Rentenversicherungsbericht 2018: Rentenkasse ist gut gefüllt

Alte Hand und Muenzen

Im Jahr 2018 sind die gesamten Beitragseinnahmen der allgemeinen Rentenversicherung bis September 2018 um rund 4,4 Prozent gestiegen.

Unter Berücksichtigung der Beitragssenkung von 18,7 Prozent auf 18,6 Prozent zum 1. Januar 2018 entspricht das einer rechnerischen Zuwachsrate von rund 5,0 Prozent. Für das Jahresende 2018 wird eine Nachhaltigkeitsrücklage von rund 38,0 Milliarden Euro erwartet, was 1,77 Monatsausgaben der Rentenversicherung entspricht.

Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht 2018 hervor, der nun als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegt. Darin heißt es weiter, dass ab dem kommenden Jahr die Renten bis zum Jahr 2032 um rund 38 Prozent ansteigen werden, also um rund 2,5 Prozent pro Jahr. Das Sicherungsniveau vor Steuern (das Verhältnis von Renten und Löhnen) beträgt demnach derzeit 48,1 Prozent und wird, so die Annahme der Regierung, bis 2032 auf 44,9 Prozent absinken.

 

  LINKS  

 

Haushalt 2024: Etat des BMAS wächst auf 171 Milliarden Euro
Auch im Jahr 2024 wird der Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit großem Abstand der ausgabenstärkste des Bundeshaushalts bleiben. Im Haushaltsentwurf 2024 sieht der Einzelplan 11 Ausgaben in Höhe von 171,67 Milliarden Euro vor,...
Erwerbsverläufe vor Rentenbeginn
Die Mehrheit wählt vorzeitige Rente Immer mehr Menschen gehen aus einem stabilen Arbeitsverhältnis in Rente. Der Übergang zwischen der Erwerbs- und der Ruhestandsphase ist seltener durch unsichere Zwischenphasen wie Arbeitslosigkeit oder...
Renteneintrittsalter steigt stetig an
Altersrentenzugang in Deutschland: Betrachtung nach Geburtskohorten zeigt kontinuierlichen Anstieg des Renteneintrittsalters Anders als in der Öffentlichkeit vielfach debattiert, ist beim Rentenzugangsalter keine Stagnation, sondern ein...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.