- 1. Arbeitsmarkt und Zuwanderung im Wandel – Strukturen, Trends und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fachkräftemangel und Migration als strukturelle Herausforderung Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich 2025 in einer Transformationsphase. Das Beschäftigungswachstum stagniert, während der Bedarf ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 2. Herausforderungen und Lösungen: Migration & Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch Einkommensnachteile sind deutlich ausgeprägt. Struktur und Gründe der Bildungsungleichheit Die Qualifikationsstruktur zeigt starke Polarisierung: Während der Hochschulabschluss-Anteil bei Zugewanderte ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 3. Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in »Gastronomie und Handel« deutlich niedriger ausfällt. Auch die Qualifikationsstruktur der Belegschaft spielt eine Rolle: Hochqualifiziert geprägte Unternehmen investieren häufiger und systematischer ...
- Erstellt am 22. April 2025
- 4. 50 Prozent der Unternehmen in Baden-Württemberg setzen auf Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zurück. Geschlechter- und Qualifikationsstruktur Frauenanteil Frauen nahmen 2023 häufiger an Weiterbildung teil als Männer (Frauen: 44 %, Männer: 36 %). Qualifikationsniveaus Hochqualifiziert ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 5. Digitales Lernen während der Pandemie: Nicht die Lösung für alle Weiterbildungsprobleme
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung in der Corona-Krise: Nicht alle profitierten gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings Während der Covid-19-Pandemie erlebte die digitale Weiterbildung einen beispiellosen Aufschwung, ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 6. Die Arbeit geht weiter - der Wohlstand macht Pause
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Klimatechnik« zu finden. Der Trend zur Höherqualifizierung wird etwa bis zum Jahr 2035 anhalten. Danach wird sich die Qualifikationsstruktur der Erwerbspersonen stabilisieren. Ab 2035 werden rund 4 ...
- Erstellt am 23. Oktober 2020
- 7. Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »Die Qualifikationsstruktur der Neueingewanderten ist polarisiert«, stellt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie fest. Einem hohen ...
- Erstellt am 15. April 2020
- 8. Beruflicher Aufstieg mit Berufsausbildung - Männer klar im Vorteil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r Wandel kann die Tendenz zur Ausübung höherwertiger Tätigkeiten verstärken, weil die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragten beruflichen Qualifikationen sich schneller verändern als die Qualifikationsstrukt ...
- Erstellt am 19. Februar 2019
- 9. Arbeitsmarkt-Projektion 2035: Bevölkerungswachstum bei geringer Erwerbslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hin zu den Dienstleistungsberufen fortsetzen. Auch die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten ändert sich. So wird es einen deutlichen Anstieg bei Fachkräften mit Aufstiegsfortbildungen und Bachelor- ...
- Erstellt am 20. November 2018
- 10. BIBB: Jahresbericht 2016
- (Materialien)
- ... wachsender Bevölkerung sowie erhebliche Verschiebungen in der Qualifikationsstruktur der Erwerbspersonen geben. Für ein modernes und leistungsfähiges Ausbildungssystem und zur Weiterentwicklung de ...
- Erstellt am 12. September 2017
- 11. Bildungsbericht 2016: Hochschulen werden wichtiger für berufliche Qualifizierung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Potenzial zur Verfügung. Mit dieser Entwicklung zeichnet sich ab, dass sich die Qualifikationsstruktur des Fachkräftenachwuchses in Deutschland kontinuierlich zugunsten der Hochschulausbildung ...
- Erstellt am 21. Juni 2016
- 12. Langzeitarbeitslosigkeit belastet Ältere und Geringqualifizierte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an der Qualifikationsstruktur dieser Gruppe. Fast jeder dritte Langzeitarbeitslose ist geringqualifiziert. Hinzu kommen weitere persönliche Vermittlungshemmnisse wie gesundheitliche und soziale Einschränkungen. ...
- Erstellt am 12. Juni 2016
- 13. BIBB: »Systematisches Vorgehen für Qualifizierung unerlässlich«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Herausforderung – ohne Zweifel jedoch machbar für das Berufsbildungssystem«. Entscheidend hierfür seien zuvorderst belastbare Informationen über Bildungsstand und Qualifikationsstruktur der Asylsuchenden ...
- Erstellt am 10. Februar 2016
