- 1. Hauptberufliche Hochschulprofessuren 2021: Frauenanteil bei nur 27 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Frauen in höheren Stufen der akademischen Laufbahn deutlich unterrepräsentiert Eine akademische Laufbahn beginnt mit dem Hochschulstudium und kann bis zu einer Professur an einer Hochschule führen. ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 2. Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Qualifikationsprofessur erforscht die Rolle von Herkunft und Geschlecht für die Bildung Der soziale und kulturelle Hintergrund sowie das Geschlecht üben einen starken Einfluss auf die Bildungschancen ...
- Erstellt am 09. September 2022
- 3. 100. zusätzliche KI-Professur wurde besetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... neue KI-Professuren zu schaffen, um das Thema breit an den Hochschulen zu verankern. Dieses Ziel wurde jetzt erreicht. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Wir wollen ...
- Erstellt am 10. Mai 2022
- 4. DGfE und GEW: »Zahl der erziehungswissenschaftlichen Professuren hält nicht mit Entwicklung der Studierendenzahlen Schritt«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (GEW) mahnen einen Ausbau der Professuren für Erziehungswissenschaft an. Dies sei eine notwendige Konsequenz aus den Ergebnissen des »Datenreports Erziehungswissenschaft 2020«, sagten Andreas Keller, ...
- Erstellt am 17. März 2020
- 5. Niedersachsen: Acht Hochschulen erfolgreich bei Bewerbung um geförderte Digitalisierungsprofessuren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Niedersachsen hat die ersten Digitalisierungsprofessuren auf den Weg gebracht. Die Umsetzung kann sofort starten. Bei der Ausschreibung zur Förderung der Digitalisierungsprofessuren haben sich als ...
- Erstellt am 12. November 2019
- 6. Wissenschaftliche Nachwuchsförderung: Eintausend zusätzliche Tenure-Track-Professuren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gestern wurden die Förderentscheidungen in der zweiten Bewilligungsrunde des Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses getroffen: Deutschlandweit werden nun insgesamt 1.000 Tenure-Track-Professuren ...
- Erstellt am 13. September 2019
- 7. Niedersachsen: Drei neue Gastprofessuren für Frauen- und Genderforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert drei neue Gastprofessuren im Bereich der internationalen Geschlechterforschung. Diese werden im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms ...
- Erstellt am 14. August 2018
- 8. Fachhochschulen: Jede zweite Professur bleibt nach erster Ausschreibung unbesetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nach der ersten Ausschreibungsrunde wird nur gut die Hälfte der ausgeschriebenen Professuren an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften besetzt. Es mangelt häufig an ausreichend ...
- Erstellt am 30. Mai 2017
- 9. HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... de facto stagniert. »Gleichstellung bleibt eine dringliche Aufgabe auf der Hochschulagenda. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Frauen mit einem Anteil von nur 26,3% an allen Professuren in Deutschland ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 10. HRK legt Vorschläge zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... eine Karriere in der Wissenschaft aussichtsreich ist. Spätestens mit Ende dieses Qualifizierungszeitraums sollten dann Karrierewege entweder auf einer Juniorprofessur (mit Tenure), einer Dauerstelle neben ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 11. Stärkung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Forschung zu Gesundheit in der Arbeitswelt. Mit der Förderrichtlinie sollen Projekte mit Bezug zur betrieblichen Praxis, aber auch wissenschaftliche Nachwuchsgruppen sowie Stiftungsprofessuren gefördert ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 12. WissZeitVG: Kontroverse Diskussion zu befristeter Beschäftigung in der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e für jene, die sich für eine Professur qualifiziert hätten, der Weg in eine Dauerstelle offen sein. Jongmanns vom HIS hob drei Punkte aus der Evaluierung hervor. Er wies zum einen auf den Anteil v ...
- Erstellt am 10. November 2022
- 13. Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
- (Frauenkarrieren)
- ... reichen zunächst ein Gleichstellungskonzept ein; nach erfolgreicher Begutachtung können sie Anträge auf die Förderung von bis zu drei Professuren für Frauen stellen. Die GWK-Vorsitzende Bettina ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 14. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- ... und Männern sichtbar. Gerade in den Fächern, in denen die Frauenanteile bei Studierenden und Studienabschlüssen hoch sind, fällt die Differenz zu den Frauenanteilen auf Professuren besonders deutlic ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 15. Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur »Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt« (FoGA) sollen Projekte mit Bezug zur betrieblichen Praxis, aber auch wissenschaftliche Nachwuchsgruppen sowie Stiftungsprofessure ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 16. Mehr Diversität in der Wissenschaft gefordert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Das Wissenschaftssystem müsse Frauen auf dem Weg zur Professur stärker unterstützen und mehr Vielfalt ermöglichen. Vier große ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 17. Bilanz des Hochschulpakts 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Der Personalausbau an den Hochschulen trug maßgeblich dazu bei, den Frauenanteil zu erhöhen. Nachdem Frauen im Jahr 2005 lediglich 14 % aller Professuren innehatten, gelang es, den Anteil der Professorinnen ...
- Erstellt am 14. Oktober 2022
- 18. Erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen
- (Frauenkarrieren)
- ... Personal noch nahezu ausgeglichen ist, sinkt er bei Professuren und Hochschulleitungen auf 29 bzw. 20 Prozent“, bilanziert Gero Federkeil, Leiter internationale Rankings beim CHE. Auch hier findet ...
- Erstellt am 29. September 2022
- 19. Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2021 wieder um 2,9 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- An deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2021 rund 781.200 Personen beschäftigt. Nach einem Bericht des Statistischen Bundesamtes waren das 2,9 % oder rund 22.100 Personen ...
- Erstellt am 22. September 2022
- 20. Uni-Profs warben 2020 durchschnittlich 287.000 Euro ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Aachen nahm im Jahr 2020 nicht nur je besetzter Professur, sondern mit 324 Millionen Euro auch insgesamt wieder die meisten Drittmittel unter den deutschen Universitäten ein. Auf den Rängen 2 und 3 folgten ...
- Erstellt am 21. September 2022
- 21. HRK zur Weiterentwicklung des WissZeitVG
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einhergehende Unsicherheit und die traditionell starke Fokussierung auf die Professur als scheinbar alleinigem Karriereziel werfen Probleme auf. Mit dem Papier möchte die HRK einen Diskussionsbeitrag ...
- Erstellt am 07. Juli 2022
- 22. Hans-Böckler-Stiftung fördert herausragende junge Wissenschaftler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Post-Doc-Phase befinden oder eine befristete Juniorprofessur innehaben. Sie müssen forschen und publizieren, sich austauschen und vernetzen, Lehrveranstaltungen geben und Verwaltungsarbeit übernehmen, ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 23. Förderung der Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... d Länder die ausgewählten FH/HAW u. a. bei der Einrichtung von Kooperationsplattformen, Schwerpunktprofessuren, Tandem-Programmen, kooperativen und strukturierten Promotionsprogrammen, aber auch bei d ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 24. Digital kompetenter Unterricht - mangelhafte IT-Infrastruktur
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... betont der Sprecher des Forschungsteams Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz. Er hat die Professur für Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg inne und ging mit seiner Kollegin Prof. Dr. Julia Gillen ...
- Erstellt am 24. Februar 2022
- 25. UndiMeS - Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n (CODIP) und Fakultät für Erziehungswissenschaften; Prof. Thomas Köhler (Projektleitung) Universität Leipzig – Professur für Didaktik der Mathematik und Professur für Didaktik der Informatik; Pro ...
- Erstellt am 03. Dezember 2021
- 26. Handlungsempfehlungen für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bedarfsgerecht ausbauen Zur Studie: Die Studie wurde im Zeitraum von April bis Oktober 2021 von der Péter-Horváth-Stiftungsprofessur für betriebswirtschaftliches Informationsmanagement der Universität ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 27. Förderinitiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... LMU dar und komplementiert insbesondere auch die etwa im Rahmen der Hightech Agenda Bayern geschaffenen 15 neuen KI-Professuren«, schreiben die Antragsteller um Prof. Eyke Hüllermeier. »[email protected] passt ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 28. Digitale Schlüsselkompetenzen durch Hybridlehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... diese Form der Lehre wissenschaftlich unter die Lupe nehmen. Die Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung ist Teil des Verbundprojekts »Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf – Entwicklung ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 29. Weiterentwicklung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der wissenschaftlichen Forschung in Deutschland und weltweit zu zählen ist. So sind bis 2021 mehr als 140 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DFKI weltweit auf Professuren berufen worden. 98 ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 30. Uni-Profs warben 2019 durchschnittlich 287.000 Euro ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die RWTH Aachen nahm im Jahr 2019 nicht nur je besetzter Professur, sondern mit 331 Millionen Euro auch insgesamt wieder die meisten Drittmittel unter den deutschen Universitäten ein. Auf den Rängen ...
- Erstellt am 08. September 2021
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...