- 1. Studie: Frauen wünschen sich flexible Arbeitszeitmodelle, für Männer ist Führungskultur entscheidend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wie flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich unterstützte Kinderbetreuungseinrichtungen oder besondere Beratungsleistungen für Eltern im Unternehmen kontinuierlich ausbaut und weiterentwickelt. Den ...
- Erstellt am 02. März 2017
- 2. Vier Tage, viele Chancen: Warum kürzere Arbeitszeiten neue Wege öffnen können
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeit der Zukunft Die Studie zeigt, dass flexible Arbeitszeitmodelle immer wichtiger werden. Sie können helfen, Fachkräfte zu gewinnen und die Zufriedenheit im Job zu erhöhen. Dafür müssen Politik ...
- Erstellt am 06. November 2025
- 3. Spitzenpositionen bleiben Männersache – Frauen dringen kaum vor
- (Frauenkarrieren)
- Weniger als ein Drittel der Top-Jobs ist weiblich besetzt Trotz jahrzehntelanger Gleichstellungsbemühungen bleiben Spitzenpositionen in Deutschland fest in männlicher Hand. Nach aktuellen Analysen ...
- Erstellt am 05. November 2025
- 4. Weniger Job, mehr Leben? Warum das nicht ganz aufgeht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zwischen Flexibilisierung und Absicherung Die Politik stehe vor einem Dilemma: Einerseits fördere sie flexible Arbeitsformen, andererseits müsse sie Sicherheit gewährleisten. Das IAQ fordert, Arbeitszeitmodelle ...
- Erstellt am 03. November 2025
- 5. Immer mehr Menschen arbeiten im Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... gestaltet, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen oder angepassten Aufgaben. Wo Mitbestimmung fehle, seien solche Regelungen seltener. Das zeige, wie sehr institutionelle Beteiligung soziale Sicherheit und ...
- Erstellt am 03. November 2025
- 6. IAB-Betriebspanel: Betriebe in Hessen setzen auf Mitarbeiterbindung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... nicht nur die Zufriedenheit und das Zugehörigkeitsgefühl der Belegschaft stärken, sondern zudem die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sichern würden. Flexible Arbeitszeitmodelle auf dem Vormarsch ...
- Erstellt am 01. Oktober 2025
- 7. DGB-Index Gute Arbeit 2025: Mehrheit wünscht kürzere Wochenarbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und reduzieren dafür ihre Erwerbsarbeit. Bedeutung für Arbeitsmarkt und Politik Die Befunde verdeutlichen den Handlungsbedarf für Politik und Betriebe, flexiblere Arbeitszeitmodelle zu schaffen ...
- Erstellt am 08. September 2025
- 8. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Große Lücke in Stellenangeboten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die im Wettbewerb um Talente bestehen wollen, flexible Arbeitszeitmodelle wirklich umsetzen müssen, statt sie nur anzupreisen. Die Realität zeige, dass nur wenige Arbeitgeber Unterstützung bei der Kinderbetreuung ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 9. Recht auf mehr (Lebens)Zeit? - Immer mehr Beschäftigte nutzen Zeitrechte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Herausforderungen. Besonders gefragt sind interne Vertretungen (57 Prozent), Mehrarbeit (50 Prozent) und flexible Arbeitszeitmodelle (38 Prozent), um Arbeitsausfälle zu kompensieren. Diese Maßnahmen ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 10. Krank arbeiten - oder doch nicht?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... s Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Darüber hinaus sollten flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsangebote für die Beschäftigten eingeführt werden, um Stress abzubauen und d ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 11. Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
- (Verschiedenes)
- ... flexible Arbeitszeitmodelle sowie Teilzeitausbildungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von Alleinerziehenden bei der beruflichen Weiterbildung und Integration in den Arbeitsmarkt. ...
- Erstellt am 17. Januar 2025
- 12. Fragmentierte Arbeitstage: Mehr Stress und weniger Erholung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studie empfiehlt Unternehmen, Maßnahmen zu ergreifen, die eine klare Trennung von Arbeitszeit und Freizeit unterstützen. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, die den Beschäftigten Autonomie übe ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 13. Mehrheit der Deutschen wünscht frühen Renteneintritt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... beschränke sich vor allem auf Hochqualifizierte. Voraussetzungen für längeres Arbeiten Flexible Arbeitszeitmodelle und geringere Belastungen sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Verlängerun ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 14. DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 15. Aktuelle Arbeitszeittrends in Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitgeber und Politik bei der Suche nach Arbeitszeitmodellen, die den Erhalt der Gesundheit und die Zufriedenheit der Beschäftigten fördern. An der aktuellen Befragungswelle haben insgesamt 11.199 ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 16. Fast 20 Millionen Erwerbstätige vor der Rente: Herausforderungen für den Arbeitsmarkt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... den Arbeitskräftemangel abmildern. Zudem sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen zu erhöhen. Dies könnte durch flexible Arbeitszeitmodelle oder Weiterbildungsangebot ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 17. Erwerbstätigkeit unter Rentner*innen in Deutschland: Trends und Beweggründe
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... stellt sich die Frage, wie Staat und Gesellschaft auf die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer*innen reagieren können, sei es durch flexible Arbeitszeitmodelle oder durch eine bessere Absicherung derjenigen, ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 18. Bertelsmann Stiftung: So können Ältere den Fachkräftemangel abfedern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... und Hemmnisse Die Studie zeigt jedoch auch, dass bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, um ältere Menschen länger im Berufsleben zu halten. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle, altersgerechte ...
- Erstellt am 19. September 2024
- 19. Pendeln oder Umziehen: Wie sich Menschen bei einem Arbeitsplatzwechsel entscheiden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schulpflichtiger Kinder tendieren daher dazu, auch bei größeren Entfernungen täglich zu pendeln, um die Trennung von der Familie zu minimieren. Home-Office und flexible Arbeitszeitmodelle als Lösung ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 20. Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t ausgeübt werden können. Reine Vollzeitstellen sind dagegen weniger beliebt. Insbesondere bei Eltern jüngerer Kinder zeigt sich eine deutliche Präferenz für Teilzeit- oder flexible Arbeitszeitmodell ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 21. Fernarbeit und Innovation: Warum persönliche Interaktion entscheidend bleibt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Schränkt die Arbeit im Homeoffice Innovationen ein? Ein Artikel auf der europäischen CORDIS-Website beschäftigt sich mit einer Untersuchung, die sich mit der Frage befasst, wie sich Fern- und Hybridarbeit ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 22. DIHK-Fachkräftereport 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... innovative und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Produktivitätssteigerungen und Automatisierung. Ein wichtiger Pfeiler ist auch die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Mit der Weiterentwicklung ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 23. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... auch eine flexible Arbeitsgestaltung wie flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle werden von beiden Geschlechtern häufig genannt. Doppelt so viele Frauen wie Männer (21,0 ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 24. Jobstudie: Wechselbereitschaft auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jahrgang der Babyboomer wird sukzessive und in hoher Zahl in den Ruhestand gehen – und dabei Lücken hinterlassen, die schwer zu füllen sein werden. Darüber hinaus werden flexible Arbeitszeitmodelle ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 25. Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wichtig sei es also, die Möglichkeiten etwa von flexiblen Arbeitszeitmodellen und Mobilarbeit zu nutzen, um Motivation und individuelle Arbeitsbedingungen zu verbessern, sowie Entwicklungsperspektive ...
- Erstellt am 26. Juli 2023
- 26. Rund 25 Prozent der Deutschen sehen durch KI ihren Arbeitsplatz in Gefahr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden können. Ob dies nicht nur die Arbeitsleistung erhöht, sondern beispielsweise auch dazu führt, dass Firmen ihren Angestellten neue Arbeitszeitmodelle, wie etwa eine Vier-Tage-Woche anbieten können ...
- Erstellt am 21. Juni 2023
- 27. Lehrer*in werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und die Konzeption des Lehramtsstudiums in Deutschland aufgegriffen. Dazu gehörten unter anderem Arbeitszeitmodelle für Lehrkräfte, die generelle Attraktivität des Lehrberufs, der Lehrkräftemangel, ...
- Erstellt am 12. Juni 2023
- 28. Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der Befragten gibt an, dies zu tun. Während jede*r dritte Berufstätige mit hohem sozio-ökonomischem Status flexible Arbeitszeitmodelle nutzt, bemühen sich die schlechter gestellten Beschäftigte ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 29. Recruiting: Aktiv auch um atypische Kandidat*innen kämpfen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... en zu sein, sondern auch ältere Beschäftigte länger im Unternehmen halten zu wollen. Dafür sollten Unternehmen und Politik eine ganze Reihe von Voraussetzungen schaffen. Das geht von flexibleren Arbeitszeitmodel ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 30. Studie zur steigenden Ungleichheit der Erwerbseinkommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden, so die Studienautoren. Auch flexiblere Arbeitszeitmodelle gehörten auf die Agenda. »Mit der sogenannten Brückenteilzeit hat die Politik bereits einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht«, ...
- Erstellt am 18. August 2022
