- 1. Haushalt 2024: Mehr Geld für Bildung und Forschung als veranschlagt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen sich in diesem Jahr auf 21,49 Milliarden Euro belaufen. Der Haushaltsausschuss stimmte in seiner Bereinigungssitzung dem Einzelplan ...
- Erstellt am 22. Januar 2024
- 2. BMBF: Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2023
- (Materialien)
- Eine neue Innovationskultur für Nachhaltigkeit fördern Nachhaltigkeit ist sowohl Zukunftsaufgabe als auch Zukunftschance und damit ein wichtiges Leitprinzip für die Förderung von Bildung, Forschung ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 3. Haushalt 2024: Weniger Geld für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung plant für das Jahr 2024 erhebliche Einsparungen im Einzelplan 30 des Haushalts (Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF), wobei die geplanten Kürzungen gegenüber dem ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 4. Bundeshaushalt 2023: 21,46 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Verschiedenes)
- Der Etat für das Bundesministerium für Bildung und Forschung verzeichnet im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Mittelaufwuchs um 891,1 Millionen Euro. Damit stehen Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ...
- Erstellt am 12. November 2022
- 5. BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dem im Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 enthaltenen Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Einzelplan 30) hervor, den der Bundestag am Donnerstag, 1. Oktober 2020, berät. Gegenüber ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 6. Kooperation in Bildung und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einen deutlichen Schub erfahren hat und mit der Veröffentlichung der Afrika-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im November 2018 einen neuen strategischen Rahmen erhalten hat. ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 7. Harter Brexit erfordert Vorsorge für Bildung und Forschung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BMBF-Chefin Anja Karliczek: Bereiten uns auch auf den Ernstfall eines harten Brexits vor Die Entscheidung im britischen Unterhaus vom 14. Februar 2019 zum weiteren Brexit-Vorgehen hat erneut keine ...
- Erstellt am 20. Februar 2019
- 8. Etatberatungen zu Bildung und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 stimmten am Mittwochmorgen im Ausschuss für Bildung und Forschung die Große Koalition aus CDU/CSU ...
- Erstellt am 14. Juni 2018
- 9. Personalie: Die neue Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek zu ihrem Amtsantritt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Öffentlichkeit vor: Als Bundesministerin für Bildung und Forschung möchte ich den Menschen mehr Vertrauen und Mut für die Zukunft geben. Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber Deutschlan ...
- Erstellt am 15. März 2018
- 10. BMBF: Bildung und Forschung in Zahlen 2017
- (Materialien)
- Die in der jährlich erscheinenden Broschüre »Bildung und Forschung in Zahlen« zusammengestellten Daten und Fakten weisen bildungs- und forschungspolitische Basisinformationen für einen schnelle ...
- Erstellt am 04. September 2017
- 11. Arbeitsmarkt und Zuwanderung im Wandel – Strukturen, Trends und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fachkräftemangel und Migration als strukturelle Herausforderung Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich 2025 in einer Transformationsphase. Das Beschäftigungswachstum stagniert, während der Bedarf ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 12. Grundbildung ist Voraussetzung für Teilhabe und eine demokratische Gesellschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die AlphaDekade 2016–2026 Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung wurde 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) gestartet. ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 13. DAAD veröffentlicht neue KIWi-Checkliste zur Wissenssicherheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aufzubauen. Damit trägt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Beratungszentrum dazu bei, die Handlungssicherheit deutscher Hochschulen bei internationalen Partnerschaften z ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 14. LIfBi-Jahresbericht 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 10 Jahre LIfBi – ein Jahrzehnt Bildung und Forschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung, zu der rund 250 Gäste ...
- Erstellt am 11. August 2025
- 15. Bundesregierung ab 2025: Neue Ministerien und Zuständigkeiten für den Bildungs-/Wissenschaftsbereich
- (Kurzmeldungen)
- Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) Leitung Dorothee Bär (CSU) Neuer Name Das bisherige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) heißt jetzt Bundesministeriu ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 16. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... folgende Schwerpunkte: Wirtschaft und Arbeit: Förderung von Innovationen, Bürokratieabbau und Sicherung von Arbeitsplätzen durch eine wettbewerbsfähige Industrie. Bildung und Forschung: Ausbau ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 17. Bundesregierung zum Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitalpakt 2.0: Ein neuer Schritt für die digitale Bildung Am 13. Dezember 2024 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Gemeinsame ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 18. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung und Forschung vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) geleitet, an dem neben der TUM das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Leibniz-Institu ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 19. Bildung als Schlüssel zur Integration
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... an Bildung« genau diesen Fragen. Es begleitet das Programm »Integration durch Bildung«, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 20. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Europäische Hochschulen: Eine Vision grenzüberschreitender Zusammenarbeit »Europäische Hochschulen« sind Netzwerke, in denen ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 21. Bedeutet die Einigung über den Digitalpakt 2.0 einen Schritt hin zur digitalen Bildung?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Das Bundesministerium für Finanzen hat auf Antrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 310 Millionen Euro genehmigt. VERWEISE QUELLE ...
- Erstellt am 19. Dezember 2024
- 22. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Berufsbildung, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Kultusministerien der Länder in enger Abstimmung mit den Sozialpartnern und Berufsverbänden. Die praxisnahe und gewerkespezifisch ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 23. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Bildung und Forschung sowie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert. Rund 4.800 Personen in Deutschland nahmen teil und bearbeiteten Aufgaben in deutscher Sprache auf Tablets ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 24. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... BiSMit, die die Studie durchgeführt hat, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und arbeitet an der Schnittstelle von Bildung und Strukturwandel. VERWEISE Studienbericht ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 25. Neue Website fördert Zugang zu Teilqualifikationen für den Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an eine duale Berufsausbildung heranzuführen. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde am 18. November das Portal www.chance-tq.de gestartet, um Unternehmen, ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 26. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- ... n und aktiv zu ihrer Lösung beizutragen. Meeresressourcen schützen (Ziel 14) Hochschulbildung und Forschung fördern die nachhaltige Nutzung der Meere. Wissenschaftliche Expertise ist entscheide ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 27. Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Hochschulleitungen - systematisch erfasst und in die Konzeptentwicklung einbezogen. Förderrahmen und Bedeutung Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 28. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... als BMBF-Daueraufgabe Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sieht in der beruflichen Weiterbildung eine wesentliche Voraussetzung für die Beschäftigungsfähigkeit in einer sich wandelnden ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 29. ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (ICILS 2023), wie es um die Kompetenzen von Achtklässler*innen in Deutschland bestellt ist. Die von der Universität Paderborn durchgeführte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 30. Hängepartie um Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... fortgesetzt werden und welchen Förderrahmen ein Digitalpakt 2.0 einschließen soll. Zuletzt hatte die damalige Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger den Bundesländern End ...
- Erstellt am 12. November 2024
