Habilitationen im Jahr 2022: Zunahme des Frauenanteils um zwei Prozent

Insgesamt 1.535 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2022 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahm die Gesamtzahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr (1.621 Habilitationen) um 5 % ab. Während die Zahl der Habilitationen von Männern sogar um 9 % auf 974 zurückging, stieg die Zahl der Habilitationen von Frauen um 2 % auf 561.
Für das Jahr 2022 ergibt sich ein Frauenanteil an den Habilitationen von 37 %. Im Jahr 2012 hatte er noch bei 27 % gelegen. Während 2022 der Frauenanteil in der Fächergruppe Geisteswissenschaften 44 % betrug, lag er in der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften lediglich bei 29 %.
Mit insgesamt 870 wurden – wie in den Vorjahren – die meisten Habilitationen (57 %) in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften abgeschlossen. Die nächstgrößere Anzahl entfiel mit 213 Habilitationen auf die Fächergruppe Geisteswissenschaften (14 %). Den dritten Platz nahm die Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften mit 161 Habilitationen (10 %) ein.
Das Durchschnittsalter der im Jahr 2022 Habilitierten lag wie im Vorjahr bei 42 Jahren. Weiterhin wurden im Jahr 2022 insgesamt 187 Habilitationen (12 %) in Deutschland von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich beendet.
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,7 Prozent oder rund 13.400 Personen mehr als Ende 2023. Dabei beschränkte sich der …
Promovierte am Arbeitsmarkt gefragt – Abwanderung aus Wissenschaft steigt Die Bundesregierung hat den neuen »Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025« vorgestellt. Zentrale Erkenntnisse betreffen Promotionsdauer, …
Anzahl der Habilitationen 2024 leicht gesunken Im Jahr 2024 haben in Deutschland insgesamt 1.564 Personen ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen abgeschlossen. Damit ist die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent zurückgegangen. Auch der …
Bis 2033 werden über 40 Prozent der Professuren neu besetzt Die deutschen Hochschulen stehen vor einem tiefgreifenden personellen Umbruch. Nach aktuellen Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) werden in den kommenden zehn Jahren mehr als 40 Prozent der …