Die letzten Meldungen
Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
22.01.2025Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben. Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass es in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Unsicherheiten eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, das Ansehen der Demokratie und das Vertrauen in demokratische...
IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
22.01.2025Studie verdeutlicht: Künstliche Intelligenz verbessert Lernerfolg Eine aktualisierte Studie der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess positive Auswirkungen auf die Lernergebnisse hat. Knapp 60 Prozent der Befragten, die bereits Erfahrungen mit KI beim Lernen gemacht haben,...
Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung
22.01.2025Herausforderungen und Lösungsansätze Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung. Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne sowie ein verbessertes Image der Berufsausbildung. Über die Hälfte (52 %) plädiert für eine stärkere...
Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte
22.01.2025Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle oder iServ haben. Diese ermöglichen es, den Unterricht flexibler und interaktiver zu gestalten. Die Studie basiert auf einer repräsentativen...
Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
22.01.2025Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen verschiedener Formen des Jobwechsels und der damit verbundene individuelle und gesellschaftliche...
Bildungswandel: Privatschulen auf Wachstumskurs, öffentliche Schulen schrumpfen
21.01.202512 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt weiter zu Im Schuljahr 2023/24 gab es in Deutschland rund 3.800 allgemeinbildende Schulen in privater Trägerschaft. Das waren rund 12 Prozent aller allgemeinbildenden Schulen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des...
- 31. BAG: Keine Anrechnung eines vorausgegangenen Praktikums auf die Probezeit im Berufsausbildungsverhältnis
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- § 20 Satz 1 BBiG ordnet zwingend an, dass das Berufsausbildungsverhältnis mit einer Probezeit beginnt. Beide Vertragspartner sollen damit ausreichend Gelegenheit haben, die für die Ausbildung im konkreten ...
- Erstellt am 23. November 2015
- 32. Zusatzqualifikation von Ausbildern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Erhebung zu den Auswirkungen der rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation in Auftrag ...
- Erstellt am 02. November 2015
- 33. BIBB-Hauptausschuss beschließt einstimmig Stellungnahme zum Berufsbildungsbericht 2015
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 13. März in Bonn den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf des Berufsbildungsberichts ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 1
- 2