- 1. Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht ...
- Erstellt am 09. Mai 2023
- 2. Ältere auf Jobsuche
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Alterseffekt kommt später, Teilzeit nimmt zu Die Zahl der Neueinstellungen von Älteren ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Während noch im Jahr 2010 bereits 50-Jährige die „altersbedingt ...
- Erstellt am 15. Juli 2021
- 3. Corona Krise verlängert Studium und erschwert Jobsuche
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Studium hatte. Jeder fünfte Top-Studierende beklagt eine verlängerte Studienzeit durch die Krise. 71 Prozent der Studierenden berichten, dass die Corona-Krise sich negativ auf die letzte Jobsuche ...
- Erstellt am 11. Juni 2021
- 4. Trotz Fachkräftemangel wird die Jobsuche für Arbeitnehmer immer schwieriger
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Problematik mehr Aufmerksamkeit widmen, können wir die Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen verbessern«, so Hennige weiter. Jobsuche benötigt viel Zeit Grundsätzlich ist die ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 5. Europass Mobilitätsnachweis jetzt weltweit nutzbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werde. Weitere Informationen zur Antragsstellung und konkrete Hilfestellungen sind online beim Center abrufbar. Hintergrund Europass ist ein kostenloser Service der EU für Bewerbung und Jobsuche. Er ...
- Erstellt am 05. August 2025
- 6. KI im Beruf: Skepsis trotz großen Potenzials
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Chancen der Künstlichen Intelligenz zu erschließen, spielt Weiterbildung eine zentrale Rolle. 74 Prozent der Jobsuchenden achten gezielt auf umfassende Qualifizierungsangebote ihres künftigen Arbeitgebers ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 7. Homeoffice bleibt Standard: Wie mobiles Arbeiten die Arbeitswelt 2025 prägt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als Hygienefaktor bei der Jobsuche Die Studie legt nahe, dass Homeoffice für Bewerber*innen inzwischen selbstverständlich ist. 71 Prozent der Befragten achten bei der Jobsuche gezielt darauf, ob mobiles ...
- Erstellt am 04. Mai 2025
- 8. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Handwerks. Hintergrund Europass ist ein kostenloser Service der EU für Bewerbung und Jobsuche. Er hilft beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, der Karriereplanun ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 9. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch die Partner*innen bei der Jobsuche, Kinderbetreuung und Wohnungssuche berücksichtigt, könnte die Einwanderung nach Deutschland attraktiver gestalten. Basis und Umfang der Studie Die Auswertungen ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 10. Arbeitsmarktintegration: Maßnahmen bei einem Arbeitgeber erhöhen Beschäftigungschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von der Vermittlung an private Bildungsträger bis hin zur Unterstützung bei der Jobsuche, erläutert IAB-Forscherin Veronika Knize. Ein-Euro-Jobs hingegen haben tendenziell einen negativen Effekt auf ...
- Erstellt am 26. März 2024
- 11. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/23: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jobsuche oft Arbeitslosigkeit«, so Weber weiter. Auch seien die wirtschaftlichen Folgen der Energiekrise zäh und würden auf der Arbeitsmarktentwicklung lasten. »Die Arbeitsagenturen sehen den Arbeitsmarkt ...
- Erstellt am 28. Juni 2023
- 12. Silver Generation alles andere als altes Eisen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Teilnehmenden ist 2023 oder 2024 ein Jobwechsel vorstellbar. 9,5 % planen dabei selbst aktiv auf Jobsuche zu gehen. Weitere 30,8 % bezeichnen sich selbst als passiv suchend und wären bereit für einen ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 13. Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 14. Dynamischer Arbeitsmarkt für Talente
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie: Jeder zweite Beschäftigte erhält mindestens einmal pro Monat ein Jobangebot Der deutsche Arbeitsmarkt ist so stark in Bewegung wie nur wenige andere weltweit: Fast jeder zweite Beschäftigte ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 15. Deutschland attraktiv für internationale Absolventen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... auf Jobsuche waren. Damit speist sich fast ein Viertel der gesamten Fachkräftezuwanderung aus internationalen Absolventinnen und Absolventen heimischer Hochschulen. Nur in Japan (37 Prozent), Italien ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 16. Kompetenzwandel in Krisenzeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wo welche Berufe gefragt sind, wo die Nachfrage steigt oder sinkt und welche Soft Skills gefordert werden. Damit bietet er eine hervorragende Orientierung für Jobsuchende, aber auch für alle anderen ...
- Erstellt am 29. September 2022
- 17. Kündigung? Kein Problem!
- (Standpunkte)
- ... auf Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb recht hoch, ansonsten folgte die Jobsuche. Im Zielbetrieb angekommen, gab es die Möglichkeit, sich vom Einsteiger weiterzuentwickeln und hochzuarbeiten. Viel ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 18. Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auch Jobsuchende eingestellt, die nur Kompetenzen in Teilen einer vollständigen Berufsausbildung haben. Die Zertifizierung von Teilqualifikationen für gering Qualifizierte oder Zugewanderte erleichtert ...
- Erstellt am 15. August 2022
- 19. Zwei Jahre Europass-Portal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Nachfrage nach den Services der EU-Plattform für Jobsuche und Bewerbung Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber*innen etabliert ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 20. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/22: Zweitstärkster Rückgang seit Bestehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wäre aber weniger ein kritisches Signal als ein wichtiger Schritt im Rahmen der Jobsuche«, erklärt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen«. »Trot ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 21. Weiterbildung: So motiviert sind Arbeitsuchende
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung muss auf persönliche Ziele einzahlen: Für 42,8 Prozent der Befragten ist die Lernmotivation besonders hoch, wenn die Maßnahme zu den konkreten Zukunftsplänen passt. Lernen während der ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 22. Internationale Studierende: Mit Sprachkenntnissen zum Studienerfolg
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... nicht für eine Abschlussarbeit oder eine erfolgreiche Jobsuche ausreichen. Daher ist auch in dieser Phase eine umfängliche sprachliche und wissenschaftliche Begleitung der Abschlussarbeit und die Unterstützun ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 23. Studie: Junge Männer bei Frauenberufen im Nachteil
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Feldstudie widerspricht verbreiteter Annahme zur Geschlechterdiskriminierung bei Bewerbungen Nicht immer sind es Frauen, die bei der Jobsuche das Nachsehen haben. Bei Einstellungsverfahren für typische ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 24. Präsenzlehre an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2021/22
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mit einer möglichst hohen Impfquote und fortlaufenden Testungen kann im Wintersemester 2021/2022 »für den Lehr- und Forschungsbetrieb an den Hochschulen so viel Normalität wie jeweils machbar ermöglicht ...
- Erstellt am 12. Oktober 2021
- 25. Mehr als ein Viertel der Studierenden will in den öffentlichen Dienst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bei der Jobsuche gehen die Studierenden in Deutschland in der Corona-Krise auf Nummer sicher: Der öffentliche Dienst ist für 26 Prozent die attraktivste Branche für ihre persönlichen berufliche ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 26. Mitgliedschaften in Vereinen und Hilfe bei Alltagsproblemen können Jobchancen erhöhen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Können Familie, Freunde und Bekannte bei der Bewältigung von Alltagsproblemen wie Geldknappheit oder familiären Konflikten helfen, steigen die Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen. Dies ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 27. Mehr als 25 Prozent der Studierenden ändert wegen Corona Pläne für den Berufseinstieg
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... mehr als in jeder anderen Studienrichtung. 49 Prozent der Medizinstudierenden sehen für sich angesichts der Corona-Pandemie sogar bessere Perspektiven bei der Jobsuche. Sie sind es auch, die mit durchschnittlich ...
- Erstellt am 09. November 2020
- 28. Ausbildungplätze: Jugendliche fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erfolgreich sind, ungelernt auf Jobsuche gehen würde mit schlechten Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Junge Menschen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen Die Befragung zeigt zudem eine ...
- Erstellt am 28. August 2020
- 29. Europass-Portal: Mehr Funktionen und neuer Look
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Jobsuche in ganz Europa. Wer sich weiterbilden will, findet auf der Plattform den passenden Kurs über eine entsprechende Datenbank. Weitere Funktionen sind der erweiterte Lebenslauf-Editor, mit ...
- Erstellt am 02. Juli 2020
- 30. Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Vertrauen, das Deutsche zu Menschen aus anderen Ländern haben, wirkt sich stark auf deren Chancen aus, eine Stelle zu finden. Eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 22. April 2020