- 1. VHSsen beklagen verlorenes Jahr für die digitale Weiterbildung in Deutschland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- DVV: Förderprogramm in die digitale Infrastruktur von Volkshochschulen nicht in Sicht Der Bundeshaushalt für 2023 enthält erneut keine Mittel für eine Initiative digitale Weiterbildung, wie sie die ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 2. VHSsen für eine systematische Förderung der Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltalphabetisierungstag 2022: Volkshochschulen fordern kostenlose Grundbildung im Kampf gegen Arbeitskräftemangel Statt entschlossen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sorgen und so den Arbeitskräftemangel ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 3. vhs-Lernportal: Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch in Zeiten von Corona wird das Angebot für gering literalisierte Menschen online rege genutzt. So sei die Zahl der registrierten Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals des Deutschen ...
- Erstellt am 16. März 2021
- 4. Digitale Bildung: Datenkompetenz mit neuer vhs-App spielerisch erwerben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vhs-Kursbetrieb unterstützen. »Die Volkshochschulen in Deutschland verbinden mit dem digitalen Wandel einen der wichtigsten Bildungsaufträge unserer Zeit«, sagt der DVV-Vorsitzende Martin Rabanus ...
- Erstellt am 22. Februar 2021
- 5. VHS bietet Aktuelles Corona-Wissen in einfacher Sprache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lernportal unterstützt gering Literalisierte in der Gesundheitsbildung Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September erweitert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) sein erfolgreiches vhs-Lernportal: ...
- Erstellt am 04. September 2020
- 6. vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Das kostenfreie Portal ist damit das einzige digitale Angebot, das als kurstragendes ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 7. VHSsen stoßen »in digitale Dimension der Weiterbildung« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hat mit der vhs.cloud die bundesweit erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter an den Start gebracht. DVV-Präsidentin Annegret ...
- Erstellt am 26. Februar 2018
- 8. VHSsen fordern eine Milliarde Euro für digitale Weiterbildungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- DVV: »Digitale Spaltung der Gesellschaft muss verhindert werden!« Eine digitale Weiterbildungsoffensive fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) anlässlich des bevorstehenden 10. Nationalen ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 9. VHS BW: »Der Weiterbildungspakt ist abschlussreif«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Informationen über die Arbeitsfelder der Volkshochschulen gibt es auf der Homepage des Volkshochschulverbandes: www.vhs-bw.de. Zur Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württember ...
- Erstellt am 27. August 2015
- 10. Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 11. Brandenburg will digitale Kompetenzen von Senior*innen gezielt fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... , profitieren von diesen Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung digitaler Angebote. Die Brandenburger Volkshochschulen nutzen bereits die bundesweit etablierte Plattform vhs.cloud. QUELLE: Nach einer MBJS-Mitteilu ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 12. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen setzen Engagement für bessere Bildungschancen benachteiligter junger Menschen fort Die Volkshochschulen in Deutschland setzen ihr erfolgreiches Ferienbildungsprogramm talentCAMPus ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 13. 15. Volkshochschultag: Weiterbildung für eine Welt im Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen suchen Schulterschluss mit Ländern und Kommunen gegen steuerliche Belastung der Weiterbildung Mit starken Statements gegen eine Umsatzsteuer auf vhs-Kurse hat gestern der 15. Volkshochschultag ...
- Erstellt am 21. Juni 2022
- 14. DIE: Volkshochschulstatistik 59. Folge, Berichtsjahr 2020
- (Materialien)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland Wie die Volkshochschulen das schwierige Pandemiejahr ...
- Erstellt am 09. Juni 2022
- 15. Niedersachsen: »Initiative digitale Teilhabe« gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Niedersachsen fördert Digitalisierung der Erwachsenenbildung Die Digitalisierung verändert nicht nur Beruf und Freizeit, sondern auch das Lehren und Lernen. Wichtige Säulen bei der Stärkung der digitalen ...
- Erstellt am 09. März 2022
- 16. OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ausgebaut werden. Für Migranten und Migrantinnen schlägt die Studie konkret vor, Sprachkurse der VHS stärker mit arbeitsmarktrelevanten Kursen zu verzahnen. Schließlich empfiehlt die Studie, Arbeitgebe ...
- Erstellt am 17. Februar 2022
- 17. Die Nationale Bildungsplattform: Ein Kommentar
- (Standpunkte)
- ... er VHS-Cloud kaum Lösungen, welche in breiteren Umfang bereits etabliert sind. Darüber hinaus sind die verbandlichen Strukturen nur schwach ausgeprägt, was zur Folge hätte, dass eine große Heterogeni ...
- Erstellt am 28. Mai 2021
- 18. Volkshochschulen in der Coronakrise
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Volkshochschulen in Deutschland und ihre Verbände begrüßen die aktuellen Corona-Verordnungen der Bundesländer, die die Volkshochschulen als elementaren Bestandteil des Bildungssystems anerkennen. ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 19. DVV baut Online-Plattform für digitale Grundbildung weiter aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aufbau und die Weiterentwicklung des vhs-Lernportals. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das vhs-Lernportal ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 20. Diese Bundesländer bieten die besten Bedingungen für eine Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die besten Bedingungen für den beruflichen Neustart gewähren. Etwa 248.000 Weiterbildungsveranstaltungen jährlich bieten reichlich Fortbildungschancen. Mit 10 Volkshochschulen (VHS) je 100.000 Einwohner ...
- Erstellt am 12. Oktober 2020
- 21. Niedersachsen: 2,6 Millionen Euro für Öffnung der Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »OpenBWL« Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften: »T-Nugd (Telenursing – Nursing goes digital)« KVHS Ammerland mit Jade Hochschule: »INVEST++« HÖB e.V. mit Ludwig-Windthorst-Haus Lingen: ...
- Erstellt am 29. August 2020
- 22. BMBF stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF baut Förderung des online-Tutorings im vhs-Lernportal deutlich aus Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die digitalen Lernangebote im vhs-Lernportal der Volkshochschulen ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 23. Rheinland-Pfalz will Bürgergesellschaft durch Weiterbildung stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des »Escape rooms« zur Erschließung neuer und vor allem jüngerer Zielgruppen für die politische Bildung. Gefördert wird auch ein weiteres großes Projekt des vhs-Verbandes Rheinland-Pfalz, bei dem ...
- Erstellt am 29. Oktober 2019
- 24. Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der sogenannte »ABC-Deutschkurs« ...
- Erstellt am 10. Oktober 2019
- 25. Volkshochschulen fordern eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... am Freitag, 20. September. Mit mehr als 400 beteiligten Einrichtungen ist es die größte Publikumsaktion in der 100-jährigen Geschichte der Volkshochschulen. Das diesjährige vhs-Jubiläum geht zurück ...
- Erstellt am 18. September 2019
- 26. Wird nicht-berufliche Weiterbildung steuerpflichtig?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Blogeintrag J.-M. Wiarda ... siehe auch: (VHS-BW) »Allgemeinbildung statt neuer Steuern!« ... siehe auch: Erklärung »Keine neuen Steuern für die Weiterbildung!« ... siehe auch: (SPIEGEL online) ...
- Erstellt am 08. September 2019
- 27. Volkshochschulen fordern die Ausweitung der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte vhs-Lernportal, das Lernenden in Ergänzung zu einem vhs-Kurs kostenfreie Übungen zum Lesen, Schreiben und Rechnen bietet. Dieses Potential muss zum Grundbildungsporta ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 28. NRW stellt Weichen für zukunftssichere Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beim Thema Digitalisierung, reagieren die Volkshochschulen zeitnah und auf hohem Niveau“, sagte Volker Heckner, Leiter der VHS Duisburg. Mit der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung im August ...
- Erstellt am 27. August 2019
- 29. Volkshochschulen ebnen neue Bildungswege
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Menschen in prekären und armutsgefährdeten Lebenslagen nehmen deutlich weniger am sozialen, politischen und gesellschaftlichen Leben insgesamt teil. Kernauftrag und Kernaufgabe der Volkshochschulen ...
- Erstellt am 06. Mai 2019
- 30. GEW: Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungsgewerkschaft zum einhundertjährigen Jubiläum der Volkshochschulen »Bund, Länder und Kommunen müssen erheblich mehr Geld für die öffentlich finanzierte Weiterbildung ausgeben. Nur so können ...
- Erstellt am 13. Februar 2019
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...