Nachfolge des Programms »Offene Hochschulen«

Artikel-Bild

Die Implementierung der entwickelten und erprobten weiterbildenden Studienangebote des Bund-Länder-Wettbewerbs »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen«, dessen Förderung am 31. Juli 2020 endet, müssen die Länder und Hochschulen organisieren und übernehmen.

Darauf verweist die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion, die nach der Evaluation und Nachfolge des Bund-Länder-Programms gefragt hatte. Die Bundesregierung betont, dass aus Sicht der Bundesregierung die wissenschaftsbasierte Weiterbildung eine zentrale Aufgabe auch der Hochschulen sein solle.

Aus dem Wettbewerb, der seit 2011 bis 2017 und 2014 bis 2020 in zwei Wettbewerbsrunden erfolgte, wurden den Angaben zufolge insgesamt 359 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote in den Regelbetrieb übernommen. Bund und Länder fördern mit dem Wettbewerb »den Auf- und Ausbau von Studiengängen, Studienmodulen und Zertifikatsangeboten im Rahmen des lebenslangen wissenschaftlichen Lernens« mit insgesamt 250 Millionen Euro.

Zur weiteren Finanzierung dieser Angebote liegen der Bundesregierung keine Informationen vor. Der abschließende Bericht zur Evaluation des Wettbewerbs wird der Bundesregierung laut Antwort voraussichtlich im Dezember 2020 zur Verfügung stehen.

 

 

Weiterbildungsangebote an Hochschulen
Unternehmensbefragung belegt großes Potenzial und hohen Orientierungsbedarf Weiterbildungsangebote von Hochschulen werden in vielen deutschen Unternehmen als für die Unternehmensentwicklung hilfreich angesehen, so das Ergebnis einer...
Umfrage zeigt großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung
Umfrage des Weiterbildungsportals hoch & weit zu den wichtigsten Motiven Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Baustein der eigenen Erwerbsbiografie. Das hat die Mehrheit der Deutschen längst erkannt: Einer aktuellen Forsa-Umfrage für...
Vier Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr
Besucherzahlen nehmen wieder zu, doch weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im Wintersemester 2021/22 haben 27.400 Gasthörer*innen Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.