- 1. Fortbildungsangebote in Künstlicher Intelligenz: Eine seltene Ressource in Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Weiterbildung noch nicht in der Breite angekommen Trotz der wachsenden Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wirtschaft, zeigt die »TÜV-Weiterbildungsstudie 2024«, dass in nur 12 Prozent ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 2. EXPECT_ART: Mit kulturellen Bildungsangeboten soziale Ungleichheit thematisieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie können kulturelle Bildungsangebote helfen, soziale Ungleichheit ins Bewusstsein zu bringen? Mit dieser Frage befasst sich das Projekt »Exploring and Educating Cultural Literacy through Art« (EXPECT_ART), ...
- Erstellt am 14. Februar 2024
- 3. D-BOP-Preis an innovative Berufsbildungsangebote verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF: »Preisträger machen Chancen der beruflichen Bildung auf innovative und vorbildliche Weise sichtbar« Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gestern erstmals den D-BOP-Preis ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 4. mmb Institut: Digitale Qualitäts-Checks von Weiterbildungsangeboten
- (Materialien)
- ... Produkten und zum anderen daran, dass die Qualität der Bildungsangebote für Lerninteressierte ex ante schwer einzuschätzen ist. Dieses Dossier gibt einen Überblick über vorhandene Checklisten und ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 5. Weiterbildungsangebote an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Unternehmensbefragung belegt großes Potenzial und hohen Orientierungsbedarf Weiterbildungsangebote von Hochschulen werden in vielen deutschen Unternehmen als für die Unternehmensentwicklung hilfreich ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 6. NRW: Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche deutlich ausgeweitet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen und Initiativen im ganzen Land haben im vergangenen halben Jahr an zusätzlichen rund 200 Seminaren, Workshops und Einzelcoachings teilnehmen können und dabei ihr ...
- Erstellt am 08. März 2022
- 7. Transparente Qualitätssicherung für hochschulische Weiterbildungsangebote
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Qualitätssicherung von Zertifikatsangeboten in der hochschulischen Weiterbildung - Empfehlungen für die Hochschulen Hochschulen bieten längst nicht mehr nur akademische Abschlüsse, sondern verstehen ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 8. Mehr MINT-Bildungsangebote für Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesweiter Ausbau der MINT-Nachmittagsangebote beginnt Um die MINT-Bildung zu stärken, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem MINT-Aktionsplan einen wichtigen Impuls ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 9. Bund und Länder wollen die Bildungsangebote für zu Hause stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anja Karliczek: »Gerade in diesen Wochen der Schulschließungen ist es wichtig, dass wir die Bildungsangebote für zu Hause besonders stärken. Damit möchten wir die Schülerinnen und Schüler, ihre ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 10. Schüler mit Kultur fördern: Wie sehen optimale Bildungsangebote aus?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Forschungsprojekte untersuchen künstlerische Schul-AGs und geben Empfehlungen Mit dem Ausbau der Ganztagsschulen seit 2003 spielt auch die Förderung durch kulturelle Bildungsangebote an Schulen ...
- Erstellt am 14. November 2019
- 11. Kulturelle Bildungsangebote auf YouTube
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... analoge Bildungsangebote wahrzunehmen, etwa Musik-, Tanz- oder Jugendkunstschulen zu besuchen? Chancen und Aufgaben für Schulen und Kulturinstitutionen Neue digitale Lern- und Bildungsformen und audiovisuelles ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 12. Immer mehr Geflüchtete sprechen gut Deutsch, nutzen Bildungsangebote und integrieren sich in den Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Immer mehr Geflüchteten gelingt die Integration in das deutsche Bildungssystem und in den Arbeitsmarkt. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 13. Industrie 4.0: Studie zu Bildungsangeboten in Österreich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 4.0. Diese Entwicklung ändert auch den Anspruch an die Ausbildung. Eine Studie unter der Leitung der Fachhochschule St. Pölten erhob das Angebot der einschlägigen Bildungsangebote in Österreich, verglich ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 14. Schleswig-Holstein: 1,2 Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsangebote
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Geförderte Themenbereiche: Cyber Security, Digitalisierung und Innovationsmanagement Mit einer Gesamtfördersumme von knapp 1,2 Millionen Euro entwickeln die Fachhochschule Lübeck, das Cluster ...
- Erstellt am 01. März 2017
- 15. »Wegweiser« für digitale Bildungsangebote gefordert
- (Verschiedenes)
- ... bereits digitalisiert, von Schule bis Studium. Anders sieht es in Deutschland aus, hier gibt es noch Nachholbedarf. Wie der Zugang zu digitalen Bildungsangeboten verbessert werden kann und wie gemeinsames ...
- Erstellt am 09. Juni 2016
- 16. Studie: Europäischen Unternehmen fällt die Auswahl von Fortbildungsangeboten für Führungskräfte schwer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die meisten Unternehmen in Europa investieren eher in die Weiterentwicklung der eigenen Führungskräfte als in Neueinstellungen. Ziel ist es, durch Corporate Learning Veränderungen herbeizuführen, Innovationen ...
- Erstellt am 01. Juni 2016
- 17. Weiterbildungsangebote sind gut für das Arbeitgeberimage
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- TNS Infratest-Studie 2016: Positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 18. Rheinland-Pfalz: Vor allem Frauen fragen Weiterbildungsangebote nach
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Im Jahr 2014 nahmen an den Weiterbildungsmaßnahmen der Volkshochschulen und der sechs weiteren staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz 651.670 Personen teil, das waren in etwa ...
- Erstellt am 30. Dezember 2015
- 19. Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2015: Mehr Ausbildungsangebote und wachsende Passungsprobleme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Zahl der Ausbildungsangebote ist erstmalig seit 2011 wieder gestiegen und lag 2015 bei 563.100. Dies sind rund 3.800 Plätze beziehungsweise 0,7 % mehr als im Vorjahr. Der Ausbildungsmarkt entwickelte ...
- Erstellt am 17. Dezember 2015
- 20. WDB Berlin/Brandenburg: Bildungsangebote nun auch per App
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das gemeinsame Suchportal Berlin/Brandenburg bietet Smartphone- und Tablet-NutzerInnen ab sofort ein neues Angebot: die WDB Suchportal App. Damit bleiben sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden. Sie ...
- Erstellt am 30. September 2015
- 21. IAB-Betriebspanel: Betriebe in Hessen setzen auf Mitarbeiterbindung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Hessische Unternehmen setzen verstärkt auf Mitarbeitendenbindung - Investitionen in Bindungsmaßnahmen steigen deutlich Hessische Betriebe reagieren zunehmend auf die Herausforderungen des Arbeitsmarkts, ...
- Erstellt am 01. Oktober 2025
- 22. Herning Declaration: EU-Erklärung zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf soziale Inklusion und den gleichberechtigten Zugang zu Bildungsangeboten gefordert. Ziel ist es, Benachteiligungen abzubauen und möglichst vielen Menschen die Teilnahme an beruflicher Bildung zu ...
- Erstellt am 28. September 2025
- 23. Automatisierung: Wer gewinnt, wer verliert auf dem Arbeitsmarkt?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Berufliche Übergänge im KI-Zeitalter: Chancen und Hürden Der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz führt laut eines aktuellen IZA-Forschungspapiers von Michael Johannes Böhm, Ben Etheridge ...
- Erstellt am 26. September 2025
- 24. Jahresbericht 2024/25 des Pädagogischen Austauschdienstes erschienen
- (Verschiedenes)
- Internationale Austauschprojekte an Schulen zeigen deutliche Wirkung Der aktuelle Jahresbericht des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) für die Jahre 2024/25 legt seinen Fokus auf die internationale ...
- Erstellt am 22. September 2025
- 25. Gen Z will Karriere – Unternehmen bremsen sie aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jung, ambitioniert, ausgebremst? - Die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt Die Generation Z ist karriereorientiert und leistungsbereit, stößt in der Arbeitswelt jedoch auf deutliche Hürden. Laut der ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 26. Bericht über Beschäftigung und soziale Entwicklung in Europa 2025 veröffentlicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine stärkere Einbindung bislang unterrepräsentierter Gruppen wie Frauen, ältere Menschen, Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen könnte wesentlich dazu beitragen, dem zunehmenden Fachkräfte- ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 27. Bundesprogramm »BELL« startet für Bildung im Alter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gestartet. Ziel des Programms ist es, die Bildungsangebote für ältere Menschen auszubauen und ihr freiwilliges Engagement zu fördern. Das Programm unterstützt derzeit 50 Initiativen bundesweit und ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 28. Rekordhoch bei Jobwechselbereitschaft in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Warum Beschäftigte immer öfter den Arbeitgeber wechseln Die Wechselbereitschaft von Beschäftigten in der Bundesrepublik hat ein Rekordhoch erreicht: Mehr als jede und jeder Vierte (26 Prozent) sucht ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 29. Trendmonitor KI in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Generative KI wird Treiber im deutschen Bildungswesen Die Nutzung von KI an Schulen in Deutschland hat seit 2021 massiv zugenommen. Eine neue Analyse der Deutsche Telekom Stiftung zeigt, dass sich ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 30. Studie legt massive Defizite bei Digital-Kompetenzen offen
- (Verschiedenes)
- Mehrheit der Deutschen mit digitalen Defiziten Die neue Studie »Digital Skills Gap 2025« der Initiative D21 zeigt, dass Deutschland bei den digitalen Basiskompetenzen weiterhin deutlich hinter dem ...
- Erstellt am 09. September 2025