- 1. Eckpunktepapier zur Weiterbildungsoffensive vorgelegt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung hat das »Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Personal- und Weiterbildungsoffensive« als Unterrichtung vorgelegt Wie die Bundesregierung darin ausführt, ist das Papier Teil ...
- Erstellt am 12. August 2022
- 2. DGB fordert Weiterbildungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... fordert der DGB eine Weiterbildungsoffensive. Arbeitsplätze im Helferbereich fallen weg; Zuwanderung von Fachkräften nimmt ab Es sei offensichtlich, dass mit der Digitalisierung und dem Strukturwandel ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 3. Weiterbildungsförderung: Staatliche Weiterbildungsoffensive brächte hohe Rückflüsse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Berufsforschung (IAB). In der Studie schätzen die IAB-Forscher Enzo Weber, Thomas Kruppe, Jannek Mühlhan und Jürgen Wiemers die gesamtfiskalische Bilanz einer solchen Weiterbildungsoffensive ab. ...
- Erstellt am 03. April 2019
- 4. VHSsen fordern eine Milliarde Euro für digitale Weiterbildungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- DVV: »Digitale Spaltung der Gesellschaft muss verhindert werden!« Eine digitale Weiterbildungsoffensive fordert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) anlässlich des bevorstehenden 10. Nationalen ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 5. Volkshochschulen fordern öffentliche Unterstützung für eine digitale Weiterbildungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Der digitale Wandel erfasst alle gesellschaftlichen Bereiche. Dies erfordert eine digitale Weiterbildungsoffensive, denn sie ist die Voraussetzung für eine breite gesellschaftliche Qualifizierung und ...
- Erstellt am 27. September 2016
- 6. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Beständig trotz schwacher Konjunktur« »Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist erneut gewachsen. Insgesamt ...
- Erstellt am 01. März 2023
- 7. Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Rahmen der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive [email protected], für die das Land insgesamt 40 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Das Coaching-Programm »Personalentwicklung un ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 8. DGB: »Bei Weiterbildung einen Gang zulegen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch durch den hinzugekommenen Bedarf an beruflicher Qualifizierung ukrainischer Flüchtlinge fordert der DGB eine Weiterbildungsoffensive, die über die bestehenden Gesetze und Ziele hinausreichen. Die ...
- Erstellt am 05. Juli 2022
- 9. Volkshochschulen fordern klare Bekenntnisse zur Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen treten für eine digitale Weiterbildungsoffensive im Koalitionsvertrag ein »Aufbruch braucht Weiterbildung!« Anknüpfend an einen Leitgedanken der aktuellen Koalitionsverhandlungen ...
- Erstellt am 05. November 2021
- 10. Digitalkompetenzen: Mittelstand hat Engpässe - mehr Weiterbildung nötig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildung zu fördern. Leitbild ist das lebenslange Lernen in Eigenverantwortung - aber nicht auf sich allein gestellt. Eine Weiterbildungsoffensive könnte schon kurzfristig Produktivität und Wettbewerbsfähigkei ...
- Erstellt am 16. September 2021
- 11. Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Ministerrat in Baden-Württemberg hat am 9. Februar 2021 die ressortübergreifende und Weiterbildungsoffensive [email protected] beschlossen. Dafür werden in den kommenden Jahren rund 40 Millionen ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 12. Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt umfassende Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildung als zweite Säule zur Bewältigung des Strukturwandels« des Wirtschaftsministeriums. »Die Weiterbildung ist ein echtes Querschnittsthema und mit der Weiterbildungsoffensive wollen wir erstmals ...
- Erstellt am 31. Juli 2020
- 13. Nationale Weiterbildungsstrategie: DGB legt 10-Punkte-Plan vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat in einem 10-Punkte-Plan Vorschläge zur Nationalen Weiterbildungsstrategie vorgelegt. Unter anderem fordern die Gewerkschaften ein »Recht auf Weiterbildung«. ...
- Erstellt am 12. Mai 2019
- 14. Gewerkschaften fordern Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gewerkschaften machen sich für einheitliche, verbindliche Strukturen, mehr Qualität, bessere Ressourcen und Freistellungsansprüche stark Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die ...
- Erstellt am 03. November 2017
- 15. Beschleunigte Arbeitswelt setzt Personalmanager unter Druck
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... jetzt dringend digitale Expertise aufbauen – entweder durch die Gewinnung digitaler HR-Talente oder durch Weiterbildungsoffensiven im bestehenden Team«, sagt Dr. Christian Gärtner, Professor für Betriebswirtschaftslehre ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 16. Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine der Volkshochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einsetzen«, sagt Ulrich Aengenvoort, Direktor des DVV. Eine kraftvolle Weiterbildungsoffensive sei ein entscheidender Beitrag. Die Volkshochschulen und ihre Verbände erwarten, dass Bund, Länder und ...
- Erstellt am 13. Juni 2017
- 17. Verdi: Weiterbildung braucht höchsten Stellenwert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der nächsten Jahre definiert. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Qualifizierung der Arbeitnehmer, die die Ministerin mit einer Weiterbildungsoffensive auf den »Jahrhundert-Fortschritt« in der Arbeitswelt ...
- Erstellt am 06. Januar 2017
- 18. Bund plant massive Förderung der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auf dem Abschlusskongress zum Dialogprozess »Arbeiten 4.0« kündigte Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles am 29.11.2016 die massive Förderung der Weiterbildung an: »Ziel ist eine Weiterbildungsoffensive ...
- Erstellt am 30. November 2016
- 19. Initiative »Erstausbildung junger Erwachsener« wird verlängert - AWStG tritt in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Qualifikationen und wir setzen neue Anreize, Qualifizierungen erfolgreich abzuschließen. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Weiterbildungsoffensive«. Peter Clever, Vorsitzender ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 20. Volkshochschulen fordern »Digitale Teilhabe für alle!«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kramp-Karrenbauer. So wird Bundesbildungsministerin Professor Dr. Johanna Wanka über die Notwendigkeit einer Weiterbildungsoffensive für die digitale Gesellschaft sprechen. Bundesarbeitsministerin ...
- Erstellt am 03. Juni 2016
Die letzten Meldungen
Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren
22.03.2023Forschende empfehlen, die Fähigkeit zur Argumentation besser in der Ausbildung zu verankern. Impfpflicht, Klimawandel, Energiewende: Themen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sind häufig kontrovers. Lehrkräfte in Schulen sollen ihren Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht beibringen, sich differenziert mit solchen Themen auseinanderzusetzen, um fundiert entscheiden und Verantwortung übernehmen zu können. Aber wie gut können sie das selbst? Diese Frage hat Dr. Nina Minkley aus der Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit Prof. Dr. Moritz...
Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren
22.03.2023Der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten ist in Deutschland in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, lag 2020 mit rund 20 Prozent für Deutschland insgesamt aber immer noch deutlich über dem EU-Durchschnitt von 15 Prozent. In regelmäßigen Abständen aktualisiert das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) seine Auswertungen zur...
Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt
22.03.2023Bildungsprojekte können sich bis zum 3. Mai für den Hidden Movers Award 2023 online bewerben In einer Welt rasanten Wandels ist die Förderung innovativer Bildungsprojekte wichtiger denn je. Hier setzt der Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung an: Die Initiativen, die der jährlich vergebene Award...
Berufliche Mail-Postfächer werden immer voller
21.03.2023Jede und jeder Zwölfte erhält täglich hundert und mehr berufliche Mails Das neue Angebot vom Lieferanten, die Info an Kolleginnen und Kollegen, der Link für die nächste Online-Konferenz oder der wöchentliche Newsletter – E-Mails waren schon totgesagt, sind aus den Büros aber nicht wegzudenken. Auch nach Ende der coronabedingten...
Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
21.03.2023Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Zum 17. Mal werden im Jahresrhythmus dafür Expertinnen und Experten zum digitalen Lernen mit Blick auf die kommenden drei Jahre...
mmb Institut: Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark
21.03.2023Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie »mmb Learning Delphi«. HintergrundIn diesem mmb-Trendmonitor präsentiert das mmb Institut die Ergebnisse der Trendstudie mmb Learning...
mehr...
- Weichenstellungen für die Aufgabenverteilung in Familie und Beruf 20.03.2023
- Präsenzlehre weiterhin die vorherrschende Lehrform an deutschen Hochschulen20.03.2023
- Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern20.03.2023
- WissZeitVG: BMBF stellt Reformüberlegungen vor20.03.2023