- 1. Open Source im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... daher alle wissenschaftlichen Bibliotheken im Land beim Kompetenzaufbau für das Open Source Bibliothekssystem FOLIO (The Future of Libraries is Open) mit 1,8 Millionen Euro. Damit können Bibliotheken ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 2. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sind erfolgreich im Einsatz. In einem nächsten Schritt startet nun ein Pilotprojekt für den digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte auf Basis einer Open Source-Lösung, der dPhoenixSuite. »Damit stellen ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 3. Bundesregierung legt Digitalstrategie vor
- (Verschiedenes)
- ... in Schlüsseltechnologien wie Softwareentwicklung und Mikrochips, Sensoren, aber auch Künstlicher Intelligenz und Quantencomputern ab. Wichtig sei zudem die konsequente Förderung von Open Source-Ansätze ...
- Erstellt am 13. September 2022
- 4. Open-Source-Strategie der Bundesregierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ein auf Open Source basierender Souveräner Arbeitsplatz als Alternative zu herkömmlichen proprietären Einsatzlösungen entwickelt, und in Betrieb befinde sich die Open-Source- Plattform »Open CoDE« ...
- Erstellt am 16. Juni 2022
- 5. Projekt »HIKOF-DL«: Für ein besseres Feedback in der Online-Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Derzeit lernen fast alle Studierenden nur digital zu Hause, denn im Zuge der Covid-19-Pandemie haben die Hochschulen ihren Lehrbetrieb größtenteils auf Online-Veranstaltungen umgestellt. Doch den virtuellen ...
- Erstellt am 01. Juni 2021
- 6. Einarbeitung geht auch digital und besser
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Einarbeitung ist häufig ein blinder Fleck in Qualifizierungsprozessen in der Produktion. Über die Jahre hat sich am Ablauf der Einarbeitung recht wenig geändert und man fragt sich: Lässt sich das nicht ...
- Erstellt am 18. Juni 2019
- 7. Bundesförderung für die Entwicklung von Schul-Clouds
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Ergebnisse des Vorhabens sollen als Open Source frei verfügbar sein. Es stehe interessierten Ländern frei, diese Ergebnisse zu nutzen. Bisher habe die Landesinitiative n21 für Niedersachsen einen ...
- Erstellt am 14. März 2019
- 8. VET Repository: Neuer Fachinformationsservice des BIBB:
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für alle Nutzerinnen und Nutzer Open Access zugänglich macht«, betont BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl. Die Suchoberfläche des »VET Repository« basiert auf einer modernen Open Source-Software ...
- Erstellt am 14. Februar 2019
Die letzten Meldungen
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die Bund-Länder-Dekade zur Alphabetisierung Erwachsener. Die landeseigene Förderung der Angebote für Deutsch als Zweitsprache wurde stark aufgestockt. Trotz finanziell herausfordernden Zeiten für die öffentlichen Kassen wurden im Haushaltsplan für Erwachsenenbildung dringend benötigte weitere Mittel...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
23.03.2023Studie auf Basis von SOEP-Daten zeigt: Kinder machen unter anderem seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war. Sind die Eltern in der Grundschulzeit ihres Kindes arbeitslos, leidet dessen Bildungserfolg nachhaltig: Ihr Kind erreicht dann viele Jahre später niedrigere Bildungsabschlüsse. Das ist das Ergebnis einer...