- 1. Unbesetzte Ausbildungsplätze und vorzeitig gelöste Verträge erschweren Fachkräftesicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahr 2019 blieben 26 Prozent aller Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Gleichzeitig ...
- Erstellt am 18. Februar 2021
- 2. Allianz für Aus- und Weiterbildung berät über Umsetzung des Bundesprogramms »Ausbildungsplätze sichern«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Allianz für Aus- und Weiterbildung berät die nächsten Umsetzungsschritte Gestern hat das Kabinett die Eckpunkte für das Bundesprogramm »Ausbildungsplätze sichern« verabschiedet und darin die ...
- Erstellt am 25. Juni 2020
- 3. Immer weniger Bewerber für Ausbildungsplätze
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die geburtenschwachen Jahrgänge machen sich zunehmend bemerkbar bei den Auszubildenden: In 68 Prozent der Unternehmen gingen in den vergangenen fünf Jahren weniger Bewerbungen ein, nur in 10 Prozent ...
- Erstellt am 05. März 2019
- 4. Trotz Rekordbeschäftigung weniger Ausbildungsplätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Vor allem Jugendliche mit maximal Hauptschulabschluss, die tendenziell häufiger in Klein- und Kleinstbetrieben ausgebildet werden, sind von dem Rückgang der Ausbildungsplätze betroffen. »Wir können ...
- Erstellt am 28. Juli 2017
- 5. WZB: Mitbestimmung schafft Ausbildungsplätze
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- WZB-Forscher entwickeln neuen Index für die Verankerung der Mitbestimmung in Unternehmen Mitbestimmte Unternehmen engagieren sich stärker in der dualen Ausbildung als andere. Das zeigt eine Analyse ...
- Erstellt am 18. Juni 2016
- 6. Mehr Studien- und Ausbildungsplätze zur Fachkräftesicherung notwendig!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erwerbstätige zu finden. Dafür ist ein sofortiger und nachhaltiger Ausbau des Hochschulsystems erforderlich. Gleichzeitig müssen mehr Ausbildungsplätze im dualen System geschaffen und alle Jugendlichen ...
- Erstellt am 05. Juni 2015
- 7. Individuelle Berufsberatung verbessert Ausbildungschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufsorientierung: Geflüchtete schlechter versorgt Ausbildungssuchende in Deutschland, die keinen längeren Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit halten, finden deutlich seltener eine duale Berufsausbildung ...
- Erstellt am 11. September 2025
- 8. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2025 Der Ausbildungsreport 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt eine ernüchternde Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt: Fast jeder fünfte junge ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 9. So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Integration von Cloud, IoT und KI unterstützen. Digitale Technologien werden gezielt eingesetzt, um neue Nachwuchskräfte zu gewinnen: 44 Prozent der Betriebe gestalten ihre Ausbildungsplätze digital ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 10. »JOBvision«: Neues Bundesprogramm stärkt Ausbildung und Fachkräftesicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ein Förderprogramm, das gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze und der Sicherung von Fachkräften unterstützt. Die ersten geförderten Betriebe setzen ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 11. Große Betriebe gewinnen, Kleinstbetriebe verlieren an Bedeutung bei Ausbildungsverträgen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Kleinbetriebe finden kaum Nachwuchs – Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt Die Zahl der Ausbildungsverträge in Deutschland hat sich im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 19.000 erhöht und ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 12. OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Qualität und bessere Übergänge Die OECD stellt fest, dass immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, während viele Bewerber*innen dennoch kein passendes Angebot erhalten. Gleichzeitig verfüge ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 13. Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die offenen Stellen um 38.000 – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Auch das Angebot an Ausbildungsplätzen ist zuletzt zurückgegangen, während die Nachfrage weiter steigt. Vielfalt und ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 14. Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen 2024 – Frauenanteil weiter gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungen an Berufsfachschulen, im Gesundheitswesen sowie Pflegeberufe. Aussagen zur Entwicklung der angebotenen Ausbildungsplätze oder zur Zahl unbesetzter Stellen sind anhand dieser Statistik nicht ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 15. Ausbildungsmarkt unter Druck: »Ghosting« erschwert Besetzung von Lehrstellen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt für viele Betriebe in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) konnte ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 16. BWP: Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
- (Materialien)
- Bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften stehen Betriebe aktuell vor großen Herausforderungen. Betriebliche Ausbildungsplätze bleiben zunehmend unbesetzt, stattdessen gewinnen berufsqualifizierende ...
- Erstellt am 22. Februar 2025
- 17. Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, was auf den Arbeitskräftemangel, den demografischen Wandel und die steigende Attraktivität akademischer Bildungswege zurückgeführt wird. Besonders kleine Unternehm ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 18. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz: Potenziale bleiben ungenutzt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zwei Drittel von ihnen die Voraussetzungen mit, um direkt in eine Ausbildung einzusteigen. Unbesetzte Ausbildungsstellen trotz Fachkräftemangel Im Jahr 2024 werden fast 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 19. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im mitteldeutschen Braunkohlerevier, das Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen umfasst, gibt es mehr Ausbildungsplätze als Bewerber. Dennoch bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt, Jugendliche finden ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 20. Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... führe dazu, dass Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben und immer mehr junge Menschen keinen anerkannten Berufsabschluss erwerben. Die derzeitigen Verkrustungen im Bildungssystem werden so zu einem Hemmni ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 21. Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 geprägt von Fachkräftemangel und Passungsproblemen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungsstellen und mehr Bewerberinnen und Bewerber Insgesamt meldeten die Betriebe zwischen Oktober 2023 und September 2024 rund 519.000 Ausbildungsplätze, 26.000 weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 22. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- Rekordnachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten in Deutschland Der deutsche Ausbildungsmarkt verzeichnet derzeit eine historisch hohe Nachfrage nach Auszubildenden aus Drittstaaten. Die ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 23. Mecklenburg-Vorpommern: Anstieg der Auszubildendenzahlen setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zwei Drittel aller Auszubildenden im Land sind männlich Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete zum Jahresende 2023 erneut einen Anstieg der Auszubildenden in dualen Ausbildungsberufen. Insgesamt absolvierten ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 24. Ausbildungsmarkt 2023 in Thüringen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in den traditionellen Berufen stabil, wobei auch eine Zunahme von Auszubildenden ausländischer Herkunft zu verzeichnen ist. Hinweis zu den verwendeten Daten Nich ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 25. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungsplätze zu schaffen und auch jenen Jugendlichen eine Chance zu geben, die bisher durch das Raster gefallen seien. Sie verwies auf die zahlreichen Unterstützungsangebote der Arbeitsagenturen ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 26. DGB: Ausbildungsreport 2024
- (Materialien)
- ... über die Übernahme nach der Ausbildung sind weit verbreitet. Der DGB fordert mehr Ausbildungsplätze, bessere Bedingungen und kleinere Betreuungsschlüssel für Ausbilder*innen. VERWEISE ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 27. Rekordzahl unbesetzter Ausbildungsstellen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen noch nie dagewesenen Höchststand. Mehr als ein Drittel der angebotenen Ausbildungsplätze blieb unbesetzt, was laut einer am 13. August 2024 veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 16. August 2024
- 28. Kleinstbetriebe verlieren im Ausbildungswettbewerb
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rückgang der Auszubildenden in Kleinstbetrieben Kleinstbetriebe, die weniger als zehn sozialversicherungspflichtige Beschäftigte haben, stehen zunehmend vor der Herausforderung, Auszubildende zu finden. ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 29. NEETs: Warum immer mehr junge Menschen ohne Abschluss bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2023 waren mehr als 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben - so viele wie nie zuvor. Dabei handelt es sich nur um offiziell gemeldete Stellen, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Gleichzeitig ...
- Erstellt am 23. Juni 2024
- 30. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hr Ausbildungsplätze zur Verfügung als nachgefragt wurden – jedoch bei anhaltenden großen Problemen, Angebot und Nachfrage passgerecht zusammenzubringen. Gut zwei Drittel der Jugendlichen mit maxi ...
- Erstellt am 17. Juni 2024