- 1. Zahl der BAföG-Geförderten ging 2024 um vier Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... 79 Prozent stellt die Gruppe der Studierenden (483.800) den Großteil der BAföG-Geförderten. Schülerinnen und Schüler machten 21 Prozent (129.000) aus. Zwei Drittel der Unterstützten waren jünger ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 2. Zahl der BAföG-Geförderten ging 2020 um 6 Prozent zurück
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n 58 % der BAföG-Geförderten im Jahr 2020 waren Frauen (369.000) und 42 % waren Männer (270.000). 466.000 der Geförderten waren Studierende (-4,9 %) und 174.000 waren Schüler*innen (-9,1 %). Die Förderu ...
- Erstellt am 05. August 2021
- 3. AFBG in Bayern 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zahl der Aufstiegs-BAföG-Geförderten in Bayern steigt – Erzieher*innen bleiben Spitzenreiter Im Jahr 2024 werden in Bayern 45.623 Personen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – 1,3 Prozent mehr als ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 4. BAföG: Förderung stieg 2022 um durchschnittlich 5 Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Jahr 2022 waren Studierende 78 % der BAföG-Geförderten im Jahr 2022 waren Studierende (489.000) und 22 % Schüler*innen (141.000). Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der geförderten Studierenden ...
- Erstellt am 04. August 2023
- 5. Studie dokumentiert massive Mietsteigerungen für Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... greifende Erhöhung um 5,75% war lobenswert und richtig, ist aber von der Inflation bereits komplett kassiert worden. Es kann nicht sein, dass BAföG-geförderte Studierende auf dem freien Wohnungsmark ...
- Erstellt am 22. September 2022
- 6. BAföG 2021: Freier Fall gebremst, Trendwende steht aber noch aus
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- DSW: »Jetzt BAföG-Struktur reformieren!« Erstmals seit 2012 ist die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden in 2021 um 0,4 Prozent sanft gestiegen Rechnet man die (Berufs)Schüler*innen hinzu, ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 7. BAföG-Statistik 2021: Zahl der Geförderten erstmals seit 2012 leicht gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ihre Zahl seit 2012 jährlich gesunken. Insgesamt ist 2021 die Zahl der BAföG-Geförderten gegenüber 2020 um 16.000 Personen (-3 %) zurückgegangen. Grund dafür ist ein Rückgang von 10 ...
- Erstellt am 15. August 2022
- 8. Bundesregierung legt 22. BAföG-Bericht vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden ist von 2016 bis 2020 insgesamt zurückgegangen. Dies geht aus dem 22. BAföG-Bericht hervor, den die Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegt hat. ...
- Erstellt am 18. Januar 2022
- 9. Nach 50 Jahren ist eine Runderneuerung des BAföG notwendig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Seit Jahren sinken die Gefördertenquoten und Gefördertenzahlen beim BAföG. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen, wenn es keinen deutlich überproportionalen Verbesserungen bei Fördersätzen ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 10. 50 Jahre BAföG
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Zahl der Geförderten 2020 um 27 % niedriger als 1991; tiefster Stand seit der Deutschen Vereinigung bei Schülerinnen und Schülern * Ein Drittel der Studierenden lebte zuletzt überwiegend von eigener ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 11. Gemeinsame Erklärung zur Situation an den Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Hochschulen starten mit dem Sommersemester 2021 in das dritte Online-Semester. Bund und Länder würdigen den Einsatz des Lehr- und Verwaltungspersonals in den Hochschulen bei der Aufrechterhaltung ...
- Erstellt am 10. Mai 2021
- 12. Zuschuss für Studierende in Notlagen wird verlängert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... r Bund sichergestellt, dass die BAföG-Geförderten keine Nachteile erleiden sollen, wenn zum Beispiel Lehrangebote oder Prüfungen wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Wenn pandemiebeding ...
- Erstellt am 20. März 2021
- 13. Evaluation der Corona-Überbrückungshilfe für Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... s klargestellt, dass BAföG-Geförderte keine Nachteile erleiden sollen, wenn zum Beispiel Lehrangebote oder Prüfungen wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Würden Eltern pandemiebedin ...
- Erstellt am 26. Oktober 2020
- 14. Überbrückungshilfe für Studierende in akuter Notlage: Jetzt beantragen!
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Im BAföG habe ich bereits im März per Erlass klarstellen lassen, dass BAföG-Geförderte keine Nachteile erleiden sollen, wenn zum Beispiel Lehrangebote oder Prüfungen wegen der Corona-Pandemie nich ...
- Erstellt am 16. Juni 2020
- 15. Brandenburg: Soforthilfe-Programm für Studierende angekündigt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... beschloss Anfang April 2020, dass BAföG-Geförderte, die sich derzeit zur Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemie in systemrelevanten Bereichen engagieren, diesen Hinzuverdienst nicht angerechnet bekommen ...
- Erstellt am 23. April 2020
- 16. Änderungen von BAföG und Wissenschaftszeitvertragsgesetz beschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Bundeskabinett hat heute ein weiteres Gesetzespaket verabschiedet, mit dem die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wissenschaft abgemildert und Anreize für BAföG-Geförderte geschaffen werden ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 17. BAföG-Anspruch bleibt bei Engagement gegen Corona-Pandemie erhalten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Gesetzesänderung: Hinzuverdienst im Kampf gegen Corona-Pandemie soll sich für BAföG-Geförderte lohnen Wer sich im Kampf gegen die aktuelle Corona-Pandemie im Gesundheitswesen, in sozialen Einrichtungen ...
- Erstellt am 26. März 2020
- 18. BMBF: Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: »Auch wenn Schulen und Hochschulen wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen werden, erhalten BAföG-Geförderte ihre Ausbildungsförderung weiter. ...
- Erstellt am 16. März 2020
- 19. Zahl der BaFöG-Bezieher rückläufig: Kommt jetzt die Trendwende?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... neuerlichen Rückgang der Zahl der BAföG-geförderten Studierenden. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) sieht darin einen weiteren Beleg dafür, wie dringend die zum Wintersemester 2019/2020 greifende BAföG-Erhöhung ...
- Erstellt am 13. August 2019
- 20. Ausgaben der Studierenden steigen deutlich an
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Dohmen an. »Im Ergebnis ist festzuhalten,« sagt der FiBS-Direktor, »dass das BAföG seinen Zweck nur noch begrenzt erfüllt«. So liegen die Ausgaben von BAföG-geförderten Studierenden unterhalb der ...
- Erstellt am 08. Januar 2019
- 21. Studie: BAföG-Bedarfssätze zu niedrig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... trag lag bei 448 Euro im Monat. Vier Fünftel der BAföG-geförderten Studierenden sagen, ohne das BAföG könnten sie nicht studieren. Die Kosten fürs BAföG, für Schüler/innen und Studierende, ...
- Erstellt am 01. Juni 2017
- 22. Zahl der BAföG-EmpfängerInnen: Nochmaliger Rückgang in 2015
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2015 erhielten in Deutschland 870.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel die Zahl der BAföG-Empfängerinnen ...
- Erstellt am 11. August 2016
- 23. Weiterer Rückgang der BAföG-Empfänger*innen im Jahr 2014
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2014 erhielten in Deutschland 925.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel die Zahl der BAföG-Empfängerinnen ...
- Erstellt am 30. Juli 2015