Die letzten Meldungen

Frauenkarrieren

08.04.2025

Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der KI-Branche. In Deutschland sind 74 Prozent der Stellen, die KI-Kompetenzen erfordern, von Männern besetzt, während Frauen lediglich 26 Prozent dieser Positionen innehaben. Im weltweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild: Männer dominieren mit einem Anteil von 71 Prozent die KI-Berufe, Frauen kommen auf nur 29 Prozent. Besonders alarmierend ist die langsame Entwicklung des Stellenwachstums in Deutschland, das im globalen Ranking...

Verschiedenes

08.04.2025

Wettbewerb für innovative Bildungsansätze gestartet Schulen in Deutschland sind aufgerufen, ihre innovativen Konzepte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulalltag zu präsentieren. Der bundesweite Wettbewerb »KI-Schulpreis« bietet attraktive Preise und die Chance, als Vorreiter in der Bildungslandschaft sichtbar zu werden. Ziel...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

08.04.2025

Promotionsrecht für Fachhochschulen: Ein Wandel in der deutschen Hochschullandschaft Immer mehr Bundesländer ermöglichen es Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), eigenständig Promotionen durchzuführen. Diese Entwicklung, die vor wenigen Jahren noch als Pilotprojekt galt, hat sich mittlerweile in zwölf von 16 Bundesländern...

Beruf und Arbeit, Europa

08.04.2025

BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024 betrachtet Arbeitsanforderungen, Ressourcen und Gesundheit im Lehrberuf Der akute Fachkräftemangel im Bildungssektor stellt Schulen in Deutschland vor erhebliche Probleme. Laut einer Modellrechnung der Kultusministerkonferenz (KMK) aus dem Jahr 2023 werden bis 2035 bis zu 68.000 Lehrkräfte fehlen. Besonders...

Weiterbildung / Bildungspolitik

08.04.2025

Digitalisierung als Chance: 100 Empfehlungen für bessere Schulen Das deutsche Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Internationale Studien zeigen regelmäßig Defizite, während die gesellschaftlichen Anforderungen an Schulen und Kitas steigen. Die Digitalisierung eröffnet jedoch ein einzigartiges Zeitfenster für eine...

Weiterbildung / Bildungspolitik

07.04.2025

BAW veröffentlicht Positionen zur Weiterbildung 2025 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) hat ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht, das zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für die Bildungspolitik in Deutschland während der Legislaturperiode 2025–2029 skizziert. Im Fokus stehen gesellschaftliche...

.
Oft gelesen...