- 1. BA-X (8/2023): Gemeldeter Kräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2023 im Vergleich zum Juli um 2 auf 117 Punkte. Damit befindet sich der gemeldete Kräftebedarf in diesem Monat weiter im Abwärtstrend. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 17 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 2. BA-X (7/2023): Kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2023 im Vergleich zum Juni unverändert bei 119 Punkten. Damit setzt sich der Rückgang der gemeldeten Nachfrage zunächst nicht fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 15 Punkte verloren. ...
- Erstellt am 31. Juli 2023
- 3. BA-X (6/2023): Rückgang setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Juni 2023 um 3 auf119 Punkte. Damit setzt sich der Rückgang der gemeldeten Nachfrage fort, der seit mittlerweile einem Jahr zu beobachten ist. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 17 Punkte ...
- Erstellt am 29. Juni 2023
- 4. BA-X (5/2023): Gemeldete Kräftenachfrage geht weiter zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept ...
- Erstellt am 30. Mai 2023
- 5. BA-X (4/2023): Gemeldete Kräftenachfrage bleibt weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex i ...
- Erstellt am 27. April 2023
- 6. BA-X (3/2023): Kräftenachfrage befindet sich in einem Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 7. BA-X (2/2023): Kräftenachfrage weiter auf vergleichsweise hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht ...
- Erstellt am 28. Februar 2023
- 8. BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Lände ...
- Erstellt am 30. Januar 2023
- 9. BA-X (12/2022): Kräftenachfrage setzt Abwärtstendenz fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste ...
- Erstellt am 03. Januar 2023
- 10. BA-X (11/2022): Kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stellenindex in ...
- Erstellt am 29. November 2022
- 11. BA-X (10/2022): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter spürbar nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). E ...
- Erstellt am 31. Oktober 2022
- 12. BA-X (9/2022): Arbeitskräftenachfrage geht auf hohem Niveau erkennbar zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex ...
- Erstellt am 29. September 2022
- 13. BA-X (8/2022): Personalbedarf weiterhin auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 23 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 14. BA-X (7/2022): Kräftenachfrage sinkt erneut leicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 23 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept ...
- Erstellt am 29. Juli 2022
- 15. BA-X (6/2022): Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt leicht auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Juni 2022 um zwei Punkte auf 137 Punkte Der BA-X bleibt damit trotz der wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten auf einem hohen Niveau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Stellenindex ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 16. BA-X (5/2022): Kräftenachfrage weiterhin sehr hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf Mai 2022 um einen Punkt auf 139 Punkte zu Der BA-X erreicht damit den höchsten Wert seit seiner Einführung im Jahr 2005. Dies macht deutlich, dass der gemeldete Arbeitskräftebedarf trotz der aktuellen ...
- Erstellt am 30. Mai 2022
- 17. BA-X (4/2022): Kräftenachfrage setzt Aufwärtstrend fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf April 2022 um zwei auf 138 Punkte. Damit erreicht der BA-X einen neuen Höchststand und setzt seinen Aufwärtstrend trotz der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten fort. Im Vergleich ...
- Erstellt am 02. Mai 2022
- 18. BA-X (3/2022): Kräftenachfrage weiter auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich für Bund und ausgewählte Länder veröffentlichte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA). Er ist der aktuellste Stelleninde ...
- Erstellt am 31. März 2022
- 19. BA-X (2/2022): Kräftenachfrage weiter auf Wachstumspfad
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 38 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft um 22 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar wurden. Im Vergleich ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 20. BA-X (1/2022): Kräftenachfrage erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 37 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft um 21 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar wurden. Im Vergleich ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 21. BA-X (12/2021): Kräftenachfrage nähert sich bisherigem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wurde. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der aktuelle Stellenindex 33 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft um 18 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen ...
- Erstellt am 03. Januar 2022
- 22. BA-X (11/2021): Kräftenachfrage setzt den Aufwärtstrend fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... war. Im Vergleich zum November 2020 liegt der Stellenindex 30 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 14 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 23. BA-X (10/2021): Kräftenachfrage steigt leicht auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... war. Im Vergleich zum Oktober 2020 liegt der Stellenindex 29 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 12 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 24. BA-X (9/2021): Kräftenachfrage stabil aufwärtsgerichtet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... war. Im Vergleich zum September 2020 liegt der Stellenindex 30 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 10 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der ...
- Erstellt am 29. September 2021
- 25. BA-X (August 2021): Kräftenachfrage weiter auf Wachstumskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... liegt der Stellenindex 30 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 9 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 30. August 2021
- 26. BA-X (Juli 2021): Kräftenachfrage auf Wachstumskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Corona-Krise, liegt der Stellenindex 29 Punkte im Plus. Der BA-X übertrifft auch um 7 Punkte den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, bevor die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf ...
- Erstellt am 29. Juli 2021
- 27. BA-X (Juni 2021): Der Stellenindex erreicht Vorkrisenniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem sich die Nachfrage auf dem Tiefpunkt seit Beginn der Corona-Krise befand, liegt der BA-X 23 Punkte im Plus. Der BA-X erreicht erstmals auch wieder den Wert vom März 2020, also dem letzten Berichtsmonat, ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 28. BA-X (Mai 2021): Gemeldete Kräftenachfrage weiter auf Erholungskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem die Nachfrage in Folge der Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt den Tiefpunkt seit Beginn der Corona-Krise erreichten, liegt der BA-X 17 Punkte im Plus. Gegenüber dem März 2020, ...
- Erstellt am 31. Mai 2021
- 29. BA-X (April 2021): Gemeldete Kräftenachfrage zeigt sich merklich belebt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Monat in Folge merklich belebt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat, in dem erstmals die Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar geworden sind, liegt der BA-X 10 Punkte im Plus. Gegenüber ...
- Erstellt am 28. April 2021
- 30. BA-X (März 2021): Gemeldete Kräftenachfrage erstmals in der Corona-Krise wieder über Referenzwert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ob diese Entwicklung Bestand hat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin spürbar im Minus (-11 Punkte). Außer in der Landwirtschaft und im Baugewerbe ist der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ...
- Erstellt am 30. März 2021
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...