- 1. Wie gestalten und erleben Lehrende die Weiterbildung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dazu bei, lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Aber wer sind diese Lehrenden und was macht sie aus? Das Wissen über sie ist gering, die Datengrundlage unvollständig: Deshalb startet das Deutsche Institu ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 2. GRETA: Kompetenzen von Lehrenden anerkennen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit den GRETA-Instrumenten zur Anerkennung von Kompetenzen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehrende können ihre Kompetenzen nachweisen ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 3. Wo Lehrende lernen können: Neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Informations- und Vernetzungsportal wb-web.de wird um einen Lernbereich erweitert. Etwa 530.000 Lehrende in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind die potenziellen Nutzer*innen ...
- Erstellt am 30. Januar 2020
- 4. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob einzelne Visualisierungen, Videos, Podcasts, Skripte, Kursmaterialien oder komplette Kurse – sogenannte Open Educational Resources (OER) können ganz unterschiedlicher Natur sein, sofern sie bestimmte ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 5. Sachsen stärkt Lehrende in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von angestellten hauptberuflichen Pädagogen bis zu ehrenamtlichen Kursleitenden. Genau diesen Lehrenden soll das Projekt dienen«, begründet Kultusminister Christian Piwarz die Teilnahme. Von 2019 bis ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 6. wb-web: Umfrage für Lehrende in der Erwachsenenbildung gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In einer aktuellen ...
- Erstellt am 27. Oktober 2017
- 7. Gut qualifizierte Lehrende sind ein Schlüssel zum Erfolg im Studium
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Trierer Psychologen, der in der Fachzeitschrift »Psychological ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 8. Digitalisierung: Sind die Lehrenden noch nicht fit?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie »Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025«: Digitale Kompetenz der Lehrenden größte Herausforderung Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls ...
- Erstellt am 12. Dezember 2016
- 9. wb-web: Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Portal wb-web ist ab heute online. Als Informations- und Vernetzungsportal bietet es Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen sowie einen Raum zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Lernen. ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 10. 4,57 Millionen arbeiten befristet – Zufrieden, aber unsicher
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Kollegen nur 22 Prozent sind. Überdurchschnittlich viele Befristungen finden sich zudem in lehrenden und ausbildenden Berufen (33 Prozent) sowie in medizinischen Gesundheitsberufen (14 Prozent). ...
- Erstellt am 09. Oktober 2025
- 11. Jahresbericht 2024/25 des Pädagogischen Austauschdienstes erschienen
- (Verschiedenes)
- ... Bildungskooperation sowie die Austauschprogramme, die den Wissenstransfer und die interkulturelle Kompetenz von Lernenden und Lehrenden fördern. Nach Angaben des PAD wurden im Berichtszeitraum zahlreiche ...
- Erstellt am 22. September 2025
- 12. BGH: Fehlende Zulassung macht Online-Kursvertrag ungültig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um Fernunterricht gemäß § 1 Abs. 1 FernUSG handelt, da zwischen Lehrendem und Lernendem eine überwiegende räumliche Trennung besteht, was bei Online-Unterricht insbesondere durch asynchrone Unterrichtsmaterialien ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 13. KI Monitor 2025: Deutsche Hochschulen im Wandel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Weiterbildung und Studierendenbeteiligung Die Qualifizierung der Lehrenden hat stark zugenommen: 96 Prozent bieten Workshops zu KI an, insbesondere zu Grundlagen, Tools und Fragen rund um Prüfungen. ...
- Erstellt am 05. September 2025
- 14. Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Team mit KI-Unterstützung. Dennoch half die KI, kreative und innovative Ideen zu fördern, was ihre unterstützende Rolle unterstreicht. Lehrkräfte zwischen Chancen und Unsicherheit Auch Lehrende ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 15. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... eine Forschungslücke schließen. Das Ziel ist, ein möglichst detailliertes Bild von Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen und Kompetenzen der Lehrenden in diesem Bereich zu zeichnen und die Professionalisierung ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 16. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fragen stellen, ohne Hemmschwelle. Entlastung der Lehrenden: Routineaufgaben und Standardfragen werden automatisiert beantwortet, sodass Lehrkräfte sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können. ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 17. Innovative Trainingsmodule für KI-Einsatz an Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Fragen beim Einsatz von KI in der Lehre. Damit sollen Lehrende unterstützt werden, KI-gestützte Methoden verantwortungsvoll und effektiv einzusetzen. Internationale Zusammenarbeit und Wissenstransfer ...
- Erstellt am 19. Mai 2025
- 18. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Präsentationen, beim Programmieren und beim Matching von Lernangeboten geschätzt. Lehrende profitieren von automatisierter Aufgaben- und Inhaltserstellung, Bildungsanbieter von der automatischen ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 19. mmb Institut: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger
- (Materialien)
- mmb Learning Delphi 2024/2025: Lernen wird intelligenter – Dialogische und KI-unterstützte Lernformen immer wichtiger Lern-Expert*innen erwarten eine starke Zunahme des Stellenwerts von Large Language ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 20. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Politik über die Verwaltung bis hin zu Lehrenden und Lernenden – einbeziehen muss. Ein zentraler Ansatzpunkt ist der Wandel vom Wettbewerbsföderalismus hin zu einem kooperativen »Teamföderalismus«. ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 21. Dietrich Nelle: Datenbasiert zu guter Bildung
- (Materialien)
- Eine große Aufgabe – acht Handlungsfelder – hundert Empfehlungen für Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, Lehrende und Lernende, Bildungswirtschaft und Zivilgesellschaft Daten aus dem Bildungsbereich ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 22. Frauen im Handwerk: Erfolgsfaktor zur Fachkräftesicherung
- (Frauenkarrieren)
- Zukunft Handwerk: Ohne Frauen keine Fachkräfte Lydia Malin und Helen Hickmann haben eine aktuelle Analyse zum Fachkräftemangel im Handwerk verfasst. Die Studie wurde vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 23. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... rte Lernen zu fördern. Dazu müssen Lehrende verstärkt Methoden nutzen, die individuelle Rückmeldungen erlauben. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/05 Bericht Nr. 6, 11. März 2021: Für wen bra ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 24. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Transparenz für Studieninteressierte Verkürzung der Studiendauer für Anrechnungsempfänger Dennoch sind Hindernisse vorhanden. Lehrende äußern mitunter Vorbehalte gegenüber der Qualitä ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 25. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich aus dem AI-Act für Bildungsanbieter und Lehrende ergeben, hat Susanne Witt vom DIE für das Portal wb-web zusammengestellt. Wir haben die wesentlichen Punkte dieses Artikels aufgegriffen und geben ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 26. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel »Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 27. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Professorenschaft variiert stark zwischen den Hochschultypen und Fächergruppen. Besonders hoch ist der Anteil der altersbedingt ausscheidenden Lehrenden an den Pädagogischen Hochschulen, wo bis 2033 ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 28. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und zu einer faktischen Bildungsbarriere führen. Finanzielle und administrative Belastung des Weiterbildungspersonals Freiberuflich Lehrende und Dozenten müssten künftig Umsatzsteuer abführen, ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 29. Benachteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Diskriminierung als Männer, insbesondere in Form von Ausgrenzung, Mobbing und sexueller Belästigung. Fast die Hälfte der betroffenen Frauen gibt an, dass die Diskriminierung von Lehrenden oder Vortragenden ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 30. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ermöglichen personalisierte Lernwege, während automatisierte Auswertungen die Lehrenden bei der gezielten Unterstützung der Studierenden unterstützen. Der Erfolg dieser Ansätze hängt maßgeblic ...
- Erstellt am 16. Januar 2025