert aktuell eine hohe Dynamik der Kräftenachfrage. Ihr hohes Niveau wird insbesondere im Vergleich zum Vorjahr deutlich: hier gibt es derzeit ein Plus von 29 Punkten.

Grund für die starke Arbeitskräftenachfrage ist die weiterhin positive wirtschaftliche Lage. Im ersten Quartal 2016 entwickelte sich die deutsche Wirtschaft sehr günstig und für den weiteren Jahresverlauf wird mit einer - wenngleich moderaten - Fortsetzung des Trends gerechnet. Im Zuge dessen besteht weiterhin ein sehr hoher Arbeitskräftebedarf bei den Unternehmen. Zudem trägt das anhaltende Beschäftigungswachstum dazu bei, dass insgesamt mehr Fluktuation am Arbeitsmarkt entsteht, da es häufiger zu Stellenwechseln kommt. Gleichzeitig müssen Betriebe mitunter mehr Zeit für die Personalsuche einplanen, da die Besetzung einer offenen Stelle nicht immer zeitnah gelingt. Die längere Suche wirkt sich ebenso wie die gestiegene Nachfrage nach Teilzeitbeschäftigung auf das Niveau der gemeldeten Stellen aus.

Die gute Entwicklung spiegelt sich auch in den Branchen wider: in vier von fünf Wirtschaftsabteilungen fällt der Kräftebedarf derzeit höher aus als vor einem Jahr. Besonders deutlich fielen die anteilsmäßigen Zuwächse zuletzt immer wieder bei den Unternehmen und Organisationen im Umfeld des Flüchtlingsmanagements aus. So hat sich die Zahl der Stellenmeldungen aus der Öffentlichen Verwaltung im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt (+95 Prozent) und auch bei den Wach- und Sicherheitsdiensten wurden die Vorjahreswerte sehr deutlich übertroffen (+78 Prozent). Insgesamt entfällt neben der Zeitarbeit derzeit eine große Zahl gemeldeter Stellen auf das Gesundheits- und Sozialwesen sowie den Handel. Aber auch bei den unternehmensnahen Dienstleistungen und im Verarbeitenden Gewerbe ist der Bedarf an neuen Arbeitskräften aktuell hoch.

 

 BA X Mai 2016
 
 
Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten Stellengesuchen der Unternehmen. Er signalisiert die Einstellungsbereitschaft in Deutschland und bildet die Entwicklung der Kräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. In den saisonbereinigten Index fließen die bei der BA gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, sowie die gemeldeten Stellen für Freiberufler, Selbständige und aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.

 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

30.09.2025

BA: »Herbstbelebung beginnt schwach«  »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung«, sagte die Vorstandsvorsitzende der …

30.09.2025

Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Erwerbstätigkeit im August 2025 stagniert Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland blieb im August 2025 nahezu unverändert. Nach vorläufigen Berechnungen des …

29.09.2025

BA-Stellenindex für Deutschland im September 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im September 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 98 Punkten und damit im …

29.09.2025

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer kletterte im September zum sechsten Mal in Folge und erreichte einen Wert von 100,7 Punkten. Damit setzt sich der positive Trend fort und der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt erstmals seit über drei …

.
Oft gelesen...