- 1. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- ... Roessler vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die die Entwicklung seit 2019 analysiert, habe es noch nie so viele Frauen in Führungspositionen gegeben. Sie betont, dass vor allem Frauen häufig ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 2. Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Roessler vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die die Entwicklung seit 2019 analysiert, habe es noch nie so viele Frauen in Führungspositionen gegeben. Sie betont, dass vor allem Frauen häufig ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 3. Eigenständige Promotionen: Fachhochschulen auf dem Vormarsch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... durchzuführen. Diese Entwicklung, die vor wenigen Jahren noch als Pilotprojekt galt, hat sich mittlerweile in zwölf von 16 Bundesländern etabliert. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) sieht ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 4. Studium ohne Abitur: Entwicklung und Herausforderungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... abgeschlossen. Dies geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervor. Anstieg der Studierendenzahlen Derzeit sind etwa 70.000 Studierende ohne allgemeine ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 5. Frauenanteil an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich
- (Frauenkarrieren)
- ... Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes beträgt ihr Anteil im Wintersemester 2023/24 50,9 Prozent. Besonders auffällig ist der hohe Frauenanteil ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 6. Akademischer Umbruch: Was der Generationenwechsel für die Zukunft der deutschen Hochschulen bedeutet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bis 2033 werden über 40 Prozent der Professuren neu besetzt Die deutschen Hochschulen stehen vor einem tiefgreifenden personellen Umbruch. Nach aktuellen Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 7. Fernstudium in Deutschland: Stetiges Wachstum trotz hoher Kosten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... 9 Prozent aller Studierenden. Seit dem Wintersemester 2006/07 haben sich die Zahlen fast vervierfacht. Dies geht aus einer aktuellen Analyse von Marc Hüsch vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 8. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Staatliche Studienfinanzierung: Ein System in der Krise Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet ein alarmierendes Bild: Über 83 Prozent der Studierenden in Deutschland ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 9. Forschungsprojekt »TDR4HAW«: Transdisziplinäre Forschung an HAW im Fokus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das Projekt wird gemeinsam vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt. Im Zentrum steht das Projektteam ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 10. 23.000 Studienangebote: Rekordwert trotz sinkender Studierendenzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Rund 23.000 verschiedene Studiengänge stehen aktuell zur Auswahl, ein Plus von 13 Prozent gegenüber 2019. Laut einer Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kommen selbst in Zeiten sinkender ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 11. HFD: Monitor Digitalisierung 360° - November 2024
- (Materialien)
- ... Hochschulforum Digitalisierung/CHE Centrum für Hochschulentwicklung durchgeführt. VERWEISE Monitor Digitalisierung - November 2024 ... siehe auch: »Monitor Digitalisierung 360° – Von ...
- Erstellt am 05. November 2024
- 12. Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer neuen Analyse der Bertelsmann Stiftung und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) müssen die Bildungswege nach der Schule dringend reformiert werden, um individuellen Karrierewegen gerecht ...
- Erstellt am 01. November 2024
- 13. Rückgang bei Ingenieurstudierenden: Maschinenbau besonders betroffen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) warnt vor den Folgen für den Industriestandort und fordert verstärkte Anstrengungen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Deutlicher Rückgang in den ...
- Erstellt am 21. Oktober 2024
- 14. Fachkräftemangel und Bildungsherausforderungen: Kooperation als Schlüssel zur Lösung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beleuchtet das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, wie innovative Kooperationen zwischen diesen Bildungsbereichen zu Lösungen beitragen können. Kooperation statt Trennung Melanie Rischke, Senior ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 15. Teilzeitstudium in Deutschland: Eine Herausforderung trotz wachsender Angebote
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) beleuchtet diese Entwicklung und zeigt regionale Unterschiede auf. Rückgang der Teilzeitstudierenden: 13.000 weniger in drei Jahren Nach Angaben des Statistischen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 16. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Problemlösung und kritisches Denken als zentrale Future Skills In einer neuen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde untersucht, welche Kompetenzen Hochschullehrende für die Zukunft ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 17. Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hochschulen systematisch erfasst und ausgewertet. Dieser umfangreiche Datenpool dient sowohl der Hochschulforschung als auch der Hochschulentwicklung. Mit einem Call for Papers lädt der Stifterverband ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 18. Wie nutzen Studierende KI-Tools an ihren Hochschulen?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... – Die Sicht der Studierenden im Wintersemester 2023/24« sind Marc Hüsch und Nina Horstmann vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung sowie Andreas Breiter von der Universität Bremen. VERWEISE ...
- Erstellt am 11. Juli 2024
- 19. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt, begleitet und beraten. Das 2014 gegründete Hochschulforum Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrum für Hochschulentwicklung ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 20. Viele Studienkredite verlieren an Attraktivität: Hohe Zinssätze schrecken ab
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... markieren einen historischen Tiefstand für diese Finanzierungsform. Experte Ulrich Müller vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) sieht den Bedeutungs- und Attraktivitätsverlust des KfW-Studienkredits ...
- Erstellt am 26. Juni 2024
- 21. Geringe Bedeutung von Social-Media-Aktivitäten in der Wissenschafts- und Hochschulforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Auf LinkedIn sind es mit rund zehn Prozent noch weniger. Ebenfalls eine untergeordnete Rolle spielen Podcasts oder Blogs. Dies zeigt eine Untersuchung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Publikationen ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 22. Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt
- (Frauenkarrieren)
- Die Frauenquote an staatlichen Hochschulen in Deutschland hat einen Wert von 32 Prozent erreicht. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) hervor. Im ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 23. Hochschulwahl: Oft entscheidet die Nähe zur Heimat
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... eine Hochschule, die weniger als 50 Kilometer vom Heimatort entfernt liegt, wie aus einer Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervorgeht. Hierfür wurden Daten des Statistischen Bundesamtes ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 24. Studium ohne Abitur: Erstmaliger Rückgang bei den Erstsemesterzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... für Hochschulentwicklung veröffentlicht dazu eine Studie, die belegt, dass derzeit rund 70.000 Studierende ohne (Fach-)Abitur an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind, was 2,4 Prozent aller Studierende ...
- Erstellt am 20. März 2024
- 25. Studium: Universität oder HAW?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- CHE aktualisiert Ratgeber zur Wahl des Hochschultyps Studieninteressierte in Deutschland haben mehr als 400 Hochschulen zur Auswahl. Jede zweite Einrichtung ist mittlerweile eine Hochschule für angewandte ...
- Erstellt am 12. Februar 2024
- 26. Erstsemester im Studium: Stabilisierung auf niedrigerem Niveau
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... die überwiegend aus Asien stammen. Dies zeigt eine Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Der Rückgang der Erstsemesterzahlen ist gestoppt Jahrzehntelang stiegen die Studienanfänger*innenzahle ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 27. Große Vielfalt: Typologie nicht-staatlicher Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Von den aktuell 426 Hochschulen in Deutschland ist mehr als ein Drittel nicht in staatlicher Trägerschaft. Hierbei handelt es sich ...
- Erstellt am 01. Februar 2024
- 28. Duales Studium in Deutschland: Neue Höchstwerte bei den Studierendenzahlen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mit rund 138.000 Studierenden sind so viele Personen in einem dualen Studium eingeschrieben wie noch nie zuvor. Dies zeigt eine Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung auf Basis der jüngsten ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 29. CHECK Studienfinanzierung 2023: Familie und Nebenjob wichtigste Quellen der Studienfinanzierung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... nicht auf staatliche Angebote zurück. Dies zeigt ein CHECK des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, der für 2022 erstmalig auch eine Länderauswertung bietet. Die geringste Nutzung staatlicher ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 30. Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne
- (Frauenkarrieren)
- ... Zu den häufigsten Ressorts gehören Forschung, Lehre, Studium, Internationales und Transfer. Dies zeigt eine Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Vizepräsident*innen und Prorektor*innen ...
- Erstellt am 28. November 2023