- 1. Wahrnehmung des Klimawandels: Geschlechter- und Altersunterschiede
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... ist, mit Mittelwerten zwischen 5,62 und 5,86. Auch die Unterschiede nach Einkommen sind nicht signifikant (Mittelwerte zwischen 5,55 und 5,96). Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bedrohungswahrnehmung ...
- Erstellt am 17. Mai 2024
- 2. KI: Zwischen subjektiver Wahrnehmung und Arbeitsalltag
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sei. »Es gibt eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung von KI und dem realen Einsatz konkreter KI-basierter Systeme im Berufsleben«, analysiert Studienautor Oliver Giering von der TU Berlin. ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 3. Studie: Geschlechtergerechte Sprache beeinflusst kindliche Wahrnehmung von Berufen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ausüben, die Wahrnehmung von ‚typisch männlichen Berufen' und das Selbstvertrauen bei Kindern beeinflussen können«. Zwei Studien mit Grundschulkindern Zusammen mit seiner Kollegin Bettina Hannove ...
- Erstellt am 09. Juni 2015
- 4. SVEB-Studie: So gelingt der Zugang zur Weiterbildung bei niedrigen Grundkompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Negative Selbstwahrnehmung und individuelle Alltagstaktiken halten Erwachsene von Weiterbildung ab Rund 30 Prozent der erwachsenen Schweizer*innen besitzen nur geringe Grundkompetenzen, nehmen aber ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 5. Frühe Bildung: Soziale Kompetenzen oft vernachlässigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 1999 und 2023 – zeigt ein klares Muster: Frühe Bildung soll in erster Linie kognitive Fähigkeiten wie Sprachvermögen, Informationsverarbeitung und Raumwahrnehmung stärken. Kompetenzen wie Kooperation, ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 6. Mehr Angestellte nutzen KI – Unsicherheit bleibt hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2025« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. EY-Studie: Mehrheit fürchtet Jobverlust durch KI Die Nutzung von Künstlicher ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 7. Gender-Gap bei Gründungen: Frauen holen auf
- (Frauenkarrieren)
- ... beider Gruppen relevant. Die Fortführung einer Familientradition spielt eine geringere Rolle. Unterschiede in der Wahrnehmung von Chancen und Fähigkeiten GEM-Daten zeigen, dass Gründerinne ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 8. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zur Messung und Reduzierung von Umweltwirkungen. EMPFEHLUNGEN Strategische Vision und Koordination: Entwicklung einBürgerräten, regelmäßige Erhebung der öffentlichen Wahrnehmung und stärkere ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 9. Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT zeigen, dass Wissenslücken Hauptauslöser des Verzichts sind – nicht mangelnde Bedürftigkeit. Fehlwahrnehmungen ...
- Erstellt am 07. Juli 2025
- 10. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- ... 24-Jährigen. Wahrnehmung von Desinformation und Plattformrisiken Die Sorge über Falschmeldungen ist in Deutschland ausgeprägt. Mehr als die Hälfte der Befragten sieht in Online-Influencer*inne ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 11. Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... fast drei Viertel der Deutschen glauben, dass sich ihre berufliche Tätigkeit durch die Digitalisierung nicht verändert, widerspricht die Realität dieser Wahrnehmung. Praktisch jede berufliche Tätigkeit ...
- Erstellt am 13. Juni 2025
- 12. Mehrheit der Deutschen zweifelt am Sozialstaat
- (Verschiedenes)
- ... und die Demokratie wieder gestärkt werden. Hintergrund Die Veröffentlichung des Policy Papers »Auf dem Abstellgleis? Zum Zusammenhang zwischen Ungleichheitswahrnehmungen und politischer Beteiligung ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 13. KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
- (Verschiedenes)
- ... von einer gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung. Ihre Konzepte dienen als Blaupause für andere Bildungseinrichtungen und fördern den digitalen Wandel im Bildungsbereich. VERWEISE Weiterführend ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 14. Relevanzmonitor Kultur: Kultur bleibt zentraler Pfeiler der Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- ... Kultur in Deutschland durchgeführt. Der Relevanzmonitor Kultur 2025 liefert umfassende Einblicke in die Wahrnehmung, Nutzung und gesellschaftliche Bedeutung von Kulturangeboten. Die Befragung wurde zwische ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 15. Künstliche Intelligenz im Job: Mehrheit hält sich für unersetzlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erwarten. Fast drei Viertel der Befragten glauben, dass ihre Arbeit nicht durch KI ersetzbar ist. Diese Wahrnehmung spiegelt sowohl die Unsicherheit als auch die Hoffnung wider, die mit dem Einsatz von ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 16. Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nutzung und Wahrnehmung generativer KI in Deutschland Generative KI, wie sie in Anwendungen wie ChatGPT oder Google Gemini eingesetzt wird, hat in Deutschland bereits einen erheblichen Einfluss auf ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 17. Schulleitungsstudie 2025: Zwischen Vision und Rebellion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent der Schulleitungen berufsbildender Schulen eine im Vergleich zu allgemeinbildenden Schulen geringere öffentliche Wahrnehmung ihrer Arbeit. Ausblick: Transformation des Bildungssystems Die ...
- Erstellt am 06. März 2025
- 18. Nationales MINT-FORUM startet Aufruf zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- ... die gemeinsam bildungspolitische Empfehlungen entwickeln und die Bedeutung von MINT-Bildung in der öffentlichen Wahrnehmung fördern. Das Forum versteht sich als nationale Stimme für die gesamte MINT-Bildungskette, ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 19. Deutschland-Monitor '24: »In welcher Gesellschaft wollen wir leben?«
- (Verschiedenes)
- ... Zustimmung zu diesen Rechten und ihrer tatsächlichen Wahrnehmung in der Gesellschaft. Während die Mehrheit der Befragten die Glaubens- und Demonstrationsfreiheit als weitgehend gewährleistet ansieht ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 20. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n zu überprüfen. Lehrkräfte und Schulen: Mangelnde Unterstützung bei digitalen Medien Eine weitere Schwäche zeigt sich in der Wahrnehmung der Jugendlichen gegenüber ihren Lehrkräften. Nur kna ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 21. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Weiterbildung, die Wahrnehmung innerhalb der Organisationen sowie bestehende Herausforderungen zu untersuchen. Ergebnisse Zentrale Ergebnisse der Umfrage: Hoher Stellenwert von Weiterbildung ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 22. Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bosch. Das Potenzial der Technologie müsse in der Gesellschaft noch stärker kommuniziert werden. Positive Wahrnehmung und Bildungsbedarf Immerhin 34 Prozent der Deutschen sehen einen positiven Einfluss ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 23. Nationale Studie: Wie die Multikrise das Wohlstandsempfinden beeinflusst
- (Verschiedenes)
- ... - ein besorgniserregender Rückgang im Vergleich zu früheren Umfragen. Sinkende Wohlstandswahrnehmung Im zweiten Halbjahr 2024 ist der Wohlstandsindex auf einen Wert von unter 38 Punkten gesunken ...
- Erstellt am 27. Dezember 2024
- 24. Mehrheit der Deutschen besorgt über Internetnutzung
- (Verschiedenes)
- ... Studie. Diese Ängste spiegeln sich auch in der Wahrnehmung innerhalb der Familie wider: 40 Prozent der Befragten machen sich Sorgen über die Online-Zeit ihrer Angehörigen. Digital Detox: Ein wachsender ...
- Erstellt am 26. Dezember 2024
- 25. Eurobarometer-Umfrage: Vertrauen in die EU und Unterstützung für den Euro auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Eurozone neue Höchstwerte. 48 % der Europäer halten die derzeitige wirtschaftliche Lage der EU für gut, 43 % für schlecht. Die Wahrnehmung der europäischen Wirtschaft hat sich seit Herbst 201 ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 26. Engagement stärken: Wie Jugendliche sich einbringen können
- (Verschiedenes)
- ... auf nationaler Ebene (13 %) für Veränderungen verantwortlich. Trotz dieser Wahrnehmung mangelt es vielen an Wissen über kommunalpolitische Prozesse und Handlungsmöglichkeiten. 4. Förderfaktore ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 27. Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ihre Arbeit geeigneten Bereiche, was die Effizienz steigerte. Positive Wahrnehmung: Die Möglichkeit, den Arbeitsplatz an die jeweilige Tätigkeit anzupassen, wurde als großer Vorteil empfunden. Gleichzeitig ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 28. Mehrheit wünscht sich mehr Frauen in politischen Spitzenpositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... glauben, dass Männer bei gleicher Qualifikation eher in politische Ämter gewählt werden als Frauen. Diese Wahrnehmung verdeutlicht strukturelle Hürden und geschlechtsspezifische Vorurteile, die Fraue ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 29. BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... eit gerade auch für die Wahrnehmung der sozialstaatlichen Aufgaben. In öffentlicher Debatte die für die Lösung der Verteilungskonflikte maßgebliche Priorisierung festzulegen und sie an die wechsel ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 30. Langzeitstudie belegt: Gesellschaftliche Narrative beeinflussen Studienleistungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... an einer US-amerikanischen Universität konnte das Forscherteam feststellen, dass sich die gestärkte Selbstwahrnehmung auch langfristig auf die Studienleistungen auswirkt. Über ein ganzes Semester hinweg ...
- Erstellt am 21. Oktober 2024