- 1. Herausforderungen und Lösungen: Migration & Ausbildung
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... auch Einkommensnachteile sind deutlich ausgeprägt. Struktur und Gründe der Bildungsungleichheit Die Qualifikationsstruktur zeigt starke Polarisierung: Während der Hochschulabschluss-Anteil bei Zugewanderte ...
 - Erstellt am 19. September 2025
 - 2. Vielfaltsbarometer 2025 - Zum Stand des Zusammenlebens in Deutschland
 - (Verschiedenes)
 - Gesellschaftliche Polarisierung wächst: Neue Studie zur Vielfalt Die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland wird laut aktuellem Vielfaltsbarometer 2025 der Robert Bosch Stiftung weniger positiv ...
 - Erstellt am 16. September 2025
 - 3. Neues Netzwerk für evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation startet
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... Hinzu kämen der wachsende Einfluss von Fehlinformationen, gesellschaftliche Polarisierung und ein steigender Bedarf an vertrauenswürdiger Kommunikation. Das Netzwerk verstehe sich daher als strukturierter ...
 - Erstellt am 04. Juni 2025
 - 4. Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
 - (Verschiedenes)
 - ... wieder ab. Daraus schließen die Forschenden, dass eine ausgewogene Mischung in Klassenräumen Polarisierung entgegenwirken und den Zusammenhalt stärken kann. Gesellschaftliche Implikationen und politisch ...
 - Erstellt am 15. April 2025
 - 5. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... an, auf historische Herausforderungen wie wirtschaftliche Unsicherheiten, Modernisierungsdruck und politische Polarisierung zu reagieren. Julia von Westerholt, Direktorin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes ...
 - Erstellt am 15. April 2025
 - 6. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... Lernangebote profitierten jedoch nicht alle Beschäftigtengruppen gleich. Die Pandemie scheint die Polarisierung zwischen den Bildungsgruppen nicht verringert, sondern sogar noch verschärft zu haben ...
 - Erstellt am 25. März 2025
 - 7. Raus aus der Flaute?
 - (Standpunkte)
 - ... auf, ist dies 2025 nur 51mal der Fall. Werden auch wichtige Themen wie Weiterbildung angesichts Polarisierungen und Skandalisierungen von anderen Themen vernachlässigt? Hier ist zu bedenken, dass wegen ...
 - Erstellt am 12. Februar 2025
 - 8. Deutschland-Monitor '24: »In welcher Gesellschaft wollen wir leben?«
 - (Verschiedenes)
 - ... wenig Vertrauen, während Justiz und Polizei deutlich positiver wahrgenommen werden. Zunehmende Polarisierung Während einige Gruppen einen starken Staat und soziale Sicherheit fordern, wächst auf de ...
 - Erstellt am 03. Februar 2025
 - 9. Online-Nachrichtenkonsum und politische Überzeugungen: Eine Analyse
 - (Verschiedenes)
 - ... inwieweit diese Praxis zur Fragmentierung der öffentlichen Meinung beiträgt und wie sie die politische Polarisierung verstärkt. Darüber hinaus wird betont, dass die zunehmende Polarisierung in den ...
 - Erstellt am 23. September 2024
 - 10. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... Beziehung zwischen politischen Institutionen und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Fokus stehen hierbei die zunehmende politische Radikalisierung und Polarisierung, die die Legitimität demokratischer ...
 - Erstellt am 21. September 2024
 - 11. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... in die Ausgestaltung von Lehrplänen eingreifen und welche langfristigen Auswirkungen dies auf die politische Bildung von Schüler*innen haben kann. Angesichts der zunehmenden politischen Polarisierun ...
 - Erstellt am 29. August 2024
 - 12. Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... der Wissenschaft und weiten Teilen der Gesellschaft sei. Daher könne die Wissenschaftskommunikation als probates Mittel gegen Polarisierung und Ausgrenzung dienen. Voraussetzung dafür sei jedoch, dass ...
 - Erstellt am 25. April 2024
 - 13. Tagungsbericht: Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... relevanten Krise hervorgehoben und auf Polarisierungstendenzen verwiesen. Mehrfach wurde betont, dass neue Methoden und Methodenkombinationen notwendig seien, um über die Krise und ihre Auswirkungen ...
 - Erstellt am 20. Dezember 2023
 - 14. Neues europäisches Forschungsprojekt »ActEU«
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... es angesichts dieser Polarisierung um das Vertrauen der Bürger*innen in die politischen Institutionen und deren Legitimität bestellt ist, möchte der EU-Experte im europäischen Forschungskonsortium ...
 - Erstellt am 07. März 2023
 - 15. Corona 2020/21: Die externe Kommunikation der Wissenschaft
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... vom wissenschaftlichen oder/und politischen Mainstream. Polarisierungen führten dabei auch zur Verengung der Debattenräume. Manche Argumente seriöser und dennoch als Abweichler stereotypisierter Autor*innen ...
 - Erstellt am 01. März 2022
 - 16. Digitales selbstgesteuertes Lernen Erwerbstätiger in der Corona-Krise
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... alle Beschäftigtengruppen gleich. Die Pandemie scheint die Polarisierung zwischen den Bildungsgruppen nicht verringert, sondern sogar noch verschärft zu haben. Zu diesem Schluss kommt die neueste Auswertung ...
 - Erstellt am 15. Juni 2021
 - 17. All Hands In: Making Diversity Work for All
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... mit genau den Ungleichheiten, die die Krise noch verschärft. So konnte schon vor der Pandemie eine verstärkte Polarisierung in der Haltung gegenüber Migrant*innen bzw. ethnischen Minderheiten beobachtet ...
 - Erstellt am 15. September 2020
 - 18. Trotz Beschäftigungszuwachs: Die Rentenanwartschaften von Frauen stagnieren vielfach aufgrund niedriger Einkommen
 - (Frauenkarrieren)
 - ... Frauen mit den höchsten Anwartschaften schneiden im Kohortenvergleich besser ab. Insgesamt zeigt sich eine zunehmende Polarisierung bei den Anwartschaften bei den jüngeren Kohorten, wobei es klare Verliererinne ...
 - Erstellt am 16. August 2020
 - 19. Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... damit auf eine deutliche, bereits heute existierende Polarisierung und eine entsprechende soziale Ungleichheit entlang von Tätigkeitsbereichen, wenn digitale Technik zum Einsatz kommt. Damit zeigen sich ...
 - Erstellt am 05. August 2020
 - 20. Armutszeugnis: Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... ein auch von Gäbler untersuchtes Format, mitgemacht. Jupp Legrand, OBS-Geschäftsführer, stellt im Vorwort fest: »Unser Diskussionspapier zeigt: Die gesellschaftliche Polarisierung findet ihre Fortsetzun ...
 - Erstellt am 30. April 2020
 - 21. Bildungssituation in Sachsen: Gut aufgestellt
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... Sachsen zeigt, ist der Freistaat in Sachen Bildung gut aufgestellt. Im Bundesvergleich sprechen dafür zum Beispiel die geringe soziale Polarisierung im Bildungswesen und ein hohes Kompetenzniveau der ...
 - Erstellt am 23. Januar 2019
 - 22. Learning by doing – Inklusion entwickelt sich
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... Themen wie die Inklusion nicht aus den Augen verlieren«, so BIBB-Präsident Esser. Der Berichtsband zeigt ferner auf, dass die zunehmende Polarisierung in der Inklusionsdebatte durch nicht eindeutige ...
 - Erstellt am 19. Dezember 2018
 - 23. Sorge um Bedrohung der wissenschaftlichen Freiheit und Demokratie
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... Antisemitismus, Intoleranz, Polarisierung und Radikalisierung, die ebenso wie Pseudo-Wissenschaft und Pseudo-Fakten die demokratische und wissenschaftliche Kultur bedrohen, sind unsere Sorgen mehr als ...
 - Erstellt am 14. Dezember 2018
 - 24. Was macht Gerechtigkeit aus?
 - (Verschiedenes)
 - ... e angeführte Polarisierung? Um dieser Frage nachzugehen, wurde für die Wählerschaft der am häufigsten genannten Parteien jeweils ein »Gerechtigkeitsprofil« erstellt. Dabei wird für jedes Gerechtigkeitsprinz ...
 - Erstellt am 07. November 2018
 - 25. »Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt« gestartet
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... wie Polarisierung und Populismus, Identitäten und regionale Erfahrungswelten, Medien und Konfliktkultur sowie Antisemitismus und Hasskriminalität ab. Für den Verbund ausgewählt wurden neben der Technischen ...
 - Erstellt am 02. Oktober 2018
 - 26. Damit sich Bildung weiter lohnt: Aus- und Umbaubedarf im Bildungssystem
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... mit sich bringen. Dazu gehören etwa die zunehmende Vielfalt in den Kitas und Schulen sowie eine sich abzeichnende Polarisierung zwischen den Bildungsbenachteiligten und der Leistungsspitze. Verstärkte ...
 - Erstellt am 22. Juni 2018
 - 27. Fachkräfte in Schulen sehen sich häufig mit Konflikten konfrontiert
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... von der HAWK Hildesheim. Sie sprach zum Thema »Multiprofessionalität im Magnetfeld Schulsozialarbeit«. Dabei wurden Prozesse von Polarisierung und Positionierung beleuchtet, die auftreten, wenn Schulsozialarbeit ...
 - Erstellt am 20. Juni 2018
 - 28. Weltweit schwacher Aufschwung am Arbeitsmarkt für junge Erwachsene
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... an die Qualifikationen verschieben sich. Die hohe Nachfrage nach Hoch- und Niedrigqualifizierten führte zu einer stärkeren Polarisierung am Arbeitsmarkt. Während in Industrieländern mehr Hochqualifizierte ...
 - Erstellt am 31. Dezember 2017
 - 29. Medienberichte mit populistischen Inhalten fördern Spaltung der Gesellschaft
 - (Verschiedenes)
 - ... on skeptisch gegenüberstehen«, so ein Resümee. Müller merkt aber auch an, dass die Ergebnisse in einem größeren Kontext zu sehen sind, nämlich der Polarisierung der Gesellschaft in den USA und verme ...
 - Erstellt am 07. Dezember 2017
 - 30. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... und Berufsforschung (IAB) hervor, die auf einer Befragung von rund 500 Geflüchteten aus Syrien und dem Irak beruht. Die Befragungsergebnisse zeigen eine deutliche Polarisierung bei der Bildung der Geflüchteten: ...
 - Erstellt am 25. Oktober 2017
 
- 1
 - 2
 
				