Open-Source-Strategie der Bundesregierung

Digital

Die Bundesregierung erarbeitet nach eigenen Angaben eine neue Digitalstrategie

Sie verbinde unter Federführung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr »die fachspezifische Strategien wie die Open-Source-Strategie und weitere Maßnahmen der Ressorts unter einem gemeinsamen Dach«.

Die Digitalstrategie werde »das Zielbild für die Digitalpolitik der Bundesregierung vorgeben« und aufzeigen, wo Deutschland im Jahr 2025 in der digitalen Entwicklung stehen soll, heißt es in einem Papier der Bundesregierung.

Zentrale Maßnahmen bezüglich der »Open-Source-Strategie« sind danach unter anderem das im Aufbau befindliche Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung, das gezielt Open-Source-Software-Produkte für die Öffentliche Verwaltung bereitstellen wird.

Zudem werde ein auf Open Source basierender Souveräner Arbeitsplatz als Alternative zu herkömmlichen proprietären Einsatzlösungen entwickelt, und in Betrieb befinde sich die Open-Source- Plattform »Open CoDE« zum Austausch von Open-Source-Software-Lösungen der Verwaltung. Eine weitere Maßnahme und zentrale Voraussetzung für die nachhaltige Verwaltungsdigitalisierung sei eine souveräne Cloud-Umgebung der Öffentlichen Verwaltung.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

13.10.2025

Innovatives Lernen: KI im Handwerk macht Ausbildung digital Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) den Einsatz von KI-Technologien in der überbetrieblichen …

26.09.2025

Berufliche Übergänge im KI-Zeitalter: Chancen und Hürden Der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz führt laut eines aktuellen IZA-Forschungspapiers von Michael Johannes Böhm, Ben Etheridge und Aitor Irastorza-Fadrique zu tiefgreifenden Veränderungen in der …

24.09.2025

Flexibilität und KI prägen die neue Arbeitsnormalität Während die Zahl der Beschäftigten, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten, sinkt, steigt der Anteil derer, die im Büro präsent sind. Hybridarbeit wird als besonders produktiv wahrgenommen, zugleich wächst der Wunsch der …

29.08.2025

Azubis machen das Handwerk digital fit Das deutsche Handwerk setzt verstärkt auf Digitalisierung und sieht darin eine entscheidende Schlüsselrolle für die eigene Zukunftssicherung. Besonders Auszubildende tragen dazu bei, Betriebe bei digitalen Herausforderungen zu …

.
Oft gelesen...