- 1. Frauenanteil an Führungspositionen steigt leicht an
- (Frauenkarrieren)
- Die Bundesregierung hat am 17. Juli 2024 den Achten Jahresbericht zur Entwicklung des Frauenanteils an Führungspositionen beschlossen. Die gemeinsam von der Familienministerin und dem Justizminister ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 2. Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... Frauen und Männern an Führungspositionen) kontinuierlich gestiegen. Das schreibt die Bundesregierung in der Siebten Jährlichen Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils ...
- Erstellt am 11. Januar 2024
- 3. Frauenanteil an Führungspositionen nimmt zu
- (Frauenkarrieren)
- ... des Bundes« beschlossen. Demnach ist der Frauenanteil an Führungspositionen in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst, bei Bundesunternehmen sowie in den Gremien des Bundes insgesamt kontinuierlich ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 4. Führungspositionen: Frauen bleiben nach wie vor unterrepräsentiert
- (Frauenkarrieren)
- Führungspositionen in Deutschland 2022 Frauen haben 28 Prozent der obersten Führungspositionen inne – und sind damit weiter unterrepräsentiert Im Vergleich zu 2004 hat sich dieser Wert nur um ...
- Erstellt am 13. Dezember 2023
- 5. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- Eine repräsentative Studie der IU Internationalen Hochschule (IU) liefert Erkenntnisse zur Geschlechterverteilung in Führungspositionen. Männer arbeiten fast doppelt so häufig in Führungspositionen ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 6. Mehr Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Zahl der staatlichen Hochschulen, die von einer Frau geleitet werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich größer geworden. Aktuell haben 52 von 182 Einrichtungen in Deutschland eine Rektorin ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 7. Frauen in Führungspositionen: Quote hat Erfolg
- (Frauenkarrieren)
- ... für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II) reagiert. Zentrale Neuerung ist eine Mindestbeteiligun ...
- Erstellt am 04. November 2021
- 8. Bundesrat billigt Gesetz zur Teilhabe von Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- Der Bundesrat unterstützt Maßnahmen zur verbesserten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen: Am 25. Juni 2021 billigte er einen entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 11. Juni 2021 Das Gesetz ...
- Erstellt am 25. Juni 2021
- 9. Für und Wider der Frauenquote in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- Der Gesetzentwurf der Bundesregierung »zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen ...
- Erstellt am 02. März 2021
- 10. Frauen in Führungspositionen: Freiwillig tut sich wenig - nur feste Vorgaben wirken
- (Frauenkarrieren)
- ... vorgelegt Freiwillig tut sich wenig, nur die feste Quote wirkt – das belegen erneut die aktuellsten Berichte zur Entwicklung des Frauenanteils in Führungspositionen, die Bundesfrauenministerin Dr. ...
- Erstellt am 26. Juni 2020
- 11. Geschlechterparität in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... in ihrer Organisation zu überprüfen. Denn dass es nicht nur bei der Bezahlung, sondern auch bei der Verteilung der Führungspositionen reichlich Handlungsbedarf gibt, zeigen aktuelle Wirtschaftsanalysen. ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 12. Frauen in Führungspositionen haben einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg
- (Frauenkarrieren)
- Eine neue Studie der ILO belegt: ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen verbessert die Unternehmensperformance und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Der Bericht analysiert warum ...
- Erstellt am 24. Mai 2019
- 13. Frauen in Führungspositionen: Kaum Fortschritte zu beobachten
- (Frauenkarrieren)
- Hamburg ist Führungskräfte-Hauptstadt Die Debatte um Frauen in Führungspositionen wird in Deutschland seit Jahren geführt, zuletzt immer intensiver. In der Folge ist dagegen relativ wenig passiert. ...
- Erstellt am 18. November 2018
- 14. Vorurteile gegen Frauen in Führungspositionen sind weiter verbreitet als vermutet
- (Frauenkarrieren)
- ... Frauen in Führungspositionen besser zu verstehen. Die Ergebnisse solcher Studien sind jedoch anfällig für Verzerrungen durch die mangelnde Bereitschaft mancher Befragter, ehrlich zu antworten, insbesonder ...
- Erstellt am 06. November 2018
- 15. Frauen in Führungspositionen: Ihr Anteil wächst nur langsam
- (Frauenkarrieren)
- Frauen finden in Jamaika-Sondierungen derzeit nicht statt - FidAR fordert mit der Berliner Erklärung 2017 klare Ansagen für mehr gleichberechtigte Teilhabe Das Wachstum der Anzahl von Frauen in Aufsichtsräten ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 16. Frauen in Führungspositionen - Zwischenbericht
- (Frauenkarrieren)
- ... seit der Einführung im Jahr 2015 konnten alle Unternehmen, die unter die gesetzlichen Regelungen fallen, ausgewertet werden. Der Frauenanteil an Führungspositionen und in Gremien der Privatwirtschaft ...
- Erstellt am 17. August 2017
- 17. IWAK: Frauenbeschäftigung und Frauen in Führungspositionen
- (Materialien)
- ... zugleich deutlich häufiger in Teilzeit oder befristet beschäftigt waren als ihre männlichen Kollegen. Auch in Führungspositionen sind Frauen weiterhin unterrepräsentiert: Ihr Anteil an allen Führungskräften ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 18. Anteil von Frauen in Führungspositionen nimmt nur noch langsam zu
- (Frauenkarrieren)
- »Führungskräfte-Monitor 2017« gibt umfassenden Einblick in das Leben von Führungskräften – Große Unterschiede beim Frauenanteil zwischen Ost- und Westdeutschland – Gender Pay Gap bei Führungspositionen ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 19. Fehlende Förderung führt zu Mangel an Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... stehen Drei Viertel der Frauen in Unternehmen fühlen sich nicht ausreichend auf Führungspositionen vorbereitet. Der Mangel an geeigneten Programmen zur Führungskräfteentwicklung wird dabei von Frauen ...
- Erstellt am 29. September 2016
- 20. Frauen in Führungspositionen: Im Finanzsektor ist die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern am größten
- (Frauenkarrieren)
- ... Panels (SOEP) für die Jahre 2001 bis 2014. Obwohl es in der Finanzbranche vergleichsweise viele hohe Führungspositionen gibt, profitierten hiervon hauptsächlich Männer. Eine der größten Karrierehemmniss ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 21. Frauen in Führungspositionen: 22 Prozent Frauenanteil in Aufsichtsräten
- (Frauenkarrieren)
- ... sind – das sind insgesamt 108 in Deutschland. Ob die neue Gesetzeslage über diesen Kreis und das 30-Prozent-Quorum hinaus ausstrahle, sei offen. Dabei sei »eine geschlechtergerechte Besetzung der Führungspositionen ...
- Erstellt am 09. März 2016
- 22. Frauenanteil in Führungspositionen unverändert bei 29 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- 2014 waren 29 Prozent der Führungspositionen in Deutschland von Frauen besetzt. Damit blieb der Anteil im Vergleich zu den beiden Vorjahren nahezu unverändert. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich ...
- Erstellt am 07. März 2016
- 23. Frauen in Führungspositionen: Deutsche Arbeitgeber verschenken Potenzial bei Wertschöpfung und Innovation
- (Frauenkarrieren)
- ... und trägt zu Steigerung der Bruttowertschöpfung bei«, sagt Lorenzo. Mehr Frauen in Branchen mit Fachkräftemangel Eine Steigerung des Frauenanteils an Führungspositionen und erhöhte Partizipatio ...
- Erstellt am 11. Januar 2016
- 24. Gleichstellung für Frauen im Kulturbetrieb: Zu wenig Frauen in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... von der Situation von Frauen im Kulturbereich der Kommunen. Dort sei zwar einerseits eine sehr große Anzahl gut ausgebildeter Frauen anzutreffen. In den Führungspositionen der Kulturverwaltung seien ...
- Erstellt am 12. November 2015
- 25. Führungskräfte-Monitor 2015: Anteil von Frauen in Führungspositionen seit 2001 gestiegen
- (Frauenkarrieren)
- DIW Berlin stellt »Führungskräfte-Monitor 2015« vor – DIW-Forschungsdirektorin Elke Holst schlägt Fünf-Punkte-Plan für mehr Frauen in Führungspositionen vor: »Kein Anlass, sich auszuruhen«. Der ...
- Erstellt am 07. Juli 2015
- 26. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- ... Roessler vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die die Entwicklung seit 2019 analysiert, habe es noch nie so viele Frauen in Führungspositionen gegeben. Sie betont, dass vor allem Frauen häufig ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 27. Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Roessler vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die die Entwicklung seit 2019 analysiert, habe es noch nie so viele Frauen in Führungspositionen gegeben. Sie betont, dass vor allem Frauen häufig ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 28. Frauen im Handwerk: Erfolgsfaktor zur Fachkräftesicherung
- (Frauenkarrieren)
- ... Ansprache – etwa durch Girls' Days oder Praktika – seien entscheidend, um das Berufswahlspektrum für Mädchen zu erweitern. Auch die Sichtbarkeit von Handwerkerinnen in Gremien und Führungspositionen ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 29. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Autonomie von Schulleitungen ist zudem oft eingeschränkt - weniger als die Hälfte der Führungskräfte kann eigenständig über Budgets oder Lehrinhalte entscheiden. Frauen in Führungspositionen ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 30. Benachteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und projektbezogenen Strukturen betroffen. Daten zur Geschlechterverteilung in Führungspositionen fehlen weitgehend. Mehr Anerkennung und Gleichberechtigung notwendig Frauen prägen die Erwachsenenbildung, ...
- Erstellt am 30. Januar 2025