- 1. Mit Kurzarbeit Arbeitsplätze sichern...
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bundeskabinett verlängert Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld für weitere drei Monate bis zum 30. September 2022 ...auch bei Störungen der Lieferketten Das Bundeskabinett hat ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 2. Mit Kurzarbeit weiter Arbeitsplätze sichern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf die Hälfte reduziert. Das hat das Bundeskabinett am 24. November 2021 beschlossen. Kurzarbeit zeigt sich als wirksames Instrument zur Sicherung von Millionen Arbeitsplätzen während der COVID-19-Pandemie ...
- Erstellt am 25. November 2021
- 3. Digitale Arbeitsplätze für Geflüchtete
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Zugang zur Gig-Economy und zu menschenwürdigen digitalen Arbeitsplätzen zu erleichtern Der ILO-Bericht »Towards decent work for young refugees and host communities in the digital platform economy ...
- Erstellt am 16. August 2021
- 4. Corona-Krise und Strukturwandel gefährden Arbeitsplätze - Weiterbildung wichtiger denn je
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hielten die kleinen und mittleren Unternehmen bis Ende 2020 einen Beschäftigungsabbau von bis zu 1,1 Millionen Arbeitsplätzen für möglich. Doch auch abgesehen von den Belastungen durch die Covid19-Pandemie ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 5. Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Migrantinnen und Migranten schätzen die intrinsische Arbeitsqualität negativer ein Die Qualität der Arbeitsplätze von Migrantinnen und Migranten und Personen ohne Migrationshintergrund unterscheidet ...
- Erstellt am 28. Dezember 2020
- 6. Corona-Folgen: 25 Millionen Arbeitsplätze weltweit bedroht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Arbeitsmärkte weltweit werden gravierend sein: Die Arbeitsplätze von Millionen von Menschen sind betroffen, Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Arbeitsarmut ...
- Erstellt am 25. März 2020
- 7. 460.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind mit Exporten in das Vereinigte Königreich verbunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rund 460.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind direkt oder indirekt mit Exporten in das Vereinigte Königreich verbunden. Davon entfallen gut 60.000 auf Beschäftigte in der Automobilindustrie. Das ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 8. Fast eine Viertel Million frei zugängliche Benutzerarbeitsplätze an deutschen Bibliotheken
- (Verschiedenes)
- ... rund 241.000 offen zugängliche Arbeitsplätze zum Lernen, Arbeiten und Forschen zur Verfügung. Vor 10 Jahren waren es noch rund 176.000. 56 % der Benutzerarbeitsplätze 2018 stellten die 238 wissenschaftliche ...
- Erstellt am 24. Oktober 2019
- 9. Die Mehrzahl der Arbeitsplätze weltweit entstehen in KMUs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Selbständige, Kleinst- und Kleinunternehmen spielen nach neuen Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eine weitaus wichtigere Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen als bisher ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 10. Prognose 2019: Fast eine halbe Million neue Arbeitsplätze
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Seit 2007 wurden 4,5 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen, allein 2018 entstanden fast 580.000 neue Stellen * Prognose für 2019: 440.000 zusätzliche Arbeitsplätze in ...
- Erstellt am 27. Dezember 2018
- 11. Arbeitsplätze älterer Beschäftigter sind durch Automatisierung gefährdet
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Investitionen in Weiterbildung und Job-Redesign zahlen sich aus Die zunehmende Automatisierung gefährdet die Arbeitsplätze älterer Arbeitnehmer. Gleichzeitig fehlen in den überalterten Gesellschaften ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 12. Arbeitsplätze sicher gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DIN veröffentlicht deutsche Ausgabe der ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement Die DIN ISO 45001:2018-06 »Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Anforderungen mit Anleitung ...
- Erstellt am 18. September 2018
- 13. Brexit: Gefahr für deutsche Arbeitsplätze?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Laut einer Studie ist für 62 Prozent der deutschen Unternehmen die Arbeitnehmerfreizügigkeit elementar Somit gehört aus ihrer Sicht die freie Wahl des Arbeits- und Wohnortes innerhalb der EU zu ...
- Erstellt am 10. April 2017
- 14. Digitalisierung: Nachholbedarf an deutschen Arbeitsplätzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Digitalisierung ist das beherrschende Thema für viele Unternehmen. Doch die »Digital Working Studie« von Host Europe zeigt, dass aktuell ein Großteil der deutschen Arbeitsplätze noch nicht so ...
- Erstellt am 22. Juni 2016
- 15. EU-Kampagne »Gesunde Arbeitsplätze - für jedes Alter«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (EU-OSHA) haben gemeinsam mit dem niederländischen Ratsvorsitz die auf zwei Jahre ausgelegte europaweite KampagneGesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter eingeläutet, die weltweit größte Kampagne ...
- Erstellt am 19. April 2016
- 16. Kultur- und Kreativwirtschaft schafft weltweit 29,5 Millionen Arbeitsplätze
- (Verschiedenes)
- ... des weltweiten Bruttoinlandsprodukts, und schafft 29,5 Millionen Arbeitsplätze auf der ganzen Welt. Ihre Umsätze sind höher als die Umsätze von Telekommunikationsunternehmen weltweit und die geschaffenen ...
- Erstellt am 04. Dezember 2015
- 17. Unternehmen fehlen Bewerber mit Berufsausbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Abbau von Arbeitsplätzen steht derzeit bei den meisten Unternehmen nicht im Zentrum der Personalpolitik – lediglich 9 Prozent der Betriebe betrachten dieses Thema als Hauptsorge. Für 20 Prozent sin ...
- Erstellt am 21. Juli 2025
- 18. Mehr Angestellte nutzen KI – Unsicherheit bleibt hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... liegt. Sorge um Arbeitsplätze wächst Die zunehmende Verbreitung von KI schürt aber auch Ängste: Sieben von zehn Angestellten in Deutschland rechnen damit, dass durch KI Arbeitsplätze wegfalle ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 19. OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in der Diskussion. Arbeitsmarktpolitik muss sich weiterentwickeln Um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern, empfiehlt die OECD, lebenslanges Lernen, gesunde Arbeitsplätze und ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 20. OECD: Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Materialien)
- ... Outlook 2025. In der vorliegenden Ausgabe liegt der Schwerpunkt insbesondere auf den Auswirkungen der Bevölkerungs- und Arbeitskräftealterung auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitsplätze. VERWEISE ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 21. EU investiert 7,3 Milliarden Euro in Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ziel ist es, intelligente und resiliente Mobilitätssysteme zu schaffen, die neue Arbeitsplätze und Qualifikationsprofile ermöglichen. Vereinfachung und Zugänglichkeit für Antragstellende Die Kommission ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 22. GenAI und Arbeitsmarkt: Neue Erkenntnisse zu globalen Auswirkungen auf berufliche Tätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in einem Beruf tätig, der zumindest teilweise GenAI-Exposition aufweist. 3,3 % aller Arbeitsplätze fallen in die höchste Expositionskategorie. Frauen sind dabei deutlich häufiger betroffen als Männer ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 23. KI und der deutsche Arbeitsmarkt: Zwischen Rationalisierung und neuen Chancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsplätzen durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Besonders in der Industrie wird ein durch KI beschleunigter Strukturwandel erwartet. Nur 5,2 Prozent der befragten Unternehmen ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 24. Gründerinnen und Gründer in Deutschland: So jung wie nie zuvor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t. Arbeitsplätze Durch Neugründungen entstanden 2024 rund 485.000 vollzeitäquivalente Arbeitsplätze. Gründerinnen Der Anteil weiblicher Gründer lag 2024 bei 36 Prozent und bewegt sich damit im Bere ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 25. Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sektoren wie Industrie und Bau Arbeitsplätze verloren. Arbeitszeiten: Teilzeitkräfte arbeiten mehr Auffällig ist nicht nur der Anstieg der Teilzeitquote, sondern auch die Zunahme der durchschnittlichen ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 26. Präsentismus im Homeoffice: Risiken und Gründe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsplätze. Unternehmen in der Pflicht Fachleute empfehlen, klare Leitlinien im Unternehmen zu etablieren, wie mit Krankheitsfällen im Homeoffice umzugehen ist. Diese sollten schriftlich festgehalte ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 27. Homeoffice bleibt Standard: Wie mobiles Arbeiten die Arbeitswelt 2025 prägt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... . Auffällig ist, dass verstärkte Präsenzpflicht vor allem dort eingeführt wird, wo Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Autoren vermuten, dass Unternehmen damit gezielt auf Eigenkündigungen setzen, ...
- Erstellt am 04. Mai 2025
- 28. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... folgende Schwerpunkte: Wirtschaft und Arbeit: Förderung von Innovationen, Bürokratieabbau und Sicherung von Arbeitsplätzen durch eine wettbewerbsfähige Industrie. Bildung und Forschung: Ausbau ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 29. Lehrkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e Arbeitsplätze, Unterstützung durch Schulpsycholog*innen und Sozialarbeiter*innen sowie eine stärkere Wertschätzung durch Politik und Gesellschaft. Ohne solche Maßnahmen drohen langfristig weite ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 30. Deutsche Unternehmen setzen auf Weiterbildung und Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gezielt Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien. Neue Arbeitsplätze durch Digitalisierung – aber auch Herausforderungen Rund 68 Prozent der befragten Unternehmen erwarten, dass die Einführung ...
- Erstellt am 07. April 2025