- 1. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... suchen gleichzeitig nach Sinn und Wertschätzung im Berufsleben. Das zeigt die aktuelle Global Gen Z and Millennial Survey von Deloitte, für die weltweit über 23.500 Menschen aus der Generation Z und ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 2. Autoritarismus-Studie 2022: Hohe Wertschätzung für die Demokratie bei anhaltenden Herausforderungen
- (Verschiedenes)
- Die Bürgerinnen und Bürger stehen mit großer Mehrheit hinter der demokratischen Grundordnung unserer Republik, der »harte Kern« antidemokratischer Milieus wird kleiner. Allerdings sind nur sechs von ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 3. Arbeitskultur: Wertschätzung als bestimmendes Element
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... kaum bekannt. In Kanada und den USA werden Arbeitgeber mit ihm aber jedes Jahr ausdrücklich daran erinnert, ihren Mitarbeitern für deren Arbeit und Einsatz zu danken. Das Thema der Anerkennung und Wertschätzung ...
- Erstellt am 05. März 2020
- 4. Bundestagswahl: Wertschätzung der Weiterbildung ist politischer Konsens
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Parteien beziehen Position zu Wahlprüfsteinen der Volkshochschulen Die Weiterbildung könnte in den kommenden Jahren an politischer Bedeutung gewinnen. Das lassen jedenfalls die Stellungnahmen der ...
- Erstellt am 05. September 2017
- 5. Gelebte Wertschätzungskultur erhöht signifikant die Zufriedenheit bei neuen Mitarbeitern
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... gegenseitiger Wertschätzung liegt dieser Wert deutlich über 90 Prozent. Wesentlichen Anteil daran trägt eine Firmenkultur, die durch regelmäßige Feedback-Gespräche der Vorgesetzten mit ihren Mitarbeiter ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
- 6. Erfolgsfaktor Wertschätzung: In jedem zweiten Unternehmen Fehlanzeige
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Miteinander nur noch als ausreichend oder sogar mangelhaft bewertet werden. Das sind Ergebnisse der Studie »Erfolgsfaktor Wertschätzung«, für die im Auftrag der Personalberatung Rochus Mummert rund 100 ...
- Erstellt am 08. November 2016
- 7. GEW fordert mehr Wertschätzung für Lehrer ein
- (Verschiedenes)
- Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mit Blick auf den »Weltlehrertag 2016« mehr Wertschätzung für alle Pädagoginnen und Pädagogen angemahnt. »Wir brauchen eine Aufwertung alle ...
- Erstellt am 05. Oktober 2016
- 8. Karriere im Management: Wie zufrieden sind Führungskräfte – und wie stark differiert das Geschlecht?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... in Bezug auf Zufriedenheit, Wertschätzung, Belastung und Aufstiegschancen. Für Unternehmen, insbesondere im Mittelstand und im Forschungsumfeld, ergibt sich ein klarer Handlungsbedarf: Es geht nich ...
- Erstellt am 17. November 2025
- 9. Immer mehr Menschen arbeiten im Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... individuelle Wahlfreiheit stützen könne. Bildung, Erfahrung und Wertschätzung Ein weiterer Befund: Wer über höhere Qualifikationen verfügt, arbeite häufiger freiwillig weiter. Geringqualifiziert ...
- Erstellt am 03. November 2025
- 10. Pädagogische Fachkräfte zwischen Berufung und Überlastung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n nötig seien, um Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu sichern. Dazu gehörten laut den Forschenden eine ausreichende Personaldecke, gezielte Präventionsangebote und mehr Wertschätzung im Berufsallta ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 11. Attraktive Arbeit statt Engpass – Was Betriebe jetzt tun können
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... klare Karrierepfade und sichtbare Wertschätzung schaffen Bindung. Auch die Potenziale von Frauen und älteren Beschäftigten sind noch nicht ausgeschöpft. Wer Vereinbarkeit und lebensphasengerechte ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 12. OECD-Studie: Lehrkräfte sind weltweit überwiegend zufrieden im Beruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das Gefühl gesellschaftlicher Anerkennung in Viet Nam, wo mehr als 92 Prozent der Lehrkräfte sich wertgeschätzt fühlen. In Ländern wie Bulgarien, Dänemark und Saudi-Arabien ist die öffentliche Wertschätzun ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 13. Job-Studie: Arbeitnehmende sind nur mäßig motiviert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Ein hohes Gehalt ist lediglich für 37 Prozent der Befragten wichtig, Erfolgsprämien sogar nur für 12 Prozent. Eigene Arbeitsleistung wird hoch eingeschätzt – Wertschätzung fehlt häufig Trotz ...
- Erstellt am 21. Juli 2025
- 14. IHK-Bildungspreis 2026 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- IHK-Bildungspreis 2026: Innovation und Exzellenz in der beruflichen Bildung Wertschätzung für betriebliche Bildungsinitiativen Die Bedeutung beruflicher Bildung für den Arbeitsmarkt wächst stetig. ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 15. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- ... – Stress, hohe Erwartungen und fehlende Wertschätzung belasten. Die Studienleitung sieht darin den Beweis, dass das Klischee der »faulen Jugend» nicht zutreffe. Mentale Gesundheit unter Druck Stress, ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 16. Hochschulmanagement: Wissenstransfer bleibt hinter den Möglichkeiten zurück
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Transfermanagerinnen lag dieser Anteil jedoch nur bei rund einem Viertel. Fehlende Kanäle und praxisferne Kommunikation als Hauptproblem Trotz dieser Wertschätzung gelangen wissenschaftliche ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 17. Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Paradox der Weiterbildung: Hohe Wertschätzung, geringe Teilnahme Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz misst der Weiterbildung eine zentrale Bedeutung für den ...
- Erstellt am 22. April 2025
- 18. Lehrkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t treten bei Lehrkräften häufiger auf. Eine Studie aus Berlin zeigt zudem, dass nur noch 20 Prozent der Lehrkräfte ihren Beruf weiterempfehlen würden, was auf hohe Arbeitsbelastung und mangelnde Wertschätzu ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 19. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ei reichen die Maßnahmen von regelmäßigen gemeinsamen Auftragsbesprechungen, die Eigen- und Mitverantwortung sowie Respekt, Wertschätzung, Toleranz, Kompromissbereitschaft und das soziale Miteinan ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 20. Mehrheit der Deutschen wünscht frühen Renteneintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... n Führungskräfte finanzielle Anreize und Flexibilität. Ein geschlechtsspezifischer Unterschied zeigt sich bei der Wertschätzung durch Vorgesetzte: Während sich 34,5 Prozent der Frauen mehr Anerkenn ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 21. Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... drei Viertel der Befragten an, dass sie bei besseren Arbeitsbedingungen wie flexiblerer Zeiteinteilung, mehr Wertschätzung oder besserer Zusammenarbeit im Team bereit wären, länger zu arbeiten. Hier ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 22. Unzufriedenheit mit der Demokratie: Die Rolle von Bildung und politischer Teilhabe
- (Verschiedenes)
- ... (85,1 Prozent) werden als grundlegende Stärken eines demokratischen Systems hervorgehoben. Diese Werte spiegeln die tief verwurzelten Überzeugungen der Menschen in Deutschland und die Wertschätzung ...
- Erstellt am 27. August 2024
- 23. Gezielte Personalpolitik: Ältere Arbeitnehmer*innen bis zur Rente begleiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... und eine unterstützende Unternehmenskultur essenziell sind, um ältere Arbeitnehmer*innen im Arbeitsmarkt zu halten. Insbesondere die Förderung von Altersdiversität und die Wertschätzung älterer Beschäftigt ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 24. Fachkräftemangel: Ältere Beschäftigte im Arbeitsmarkt halten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... zentrale Rolle bei der Bindung älterer Mitarbeiter. Faktoren wie Sinnstiftung, Wertschätzung und eine gute Fehlerkultur sind entscheidend. Je sinnstiftender und flexibler die Arbeit ist, desto länger ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 25. Kreativität im Klassenzimmer: Ergebnisse der PISA-Studie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nsam weiterentwickeln, erfahren Schülerinnen und Schüler Wertschätzung für ihre Ideen. Dies fördert nicht nur ihr kreatives Denken, sondern auch ihr Selbstbewusstsein. Wertschätzung und Entwic ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 26. Weiterbildungsinvestitionen in Unternehmen erreichten 2022 neuen Höchststand
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eine stärkere betriebliche Kommunikation, die die Bedeutung von Weiterbildung hervorhebt, zu einer höheren Wertschätzung und Beteiligung führen. Die Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 202 ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 27. Arbeitspausen: Fast ein Drittel der Beschäftigten erlebt häufigen Ausfall
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... betriebliche Vereinbarungen, wie beispielsweise flexible Arbeitsmodelle oder Homeoffice-Regelungen, zu fördern. Zudem sollte eine Kultur der Wertschätzung für die Notwendigkeit täglicher Erholung etabliert ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 28. Berufsbildungsbericht 2024 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Diese erfordern von den beteiligten Akteuren erhöhte Aufmerksamkeit und strategische Maßnahmen. Insbesondere betont der Bericht die Notwendigkeit, die Wertschätzung der beruflichen Bildung zu steigern ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 29. Unternehmen locken Fachkräfte mit vielfältigen Benefits
- (Personalführung/Personalwesen)
- Wettbewerb um Talente fordert Kreativität In der aktuellen Arbeitsmarktsituation sehen sich viele Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, geeignete Bewerberinnen und Bewerber für vakante ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 30. DAAD-Budget für 2024 auf hohem Niveau gesichert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. »Die knapp drei Millionen Euro zusätzlich, die der Haushaltsausschuss in unsere Grundfinanzierung gegeben hat, zeugen von der großen Wertschätzung der Mitglieder des Deutschen ...
- Erstellt am 20. November 2023
