Erasmus+ in der Erwachsenenbildung

Erasmus plus

Eine Studie zu Wirkungen der Strategischen Partnerschaften in Deutschland  

Erasmus+ in der Erwachsenenbildung kann als äußerst erfolgreiches Förderprogramm bezeichnet werden und die Strategischen Partnerschaften wirken positiv auf die Einrichtungen. Das ist eine zentrale Aussage der Wirkungsstudie, die die NA beim BIBB hier vorlegt.

Dabei lässt sich jedoch die Studie nicht auf diese eine Aussage reduzieren. Vielmehr liefert die Studie viele interessante Ergebnisse in Bezug auf Fragen, wie:

  • Zu welchen Professionalisierungseffekten kommt es beim Bildungspersonal?
  • Wie entwickeln sich die Angebote der Einrichtungen durch die Projektergebnisse weiter
  • Welche Zielgruppen profitieren von den Projekten und wie werden diese erreicht?
  • Wie verändern sich Kooperationsstrukturen und Netzwerke durch ein Projekt?
  • Welche Resonanz erfahren die Projekte aus Fachkreisen und auf politischer Ebene?

Methoden-Mix bei der Datenerhebung

Gerade in der Erwachsenenbildung ist die Wirkungsevaluation ein schwieriges Unterfangen. Denn dieser Bildungsbereich ist als sehr vielschichtig einzuschätzen und es gibt hier weder formale Strukturen noch klare Bildungsverläufe – anders als in den meisten anderen Bildungsbereichen.

Zur Erfassung der Wirkungen wurde daher ein Mix aus drei Methoden gewählt: Zunächst erfolgte eine systematische Analyse von Projektabschlussberichten, anschließend wurde eine Online-Befragung durchgeführt, zuletzt schlossen sich Fallstudien in Form von Einzel- und Fokusgruppeninterviews vor Ort an. Die NA beim BIBB hat die Studie mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert und zusammen mit der EQ Evaluations GmbH als Auftragnehmer umgesetzt.

Studienergebnisse als Ausgangspunkt für zukünftige Aktivitäten

Die Studie legt Ergebnisse unter anderem auf die oben genannten Fragen in vier zentralen Wirkungsfeldern vor:

  • Wirkungen innerhalb der Organisationen
  • Wirkungen auf die Zielgruppen
  • Wirkungen auf die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
  • Wirkungen im Umfeld der Organisationen

Außerdem konnten aus den Ergebnissen einige Gelingensfaktoren herausgearbeitet werden, die beleuchten, warum viele Projekte so erfolgreich gearbeitet haben.

Für die NA beim BIBB ist es wichtig, mit der Studie nun systematisch und faktenbasiert Wirkungen der Strategischen Partnerschaften gerade in dem heterogenen Bereich der Erwachsenenbildung festhalten zu können. Gleichzeitig werden durch die Studienergebnisse auch Verbesserungspotenziale im Programm sichtbar. Daraus ergeben sich Anregungen für eine zukünftige Programmgestaltung und Projektbegleitung wie auch Ansatzpunkte für weiterführende Diskussionen mit allen an der Erwachsenenbildung Beteiligten.

 

 

Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte...
Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
Hauptprobleme in der Weiterbildung: Fachkräftemangel und ein unübersichtliches Weiterbildungsangebot Warum zögern viele KMU, in Weiterbildungsangebote zu investieren oder diese in Anspruch zu nehmen? Ein kürzlich durchgeführtes Projekt hat...
Studie: Hindernisse für Mütter bei der berufsbezogenen Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer ein wichtiger Faktor um dauerhaften beruflichen Erfolg zu fördern und Aufstiegschancen zu sichern. Eine neue Studie mit Daten des Nationalen Bildungspanels zeigt nun erstmals...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.