- 1. Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 2. Hochschulen werden vermehrt zu Weiterbildungsanbietern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Dass Hochschulen Weiterbildungen anbieten, ist nicht neu. Doch in Zeiten sich verändernder Arbeitsumstände und des Fachkräftemangels sind beispielsweise universitäre Weiterbildungsangebote gefragter. ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 3. Schweizer Studie: Weiterbildungsanbieter befinden sich in einer Transformationsphase
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der FOCUS Weiterbildung 2022 des SVEB befasst sich mit Veränderungen auf Organisationsebene Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass sich die Schweizer Weiterbildungsanbieter in einer Transformationsphase ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 4. Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie Weiterbildungsanbieter nutzen seit der Coronapandemie verstärkt internetbasierte Veranstaltungsformate. Sie investieren in ihre digitalen Infrastrukturen ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 5. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Boom bei kürzeren Formaten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Immer mehr Hochschulen entdecken das Thema Weiterbildung für sich und machen entsprechende Angebote. Unter den staatlichen Weiterbildungsanbietern kommt neben Volkshochschulen, Museen oder Bibliotheken ...
- Erstellt am 29. Mai 2021
- 6. Corona: Zwei Drittel der hessischen Bildungsanbieter sehen in der Krise auch eine Chance
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... weniger Monate stark erhöht«, konstatiert Claus Kapelke, Vorstandsvorsitzender von Weiterbildung Hessen e.V., und ergänzt: »Seit März 2020 haben 37 Prozent der hessischen Bildungsanbieter erstmalig ...
- Erstellt am 10. November 2020
- 7. Schweiz: Weiterbildungsanbieter erwarten wegen der Corona-Krise massive Umsatzeinbußen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verändert, ist offen. Hintergrund 551 Bildungsanbieter haben an der diesjährigen Umfrage teilgenommen. Die vollständige Auswertung ist voraussichtlich Ende November verfügbar. VERWEISE ...
- Erstellt am 02. Oktober 2020
- 8. Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische ...
- Erstellt am 05. August 2020
- 9. Monitor Digitale Bildung: Google läuft traditionellen Weiterbildungsanbietern den Rang ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... laufen traditionellen Bildungsanbietern im Internet den Rang ab. Den Nutzern bleiben als Quelle meist nur Gatekeeper wie Google und YouTube in Erinnerung«, sagt Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann ...
- Erstellt am 16. Februar 2018
- 10. Europäische Weiterbildungsanbieter setzen auf Online-Marketing
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Europas Weiterbildungsanbieter setzen auf online, wenn es darum geht, neue Teilnehmer für ihre Kurse zu gewinnen. Klassische Werbung wie Anzeigen in Zeitschriften oder Zeitungen hat zwar noch nicht ...
- Erstellt am 15. März 2017
- 11. Was Bildungsanbieter erfolgreich macht
- (Standpunkte)
- ... z den größeren Nutzen verspricht und ob dem Anbieter die versprochene Qualität zuzutrauen ist. Ein Bildungsanbieter mit einer übersichtlichen, stimmigen Produktpalette kann seinen Know-how-Anspru ...
- Erstellt am 09. Dezember 2014
- 12. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Präsentationen, beim Programmieren und beim Matching von Lernangeboten geschätzt. Lehrende profitieren von automatisierter Aufgaben- und Inhaltserstellung, Bildungsanbieter von der automatischen ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 13. mmb Institut: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger
- (Materialien)
- ... Lehrende bei der Erstellung von Aufgaben und Formulierung von Lerninhalten. Bildungsanbieter werden entlastet durch die KI-gestützte Vergabe von Metadaten für Lerninhalte. Alle weiteren Prognosen zur ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 14. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... Vernetzte Bildungslandschaften: Unternehmen, Bildungsanbieter und öffentliche Institutionen arbeiten enger zusammen und schaffen offene, digitale Plattformen für den Austausch von Lerninhalten und ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 15. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zielen auf die Stärkung digitaler Kompetenzen und die Fachkräftesicherung. Eine »digitale Kompetenzoffensive« soll neue Angebote für alle Altersgruppen schaffen – getragen von Start-ups, Bildungsanbietern, ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 16. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD stellten am 9. April 2025 den Vertrag vor, auf dessen Basis sie die Bundesregierung bilden wollen. Die wesentlichen Aussagen zum ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 17. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sowie die Förderung von Kooperationen mit externen Bildungsanbietern. Ein eigens entwickelter Praxisleitfaden mit Checklisten soll Hochschulen dabei unterstützen, diese Verfahren systematisch einzuführe ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 18. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich aus dem AI-Act für Bildungsanbieter und Lehrende ergeben, hat Susanne Witt vom DIE für das Portal wb-web zusammengestellt. Wir haben die wesentlichen Punkte dieses Artikels aufgegriffen und geben ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 19. Digitalisierung und KI: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der wachsende Markt für berufliche Weiterbildung Die Journalistin Gudrun Porath hat auf dem Portal heise.de die Lünendonk®-Studie 2024 »Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland« eingehend ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 20. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Prof. Bernd Käpplinger, Gießen. Weiterbildung wird wegen der demographischen Entwicklung, den Transformationen in der Arbeitswelt und der Demokratiekrise ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 21. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... Tools, um ihre Qualität als Bildungsanbieter unter Beweis zu stellen – aber auch, um Menschen für die nötige lebenslange Weiterbildung zu sensibilisieren. Für Konsumenten sind diese Kanäle ein Weg ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 22. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Umfrageergebnisse 2023 Weiterbildungsbranche 2023: Trotz Herausforderungen positive Entwicklung Trotz steigender Kosten und einer insgesamt verhaltenen Nachfrage ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 23. Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schweizer Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem tiefen Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 24. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e für kleinere Bildungsanbieter eine Hürde darstellen kann. Auch der Einsatz von KI wirft rechtliche und ethische Fragen auf. Die automatisierte Erstellung von Bildungsinhalten durch KI-Systeme wir ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 25. Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Digitalisierung stellt die Erwachsenenbildung vor große Herausforderungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des AMS. Digitalisierung in der Weiterbildung: Neue Chancen und Herausforderungen ...
- Erstellt am 05. Juli 2024
- 26. MEIN BILDUNGSRAUM: Lernen & Lehren ein Leben lang
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bequem auf mobilen Endgeräten zu speichern und bei Bedarf mit ausgewählten Bildungsanbietern zu teilen. So kann der Zugang zu Bildungsangeboten vereinfacht und die Inhalte optimal auf die individuellen ...
- Erstellt am 02. April 2024
- 27. Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Umfrageergebnisse 2022 Die Weiterbildungsbranche sieht sich gegenwärtig mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die den Sektor unter erheblichen ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 28. »mein Now« kurz vor dem Start
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilt, geht ab 1. Januar 2024 das neue Portal »mein NOW« online. »mein NOW« ist ein wesentlicher Bestandteil der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS), ...
- Erstellt am 24. Dezember 2023
- 29. Lernfabriken 4.0: Neue Aussichten für die Fachkräfte-Qualifizierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Was können sogenannte Lernfabriken 4.0 für die Weiterbildung von Fachkräften leisten? Sehr viel - wenn Lehrkonzepte und Rahmenbedingungen stimmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Karlsruher ...
- Erstellt am 07. Dezember 2023
- 30. Aktueller Stand der Nationalen Bildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden. Im Rahmen eines »Beta-Launches« werde zunächst eine begrenzte Zahl von Bildungsanbietern exemplarisch für das Bildungsökosystem stehen. Dieses werde sukzessive weiter ausgeweitet. Ein Teil ...
- Erstellt am 18. Oktober 2023