- 1. Erfolgreiche Ausbildungsverläufe trotz Corona
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vertragslösungsquote sinkt – Prüfungserfolgsquote bleibt stabil Die Corona-Pandemie hat in der beruflichen Bildung tiefe Spuren hinterlassen, der Ausbildungsmarkt steht nach wie vor unter Druck. Dennoch ...
- Erstellt am 21. September 2021
- 2. LIfBi-Jahresbericht 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 10 Jahre LIfBi – ein Jahrzehnt Bildung und Forschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung, zu der rund 250 Gäste ...
- Erstellt am 11. August 2025
- 3. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Ziele Mit der TAEPS-Studie wollen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE, Bonn) sowie das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 4. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 5. Wenn Maschinen Moral berechnen: Wie KI unsere Ethik beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Datenquellen, alte Probleme: Forschende stehen vor methodischen Herausforderungen Professor Jürgen Pfeffer von der Technischen Universität München warnte in einer LIfBi Lecture vor blindem Vertrauen ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 6. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... en geführt haben. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/10 Hintergrund Das Nationale Bildungspanel (NEPS), das am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg beheimatet ist, besteht aus sie ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 7. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- KI-Avatare in der Sozialforschung Das Projekt FACES eröffnet neue Perspektiven für die Durchführung von Befragungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Goethe-Universität ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 8. KI im Bildungskontext
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) werden seit über zehn Jahren Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen über den gesamten Lebenslauf erhoben. Dafür werden in den sieben Startkohorten ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 9. Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des AFBG grundsätzlich und hob hervor: »Es ist ein wichtiges Gesetz zum Setzen von Anreizen für Karriere- und Bildungsverläufe«. Er betonte zudem die wirtschaftspolitische Bedeutung der Reform, d ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 10. Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mentoring-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen, das sich speziell an Postdocs ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 11. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen, das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), die International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) i ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 12. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Regierungskonstellationen in den Ländern und politischer Bildung in der Schule Die Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) liefert ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 13. Bildungsforschung stärken: Warum umfassende Bildungsdaten unerlässlich sind
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... individuelle Bildungskarrieren pseudonymisiert nachzuvollziehen und so detaillierte Einblicke in Bildungsverläufe und deren langfristige Wirkungen zu gewinnen. Datenschutz und technische Realisierung ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 14. Reaktionen zum Nationalen Bildungsbericht 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verwiesen. LIfBi: Bildung ist ein zentraler Faktor für Vertrauen in die Demokratie Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) begrüßte den Bericht als wichtigen Beitrag zur Bildungsforschung ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 15. Studie: Corona-Einschränkungen beeinträchtigten mathematische Kompetenzen nicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) untersucht. Diese Studie stützt sich auf Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), um die Mathekompetenzen zweier Jahrgänge zu vergleichen, von denen ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 16. LEARN-Projekt gegen Bildungsungleichheit in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und multidisziplinäre Ansätze Die wissenschaftliche Leitung des Projekts am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Prof. Dr. Corinna Kleinert, betont die Bedeutung des internationalen un ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 17. EU-Projekt LINEup
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Europa durch die Kartierung existierender Längsschnittdaten schulischer Bildung zu erweitern. Mit Beteiligung von 13 Institutionen aus sechs Ländern, darunter das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 18. Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... schließen, die das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe der Wissenschaft zur Verfügung stellt. Die dabei erschlossenen Befunde reihen sich gut in den bisherigen Forschungsstand ein. So stellte ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 19. »Bildung für die Welt von morgen«: Individuelle Rückmeldungen für Schulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit wem leben die Kinder der NEPS-Startkohorte 8 »Bildung für die Welt von morgen« zusammen? Welche Sprachen sprechen sie zu Hause? Diese und andere Fragen werden in neu konzipierten Rückmeldebroschüren ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 20. Kita-Besuch kann soziale Unterschiede angleichen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Kindern mindert und sozial ausgleichend wirken kann. Prof. Dr. Corinna Kleinert vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sagt dazu: »Unsere Simulationen mit einem ‚Was wäre, wenn‘-Szenario zeigen ...
- Erstellt am 15. Januar 2024
- 21. Bildungs- und Migrationsforschung: LIfBi mit neuem Datenangebot
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) veröffentlicht neuartiges Datenangebot CILS4NEPS Mit CILS4NEPS stellt das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) erstmals ein Scientific-Use-Fil ...
- Erstellt am 09. Januar 2024
- 22. Warum angehende Lehrer*innen sich von der Schule abwenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Lehramtsstudium ist abgeschlossen, nun beginnt das Referendariat. Dieser Automatismus gilt nicht für jede angehende Lehrkraft. Eine von fünf wendet sich nach erfolgreichem Studium zunächst vom ...
- Erstellt am 19. Dezember 2023
- 23. Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) erhoben und vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) koordiniert wird, und auf dem Webb-Index zur Messung des Automatisierbarkeitspotenzials. VERWEISE ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 24. Wie datenschlau ist Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- LIfBi startet im Oktober bundesweite Erhebungen zu Datenkompetenz Daten und digitale Informationen sind Teil des Alltags. Das LIfBi in Bamberg will mit dem Projekt »Data Literacy« herausfinden, wie ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 25. Rückblick auf Corona-Schulschließungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Universität Leipzig zeigt anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), wie die Eltern von Schulkindern die Schulschließung in den Corona-Jahren 2020 un ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 26. Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Während Kinder aus akademischen Familien insgesamt häufiger studieren als Nicht-Akademikerkinder, ist dies im dualen Studium nicht der Fall. Bei Vorliegen eines Abiturs haben Akademikerkinder eine ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 27. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... t für Bildungsverläufe (LIfBi) fortzuführen. »Wir freuen uns alle sehr, dass die Gutachterinnen und Gutachter und nun auch der Senat der Leibniz-Gemeinschaft die Entwicklungen des DIE in der Forschun ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 28. Lehrer*in werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Mit LAP wurde eine deutschlandweite Datensammlung über die Bildungsverläufe von (angehenden) Lehrpersonen geschaffen. Sie beinhaltet Längsschnittinformationen der Bildungsverläufe von angehenden Lehrkräften ...
- Erstellt am 12. Juni 2023
- 29. Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das LAP-Projekt am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW, Hannover) geht in diesen Tagen mit einer Abschlusskonferenz ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 30. Ungleichmacher Corona?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... qualitativer und quantitativer Längsschnittdaten«, so Prof. Dr. Corinna Kleinert (LIfBi – Leibniz-Institut für Bildungsverläufe) und Prof. Dr. Michael Gebel (Universität Bamberg) im Editorial. Das ...
- Erstellt am 01. März 2023