- 1. Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2026: Rund 6 Millionen Beschäftigte werden davon profitieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sozialpartnerschaftlich beschlossene Lohnerhöhung seit Einführung des Mindestlohns. Von der aktuell beschlossenen Anhebung werden rund 6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren. Seit ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 2. Lebenslanges Lernen hält den Geist fit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die ihre Fähigkeiten wenig fordern. Die Forschenden betonen, dass lebenslanges Lernen und die gezielte Nutzung von Kompetenzen zentrale Faktoren für den Erhalt geistiger Fitness sind. Bedeutung fü ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 3. Betriebliche Weiterbildung: Höherqualifizierte profitieren deutlich häufiger von Unterstützung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer profitiert von betrieblicher Weiterbildungsförderung? In deutschen Unternehmen erhalten Beschäftigte mit höherem Bildungsabschluss deutlich häufiger Unterstützung für Weiterbildungen als ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 4. Weiterbildungsungleichheit im digitalen Wandel: Wer profitiert von IT-Investitionen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitale Technologien treiben betriebliche Weiterbildung voran – aber nicht alle Beschäftigten profitieren gleichermaßen. Besonders Geringqualifizierte bleiben oft außen vor. IT-Investitionen steigern ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 5. Unternehmen locken Fachkräfte mit vielfältigen Benefits
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... setzen Betriebe dabei nicht nur auf traditionelle Anreize, sondern auch auf innovative Benefits, um als attraktiver Arbeitgeber hervorzustechen. Ein Großteil der Befragten, nämlich 68 Prozent, bieten ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 6. Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Informationstechnik FIT im Hinblick auf deren Wirksamkeit untersucht. Das Fraunhofer FIT hat im Rahmen einer Forschungspartnerschaft ein spezifisches Untersuchungsdesign entwickelt, um die bisher nur ...
- Erstellt am 23. November 2023
- 7. Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2022: Fast 6 Millionen Jobs profitierten davon
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigten um 9,6 % (rund 480 Millionen Euro). Frauen und Ostdeutsche haben besonders von der Mindestlohnerhöhung profitiert Überdurchschnittlich häufig von der Mindestlohnerhöhung betroffe ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 8. Mütter mit niedrigerem Schulabschluss profitieren von Kinderbetreuung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zugang zu Kita-Plätzen erleichtert werden kann und ob Frauen dadurch bei Arbeitszeit und Einkommen profitieren. Sie befragten zunächst mehr als 600 Familien mit Kindern unter einem Jahr. Anschließen ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 9. Energiepreis-Entlastungspaket: Untere Einkommensgruppen profitieren überproportional
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit einem Volumen von 65 Milliarden Euro ist das dritte Entlastungspaket das umfangreichste der drei Entlastungspakete, die seit Beginn der Energiekrise beschlossen wurden. Energiepreiskrise: Die ...
- Erstellt am 16. Januar 2023
- 10. Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungskonzept fördert Medien- und IT-Kompetenz von Ausbilderinnen und Ausbildern Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot für das betriebliche Ausbildungspersonal ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 11. Mindestlohn: Von 12 Euro würden knapp 7,2 Millionen Beschäftigte profitieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2021 bedeutet dies, dass knapp 7,2 Millionen Beschäftigte beziehungsweise 92 % der Beschäftigten im Niedriglohnsektor von dieser geplanten Mindestlohnerhöhung profitieren würden. Zu den übrigen 8 ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 12. Stellenausschreibungen: Etwa 38% nennen »Weiterbildung« als Benefit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wurde als Benefit Weiterbildung, fachliche oder berufliche Weiterentwicklung genannt. Das entspricht 30,7 Prozent aller veröffentlichten Jobs in diesem Monat. Betrachtet man die Anzahl der Unternehmen, ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 13. Beschäftigte können profitieren, wenn ihre Arbeitszeit erfasst wird
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Element gesundheitsförderlicher Arbeitszeitgestaltung darstellt und Beschäftigte in verschiedener Weise davon profitieren. Sie haben eine geringere zeitliche Entgrenzung und einen größeren zeitliche ...
- Erstellt am 26. Oktober 2021
- 14. Fit für ►KI: Welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- (c) Plattform Lernende Systeme Künstliche Intelligenz (KI) wird den Arbeitsalltag vieler Beschäftigten verändern – in der Fabrik genauso wie im Büro. Die neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Technik ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 15. Studie: Die Fähigkeit zur Innovation macht Unternehmen zukunftsfit
- (Personalführung/Personalwesen)
- Immer mehr kleine Unternehmen sind innovativ, ihre Innovationen basieren dabei aber nicht immer auf Forschung und Entwicklung. Digitalisierung spielt eine immer wichtigere Rolle, ist aber meist nicht ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 16. Jeder zweite Beschäftigte würde für attraktive Benefits auf Gehalt verzichten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zu den Top 3 der Benefits-Bereiche, die Mitarbeitenden wichtig sind, gehören Weiterbildung, flexibles Arbeiten und Gesundheit. Knapp jeder zweite Beschäftigte würde für ein attraktives Benefits-Paket ...
- Erstellt am 14. Oktober 2020
- 17. Niedriglohnsektor 2018: Nicht alle profitieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hohen Risiko (Frauen, Jüngere und Ältere, Ausländer*innen und befristet Beschäftigte) profitiert. Eine Besonderheit der Niedriglohnbeschäftigung hierzulande, die im Vergleich der EU-Länder ohnehin ...
- Erstellt am 15. Mai 2020
- 18. OECD: Arbeitswelt profitiert von stärkerer Tarifpartnerschaft und Mitsprache
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... davon profitieren. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer neuen OECD-Studie. Die Studie »Gemeinsam zum Erfolg: Tarifverhandlungen und Mitsprache in einer Arbeitswelt im Wandel« zeigt, dass OECD-weit ein ...
- Erstellt am 21. November 2019
- 19. Personalie: Bernd Fitzenberger ist neuer IAB-Direktor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildquelle: Wolfram Murr, Photofabrik Nürnberg Der Wirtschaftswissenschaftler Bernd Fitzenberger ist seit dem 1. September neuer Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in ...
- Erstellt am 03. September 2019
- 20. KI und Digitalisierung: Frauen könnten vom Wandel am Arbeitsmarkt stärker profitieren
- (Frauenkarrieren)
- ... müssen. Dennoch laufen Frauen Gefahr, von den Chancen durch neue Jobprofile nicht in gleichem Maße zu profitieren wie Männer. Dies zeigt eine neue McKinsey-Studie mit dem Titel »The future of wome ...
- Erstellt am 07. Juni 2019
- 21. Besserverdienende profitieren in der Rentenversicherung zunehmend von höherer Lebenserwartung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ausmachen, berücksichtigt werden. Zwar profitieren die unteren Dezile überproportional von den Hinterbliebenenrenten. Doch der generelle Befund bleibt bestehen: Die Rendite für Arbeitnehmer ist auc ...
- Erstellt am 07. Juni 2019
- 22. Maßgeschneiderte Online-Lernplattform: Verbundprojekt macht Arbeitnehmer fit für Industrie 4.0
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Zuge des digitalen Wandels verändern sich die Anforderungen an Millionen Beschäftigte (Symbolbild: Heiko Grandel) Eine neue Online-Lernplattform macht Arbeitnehmer*innen fit für den digitalen Wandel ...
- Erstellt am 01. April 2019
- 23. Pädagogisch qualifizierte Migranten für den deutschen Arbeitsmarkt fit machen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein seit zwei Jahren erfolgreiches Projekt der Augsburger Pädagogik zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird in den kommenden drei Jahren vom ESF und vom BMAS mit zusätzlichen 490.000 ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 24. Wie Bildung die Gesellschaften der Welt für das 21. Jahrhundert fit machen kann
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Berlin-Institut legt Diskussionspapier »Mehr Humankapital wagen! Wie Bildung die Gesellschaften der Welt für das 21. Jahrhundert fit machen kann« vor Wie können entwickelte Länder wie Österreich ...
- Erstellt am 06. August 2018
- 25. Viele Unternehmen sind nicht fit für die Arbeit 4.0
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen Betrieb fit für die »Arbeit 4.0« zu machen, müssen die Arbeitsbedingungen stimmen. Schließlich sind Motivation und Eigenverantwortung immer wichtiger, wenn die Arbeitsaufgaben komplexer werden. ...
- Erstellt am 27. Februar 2018
- 26. Auch Ungelernte profitieren von guter Konjunktur - trotzdem sind sie oft arbeitslos
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Von der sehr guten Arbeitsmarktentwicklung 2017 haben auch Arbeitslose profitiert, die keine Berufsausbildung vorweisen können. Nach neuesten Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) ...
- Erstellt am 24. Januar 2018
- 27. Fit für die Zukunft? Innovation, Lernen 4.0 und Diversität in Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Eine neue Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten. 62% der befragten Führungskräfte sehen am Markt das vermehrte Bedürfnis nach Innovation ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 28. VDE: Fit für den digitalen Wandel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- VDE publiziert Thesenpapier »Digitalisierung und Bildung« So mancher Kritiker sieht in einer schnellen Digitalisierung eine Feuerprobe für die Arbeitswelt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. ...
- Erstellt am 11. Dezember 2017
- 29. Fachportal Pädagogik in neuem Outfit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Nutzerinnen und Nutzer profitieren außerdem von einer für alle Endgeräte optimierten und barrierefreien Darstellung, einer übergreifenden Suche und einer bedarfsorientierten Navigation. »Wir ...
- Erstellt am 15. September 2017
- 30. OECD: Neue Politikansätze sind nötig, damit alle von Globalisierung profitieren
- (Verschiedenes)
- Die Weltwirtschaft dürfte in den kommenden Monaten leicht an Fahrt gewinnen, es sind aber weitere Anstrengungen nötig, damit mehr Menschen von den Früchten von Wachstum und Globalisierung profitieren. ...
- Erstellt am 07. Juni 2017