- 1. Personalführung/Personalwesen
- (Kategorie)
- Personalführung, Personalwesen, Personalplanung, Personalentwicklung
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Personalentwicklung gewinnt in Kitas an Bedeutung - Potenziale werden allerdings noch nicht ausgeschöpft
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) zeigen: Für viele Einrichtungen ist es schwer, offene Stellen zu besetzen und Personalausfälle im Team auszugleichen. Gleichzeitig gewinnt das Thema Personalentwicklung ...
- Erstellt am 14. Februar 2020
- 3. L&D-Report 2019: Wo steht Ihre Personalentwicklung?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Personalentwicklung im Wandel: Nuggets, interne Trainings und E-Learnings sind auf Wachstumskurs Wohin geht die Reise in der Personalentwicklung 2020? Welche Formen von Learning and Development ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 4. Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung
- (Standpunkte)
- ... bei deren Nutzung »Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung« – so lautet der Titel einer Studie des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede. In ihr ermittelte ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 5. Quo vadis Personalentwicklung?
- (Standpunkte)
- ... viele Mitarbeiter und welche Kompetenzen sie in einigen Jahren brauchen. Deshalb ist eine strategische, also langfristig orientierte Personalentwicklung kaum noch möglich. »Wir betreiben eine strategische ...
- Erstellt am 18. Januar 2017
- 6. Personalentwicklung im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- ... Die fortschreitende Digitalisierung stellt außer unseren Organisationsstrukturen auch unsere bisherigen Personalentwicklungskonzepte in Frage. Strategische PE am Scheideweg Als Gründe hierfür ...
- Erstellt am 11. November 2016
- 7. Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das ergab eine Studie zur Personalentwicklung für den ...
- Erstellt am 22. September 2016
- 8. Hessen: Betriebliche Weiterbildung ist zentrales Instrument der Personalentwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Angesichts des hohen Fachkräftebedarfs ist die betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Fachkräfteversorgung und somit ein zentrales Instrument unternehmerischer ...
- Erstellt am 29. August 2016
- 9. Monitor Personalentwicklung und Weiterbildung
- (Materialien)
- Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung Eine strategische Personalentwicklung ist heute im Personalmanagement unverzichtbar. Dabei identifizieren Betriebe Qualifikationen und ...
- Erstellt am 25. Februar 2016
- 10. Die firmeninterne Weiterbildung und Personalentwicklung vermarkten
- (Standpunkte)
- ... Darmstadt. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem ...
- Erstellt am 07. März 2014
- 11. Bedeutung der Weiterbildung für Personalgewinnung und -bindung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... n eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern und sich positiv im Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Um diese Chancen zu nutzen, müssen Arbeitgeber ihre Personalentwicklungsmaßnahm ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 12. »THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung für KMU-Betriebe. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ergänzte: »Unsere Universitäten und Hochschulen sind bei der Nachqualifizierung von Fachkräften ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 13. Studie: »Lernangebote sind zu wenig auf Mitarbeitende ausgerichtet«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategische Weiterbildung ermöglicht es Unternehmen, den Fachkräftemangel proaktiv anzugehen, indem frühzeitig benötigte Fähigkeiten identifiziert und Mitarbeiter*innen entsprechend geschult werden. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2023
- 14. Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Prototyping von branchenspezifischen Personalentwicklungsinstrumenten«. Wichtige Partner bei der Umsetzung waren unter anderem die Branchenverbände JardinSuisse und TREUHAND|SUISSE. Zu Beginn wurde ...
- Erstellt am 18. September 2023
- 15. Mitarbeiter*innen fordern mehr Engagement von Führungskräften in der Weiterbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... r Personalentwicklung regelmäßig kommunizieren. Denn nur der kontinuierliche Austausch ermöglicht es, Weiterbildungsangebote anzubieten, die sowohl auf die Unternehmensziele als auch auf die individuell ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 16. Faszination, Fehlinformation, Halluzination
- (Standpunkte)
- ... die Technologie nutzbringend im Personalwesen einsetzen? Im Angesicht des allgegenwärtigen Fachkräftemangels und des heftig umkämpften »War for Talents« hat die Personalentwicklung alle Hände voll ...
- Erstellt am 07. August 2023
- 17. Weiterbilden mit KI
- (Standpunkte)
- ... wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängi ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 18. Wie Arbeitgeber sich zur zukunftsfähigen Talentschmiede wandeln
- (Standpunkte)
- ... , Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darauf hin, dass diese Artikel ausschließli ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 19. Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Insgesamt 2,1 Prozent mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2021 Rund 5,2 Millionen Menschen in Deutschland waren 2022 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag ...
- Erstellt am 22. Juni 2023
- 20. Weiterbildungsangebote an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hochschulische Weiterbildungen hätten das Potenzial, zukünftig eine noch größere Bedeutung in der Personalentwicklung der deutschen Unternehmen zu spielen, was sich auch darin zeige, dass gemäß ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 21. Vernetzt zu mehr Weiterbildungsbeteiligung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Qualifizierungs- und Weiterbildungsstrukturen fehlt es häufig in KMU an Ressourcen und Kapazitäten für dezidierte Weiterbildungsstrategien und Personalentwicklung. Doch besonders hier wirken sich die ...
- Erstellt am 18. April 2023
- 22. SPIEGEL: »Budgets für Weiterbildungen versickern in vielen Firmen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Es ist für Unternehmen durchaus lukrativ, ihre Beschäftigten zu fördern. Der SPIEGEL schildert in einem Artikel, dass sich viele Firmen dessen durchaus auch bewusst seien – aber Mitarbeiter*innen ...
- Erstellt am 28. Februar 2023
- 23. Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 24. Konflikte online bearbeiten
- (Standpunkte)
- ... aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darau ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 25. Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
- (Frauenkarrieren)
- ... des Konzepts mit dem Prädikat ‚Gleichstellungsstarke Hochschule‘ wird zudem die Karriere- und Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftlerinnen gestärkt: Wir eröffnen die Möglichkeit, Mittel fü ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 26. Neue Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes, deren Weiterbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten zu einer leistungsfähigen und zukunftsfähigen Verwaltung beitragen werden. Für kleine und mittler ...
- Erstellt am 13. Oktober 2022
- 27. Kündigung? Kein Problem!
- (Standpunkte)
- ... fairen Zugänge in diesen ein. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 28. Entspanntes Arbeiten: So funktioniert Stressprävention im Arbeitsalltag
- (Standpunkte)
- ... aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darau ...
- Erstellt am 12. August 2022
- 29. Erfolgsfaktor Weiterbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Workplace Learning Report 2022: Personalentwicklung weist den Weg in die neue Arbeitswelt In der aktuellen Ausgabe des LinkedIn-»Workplace Learning Reports« ist der Wandel die einzige Konstante. Die ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 30. HRK zur Weiterentwicklung des WissZeitVG
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... früher als nach geltendem Recht Sicherheit erhalten, ob eine Dauerbeschäftigung in der Wissenschaft aussichtsreich ist. Den besonderen Anforderungen einer notwendigerweise hochkompetitiven Personalentwicklun ...
- Erstellt am 07. Juli 2022
Die letzten Meldungen
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
01.12.2023
Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht
Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, wurden im Jahr 2022 rund 26.000 Projekte unterstützt, die mehr als 73.000 Organisationen zugute kamen. Von den Aktionen zur Lernmobilität konnten mehr als 1,2 Millionen Studierende, Lernende, Schul- und Hochschullehrkräfte, Ausbildende, Jugendarbeiter/innen und junge Menschen profitieren.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des Jahresberichts 2022 über Erasmus+, den die EU-Kommission...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht. Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten...
Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
01.12.2023Berufe mit einem hohen Anteil an Interaktionen wie beispielsweise Managementaufgaben werden tendenziell besser bezahlt als andere Tätigkeiten. Allerdings werden Frauen für solche interaktiven Aufgaben schlechter bezahlt als Männer, zeigt eine neue RWI-Studie. Eine wahrgenommene höhere Sozialkompetenz der Frauen gegenüber den Männern...
Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
01.12.2023Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum 1. Januar...
Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
01.12.2023JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission für...
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
30.11.2023Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen zusammengefasst. Die Grundlage dafür haben Akteure aus allen Bereichen und Phasen der...