ChatGPT: Revolution des Lernens und Lehrens?

DIPF 11

Im DIPFblog blicken Forschende des Arbeitsbereichs »Educational Technologies« auf die neue KI-Software, die derzeit für Diskussionen sorgt – und erläutern dabei die Chancen und Risiken für die Bildungsforschung.

Seit ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz beruhende Software, im vergangenen November auf den Markt kam, ist die Verunsicherung groß: Steht uns nun eine Revolution des Lernens und Lehrens bevor? Wie können sich Schulen und Hochschulen vorbereiten auf die Veränderungen, die durch solche KI-Werkzeuge auf sie zu kommen?

Vier DIPF-Expert*innen blicken für uns im Blog auf die Entwicklung – und erläutern dabei die Chancen und Risiken für die Bildungsforschung.

Sebastian Gombert, Dana Kube, Dr. Jan Schneider und Sebastian Wollny forschen im Arbeitsbereich »Educational Technologies« des Informationszentrums Bildung, der von Prof. Dr. Hendrik Drachsler geleitet wird. Sie beschäftigen sich in verschiedenen Projekten unter anderem mit Themen wie Learning- und Web-Analytics oder dem Einsatz von KI im Unterricht. In dem Gespräch schauen sie auf ChatGPT, kurz für »Generative Pre-training Transformer«, und ordnen das neue KI-Werkzeug für uns ein.

Bibliografische Angaben

Veröffentlichung aus dem Arbeitsbereich zum Thema Chatbots in der Bildung: Wollny, Sebastian; Schneider, Jan; Di Mitri, Daniele; Weidlich, Joshua; Rittberger, Marc; Drachsler, Hendrik: Are we there yet? A systematic literature review on chatbots in education. In: Frontiers in artificial intelligence, 4, 654924. https://doi.org/10.3389/frai.2021.654924


Erwartungen an die Auswirkungen von KI in verschiedenen Berufsfeldern
In Deutschland erwarten viele Menschen, dass die Künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten Jahren umfassende Veränderungen in verschiedenen Berufsfeldern mit sich bringen wird. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom, an der 1.004 Personen ab 16...
Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
Der Weg zur Zukunftskompetenz: Kostenlose Lernangebote für alle Der Stifterverband hat in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner NEOCOSMO eine Plattform geschaffen, auf der Interessierte kostenlos Zugang zu sogenannten Future Skills, also...
Ist hybride Mensch-KI-Kooperation das neue Normal?
Mensch-KI-Kollaboration: Chancen und Risiken am Arbeitsplatz Aus Mensch-KI-Kooperationen entwickeln Wissenschaftler*innen der Universität Duisburg-Essen neue Kriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. In einer aktuellen Studie des Instituts...

.