- 1. Berufswahl und Ausbildungsabbrüche: Studien zu Ursachen und Lösungsansätzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dass etwa 13 Prozent der Auszubildenden, die starke Kompromisse bei ihrer Berufswahl eingegangen sind, ihre Ausbildung bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr vorzeitig beenden. Bei denjenigen, die ihre ...
- Erstellt am 01. September 2023
- 2. Mit »KLUG entscheiden!« die Studien- und Berufswahl von Schüler*innen fördern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... überlegte Studien- und Berufswahl. Deutschlandweit stößt das Projekt bereits auf großes Interesse. An einem vom «Netzwerk Berufswahl Siegel” veranstalteten Projektvorstellung nahmen mehr als 500 interessiert ...
- Erstellt am 05. August 2023
- 3. Studie: Digitale Kompetenzen von Mädchen beeinflussen deren Berufswahl
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) belastet die deutsche Wirtschaft – insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung. Nun zeigt ...
- Erstellt am 24. Juli 2023
- 4. Evolution vs. Creationismus: Kenntnisse zur Evolutionstheorie haben Einflüsse auf spätere Berufswahl
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrpläne ohne Evolutionstheorie beeinflussen Einstellung zur Wissenschaft und Berufswahl Das Streichen der Evolutionstheorie aus Schullehrplänen erhöht die Wissenschaftsskepsis und beeinflusst ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 5. Portal »Berufenavi« hilft Jugendlichen bei der Berufswahl
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Heute wurde via Livestream das neue Online-Portal »Berufenavi« vorgestellt. Das digitale Angebot soll Jugendliche dabei unterstützen, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
- 6. Ausbildungsreife versus Berufswahlkompetenz im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« des Deutschen Bundestages hat am 2. November 2020 in ihrer 27. Sitzung online über das Thema »Ausbildungsreife versus Berufswahlkompetenz« ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 7. Entscheidungen zur Berufswahl in der Diskussion
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sie spielen. »Die Betriebe in unserer Region tun sich schwer, geeignete Auszubildende zu finden. Deshalb wollten wir mehr über die Gründe der Auszubildenden bei der Berufswahl wissen, damit die Unternehmen ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 8. Klischeefreie Berufswahl ermöglichen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- TU Berlin veröffentlicht erste Studienergebnisse aus einer Befragung von 2.825 Schüler*innen Erste Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität Berlin zum Thema Berufswahlkompetenz zeigen, ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 9. Soziales Umfeld entscheidend für Berufswahl von Jugendlichen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e Wirkung auf die Schülerinnen und Schüler als eine Broschüre, in der mit klugen Argumenten für eine von Klischees unabhängige Berufswahl geworben wird«. »Es bleibt«, so Esser weiter, »eine besonde ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 10. Berufswahl ohne Geschlechterklischees fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Schritt der Berufswahl nicht beeinflussen«, sagte Büdenbender. Die Verwaltungsrichterin selbst hat vor ihrer Karriere als Juristin eine Ausbildung als Industriekauffrau in einem Maschinenbaubetrieb absolviert. ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 11. Worauf Jugendliche bei der Berufswahl achten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Interesse an der Tätigkeit oft nicht entscheidend Dass die Arbeit im Beruf interessant sein soll, ist fast allen Jugendlichen bei ihrer Berufswahl ein wichtiges Anliegen. Doch den meisten Jugendlichen ...
- Erstellt am 15. Januar 2016
- 12. Hohe Abbruchquoten zu Beginn von Studium und Ausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gezielte und individuelle Informations- und Beratungsangebote notwendig – sowohl bei der Studien- und Berufswahl als auch während des Bildungswegs. Insbesondere für finanziell Benachteiligte sind zusätzliche ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 13. Große Betriebe gewinnen, Kleinstbetriebe verlieren an Bedeutung bei Ausbildungsverträgen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Kleinbetriebe finden kaum Nachwuchs – Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt Die Zahl der Ausbildungsverträge in Deutschland hat sich im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 19.000 erhöht und erreichte ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 14. Schule und Arbeitswelt: Warum Vernetzung und Ressourcen entscheidend sind
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... abhänge, betont Susanne Enssen vom IAQ. Klare Strukturen und mehr Ressourcen gefordert Die Untersuchung des IAQ zeigt, dass die Förderung von Berufswahlkompetenz und sozialer Teilhabe stark von de ...
- Erstellt am 29. Juli 2025
- 15. Berufsweg nach der Schule: Warum Jugendliche lieber arbeiten als ausbilden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jugendliche mit höherer Schulbildung Jugendliche mit höheren Schulabschlüssen stehen vor einem anderen Problem: Die Fülle an Informationen zur Berufswahl erschwert ihnen die Orientierung. Viele fühlen ...
- Erstellt am 16. Juli 2025
- 16. AFBG: Zahl der Geförderten in 2024 nahezu unverändert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Berufswahl zusammenhänge: Viele geförderte Fortbildungsberufe, etwa »Industriemeister*in Metall« oder »Elektrotechnikermeister*in«, seien nach wie vor männlich dominiert – so lag der Männerantei ...
- Erstellt am 26. Juni 2025
- 17. Digitale Kompetenzen in Deutschland: Ursachen und Lösungsansätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Mädchen davon ab, sich mit Computern und Technik auseinanderzusetzen. In anderen Ländern seien diese Stereotype weniger ausgeprägt, beeinflussten aber auch dort die Berufswahl. Frühzeitige Förderun ...
- Erstellt am 13. Juni 2025
- 18. Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gegen Ausbildungsabbrüche Daniel Terzenbach, Vorstand der BA, betont, wie entscheidend eine fundierte Berufswahl für einen erfolgreichen Start ins Arbeitsleben sei. Er weist darauf hin, dass rund ein ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 19. Erfolgreicher Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Empfehlungen der SWK Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz hat ein umfassendes Gutachten vorgelegt, das zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für den ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 20. Frauen im Handwerk: Erfolgsfaktor zur Fachkräftesicherung
- (Frauenkarrieren)
- ... Ansprache – etwa durch Girls' Days oder Praktika – seien entscheidend, um das Berufswahlspektrum für Mädchen zu erweitern. Auch die Sichtbarkeit von Handwerkerinnen in Gremien und Führungspositionen ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 21. Gender Pay Gap in Deutschland: Mit zunehmendem Alter ein wachsendes Problem
- (Frauenkarrieren)
- ... zu erreichen, empfiehlt Studienautorin Lavinia Kinne, bereits in der Schule anzusetzen und Stereotype bei der Berufswahl aufzubrechen. Dies könne durch eine gezielte Förderung von Mädchen in MINT-Fächern ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 22. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zum Beruf oder zur Berufswahl haben. Fachübergreifende Kompetenzen, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext relevant sind, könnten als Freizeitaktivitäten eingestuft und damit steuerpflichtig ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 23. Benachteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Geschlechtsspezifische Berufswahl und Einkommensunterschiede Frauen wählen seltener MINT-Berufe und sind überproportional in den schlechter bezahlten systemrelevanten Branchen wie Pflege und Lebensmittelhandel ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 24. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... immer vielfältiger. Diese Vielfalt überfordert viele Jugendliche, die Unterstützung bei der Berufswahl benötigen. Gleichzeitig fällt es auch Eltern, Lehrkräften und Akteuren der Berufsorientierung ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 25. Mecklenburg-Vorpommern: Anstieg der Auszubildendenzahlen setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bzw. 22 auf 934 bzw. 90 Jugendliche. Geschlechterunterschiede bei der Berufswahl Wie in den Vorjahren zeigen sich auch 2023 deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede in der Berufswahl. Junge Frauen ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 26. Unsicherheit bei beruflichen Plänen von Haupt- und Realschüler*innen nimmt zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Steigende Unsicherheit bei Jugendlichen: Fehlende Orientierung in der Berufswahl Die beruflichen Zukunftspläne von Haupt- und Realschüler*innen werden zunehmend unsicherer. Das geht aus einer ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 27. Ausbildungsmarkt 2023 in Niedersachsen: Männer in Technik, Frauen im Büro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nur geringfügige Zuwächse verzeichnen konnte, während andere Ausbildungsbereiche wie die Freien Berufe und die Landwirtschaft deutliche Rückgänge hinnehmen mussten. Geschlechterverteilung und Berufswah ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 28. Die neue gymnasiale Oberstufe in Schleswig-Holstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... könnten langfristige Auswirkungen auf Studien- und Berufswahl haben und sollten weiter beobachtet werden . Die allgemeine Zufriedenheit mit der Reform ist hoch, jedoch wird deutlich, dass die strukturelle ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 29. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ausreichend auf die Berufswahl vorbereitet fühlen. Es besteht daher weiterhin Forschungsbedarf zur Wirkung von Angeboten zur beruflichen Orientierung. Auch die Maßnahmen im Übergangssektor sollte ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 30. Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Abiturient*innen vermissen am häufigsten Unterstützung bei der Berufsorientierung Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Jugendliche mit hohem Schulabschluss häufiger Unterstützung ...
- Erstellt am 12. Juni 2024