- 1. Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung
- (Verschiedenes)
- ... Besonders an Haupt-, Real- und Gesamtschulen ist die Belastung hoch (52 Prozent). An zweiter Stelle steht die eigene Arbeitsbelastung und der Zeitmangel (34 Prozent), gefolgt von der Heterogenität der ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 2. Hochschulmanagement: Wissenstransfer bleibt hinter den Möglichkeiten zurück
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Erkenntnisse deutlich häufiger als das mittlere Management. Ein Grund dafür könnte die geringe Bekanntheit der relevanten Forschungseinrichtungen sein. Zudem erschwert die große Vielfalt und Heterogenität ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 3. Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Perspektiven auf Bildung und Wissenschaft Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift »Beiträge zur Hochschulforschung« beleuchtet zentrale Fragestellungen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 4. Wie kompetent sind die Erwachsenen in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Erwachsenen in Deutschland im Gegensatz zu schulischen Vergleichsstudien in den letzten zehn Jahren nicht verschlechtert haben. Zunehmende Heterogenität der Kompetenzen Allerdings sind die Unterschiede ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 5. Smartphones im Schulalltag – Fluch oder Segen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... t wurde. Die Heterogenitätsmaße zeigten, dass die Ergebnisse der einzelnen Studien in einem moderaten Rahmen schwankten. Soziales Wohlbefinden: Signifikante Verbesserung durch Verbot Der signifikantes ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 6. NEETs: Warum immer mehr junge Menschen ohne Abschluss bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... steigt die Zahl der Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden. Besonders besorgniserregend ist, dass fast 20 Prozent der 20- bis 34-Jährigen keinen Berufsabschluss haben. Die Heterogenität ...
- Erstellt am 23. Juni 2024
- 7. Die Einstellung der Generation Z zur Erwerbsarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Alter nimmt die Bedeutung der Karriere ab. Heterogenität der Generation Z Ein weiteres Ergebnis der Studie ist die Heterogenität innerhalb der Generation Z. Diese Gruppe ist ebenso vielfältig wie ...
- Erstellt am 21. Mai 2024
- 8. Deutsches Schulbarometer: Jede zweite Lehrkraft beobachtet Gewalt an der eigenen Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e Herausforderung für Lehrkräfte ist das Verhalten ihrer Schüler*innen. Als zweitgrößte Herausforderung wird die Heterogenität der Schüler*innen genannt (33%). Inklusive Beschulung: Während 7 ...
- Erstellt am 25. April 2024
- 9. Studie zeigt, wie Schulen mit Herausforderungen durch Krisen umgehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob Corona-Pandemie oder Ukraine-Krieg – Schulen bekommen die Krisen unserer Zeit direkt zu spüren. Die Studie »Kontinuität und Wandel in Krisenzeiten (KWiK)« hat Schulleitungen und Lehrkräfte in drei ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 10. SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... stärker als bisher Inhalte des Studiums und des Vorbereitungsdienstes im Zusammenhang definiert: zentrale Kompetenzen im Fach und der Fachdidaktik, Querschnittsthemen wie der Umgang mit Heterogenitä ...
- Erstellt am 08. Dezember 2023
- 11. Soziale Medien: Wie Aufwärtsvergleiche und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen zusammenhängen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... haben teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt. Die neuen DIPF-Befunde und damit das Berücksichtigen der Variable »soziale Aufwärtsvergleiche« helfen eventuell, diese Heterogenität besse ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 12. Studieren ohne (Fach-)Abi führt zu mehr Chancengerechtigkeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... breitere Heterogenität der Lehrer:innenschaft hilft laut der Untersuchung der PH Karlsruhe, gerade bei Schüler*innen aus ärmeren und bildungsfernen Bevölkerungsschichten die Bildungsungleichheite ...
- Erstellt am 11. September 2023
- 13. AEVO: BIBB-Hauptausschuss beschließt neuen Rahmenplan
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu sein. Gleichzeitig sind sie schon länger mit einer steigenden Heterogenität der Auszubildenden konfrontiert. Um diese Aufgaben gut bewältigen zu können, muss das Ausbildungspersonal selbst fi ...
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 14. Mehr Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... – geleitet. »Die deutschen Hochschulleitungen sind im Vergleich zum Vorjahr minimal jünger und etwas weiblicher geworden. Von der Heterogenität ihrer Studierenden am Campus sind sie, was ihre Herkunft ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 15. Leuphana Universität Lüneburg: Niedersachsen fördert neue Lehrkonzepte mit 180.000 Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungsbiographien, sozialer Herkunft und sprachlichen Heterogenitäten in der Schule sowie eine begleitende Beratung im Sprechstundenformat speziell für die Anforderungen der englischsprachigen Seminare. ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 16. Dual Studierende brauchen mehr Unterstützung bei der Orientierung in Vertragsfragen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Berufsausbildung. Für Letztere gelten festgelegten Reglements wie z.B. Ausbildungsordnungen und Prüfungsvorschriften. »Für dual Studierende besteht angesichts der großen Heterogenität der Verträg ...
- Erstellt am 26. November 2022
- 17. Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n für die Lehrkräftebildung zu entwickeln und umzusetzen. Dieser sollte festlegen, welche Inhalte, z.B. digitale Bildung und Informatik, aber auch welche Querschnittsthemen, wie Schulentwicklung und Heterogenitä ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 18. Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... am Main die Forschung in diesem Feld: Die Qualifikationsprofessur für »Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Unterricht und Heterogenität« wurde jetzt mit Dr. Hanna Beißert besetzt. »Im Rahmen ...
- Erstellt am 09. September 2022
- 19. Neue nfb-Broschüre zur Bildungs- und Berufsberatung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Heterogenität der Beratungsdienste mit ihren jeweiligen institutionellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren unterschiedlichen Zielgruppen. Angefangen von den Angeboten der Schulen und Hochschulen ...
- Erstellt am 05. Juli 2022
- 20. Geringqualifizierte: Wie Bildungs-/Berufsberatung langfristig weiterhelfen kann
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... darüber hinaus, dass Beschäftigte ihren Bildungsurlaub auch für Beratungsangebote nutzen dürfen. Gleichzeitig, so betont die Studie, ist es wichtig, die Heterogenität der Zielgruppe im Blick z ...
- Erstellt am 25. Februar 2022
- 21. »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« fördert 72 Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bezug auf die Anforderungen der Heterogenität und Inklusion Fortentwicklung der Fachlichkeit, Didaktik und Bildungswissenschaften Vergleichbarkeit sowie die gegenseitige Anerkennung von lehramtsbezogenen ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021
- 22. Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenitä ...
- Erstellt am 21. Juli 2021
- 23. Anerkennung non-formaler und informeller Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um auch non-formale und informelle Kompetenzen zu berücksichtigen. Im Vergleich zum formalen Bildungsbereich stelle die Heterogenität der non-formalen und informellen Bildung spezifische Anforderungen ...
- Erstellt am 12. Juli 2021
- 24. Die Nationale Bildungsplattform: Ein Kommentar
- (Standpunkte)
- ... er VHS-Cloud kaum Lösungen, welche in breiteren Umfang bereits etabliert sind. Darüber hinaus sind die verbandlichen Strukturen nur schwach ausgeprägt, was zur Folge hätte, dass eine große Heterogeni ...
- Erstellt am 28. Mai 2021
- 25. Chancen und Herausforderungen einer integrierten Forschungs- und Facharztweiterbildung in der Universitätsmedizin
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Karriereziele variieren können. Die Evaluationsbefunde dienen nicht nur der Weiterentwicklung des Berliner Programms. »Aufgrund seines langjährigen Bestehens, seiner Größe und Heterogenität und ...
- Erstellt am 29. April 2021
- 26. Digital Index 2020/21: Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Doch es bleiben verschiedene digitale Spaltungen erkennbar und die Studie zeigt die Heterogenität der Digitalen Gesellschaft auf: Betrachtet man verschiedene soziodemografische Merkmale, sind starke Unterschiede ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 27. Grenzen des Trends zu höherer Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie generell zunehmende Heterogenität bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen seien nach wie vor und vermehrt eine große Herausforderung. Die Wissenschaftler unterstreichen, dass Kinder Alleinerziehende ...
- Erstellt am 08. Dezember 2020
- 28. Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Niedersachsen unterstützt die Hochschulen beim Ausbau der digitalen Lehre. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert sieben Tandemprojekte von niedersächsischen Hochschulen ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 29. Erwerb digitaler Kompetenzen in der Lehrerausbildung wichtig für das Unterrichten auf Distanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ergebnisse einer Befragung von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern in den Lehrer*innenberuf in Nordrhein-Westfalen und von Absolvent*innen der Universität Köln Durch die Covid-19-Pandemie mussten ...
- Erstellt am 19. August 2020
- 30. Evaluation der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Beratung und Begleitung der Studierenden der Lehrerbildung Fortentwicklung der Lehrerbildung in Bezug auf die Anforderungen der Heterogenität und Inklusion Fortentwicklung der Fachlichkeit, Didaktik ...
- Erstellt am 27. Juli 2020