Hamburg startet Qualifizierungsprogramm »Bildungsfachkräfte« für Menschen mit Beeinträchtigungen
|
13.11.2024 |
Hängepartie um Digitalpakt 2.0
|
12.11.2024 |
Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
|
06.11.2024 |
Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung
|
06.11.2024 |
»Mein Bildungsraum« in der Kritik
|
04.11.2024 |
Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung
|
01.11.2024 |
Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger
|
24.10.2024 |
Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt
|
23.10.2024 |
Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun
|
22.10.2024 |
Neues IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) tritt ab November in Kraft
|
17.10.2024 |
Fachkräftemangel und Bildungsherausforderungen: Kooperation als Schlüssel zur Lösung
|
16.10.2024 |
KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
|
11.10.2024 |
KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
|
10.10.2024 |
Bundesrat kritisiert geplante AFBG-Novellierung
|
09.10.2024 |
Brandenburger Betriebspanel 2023: Betriebe setzen auf Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung
|
09.10.2024 |
DigitalPakt Schule: Fortschritte und Herausforderungen
|
08.10.2024 |
Weiterbildungsprämien ohne großen Einfluss auf Teilnehmerzahlen
|
07.10.2024 |
Einfluss des Sprachniveaus auf die Bildungsbeteiligung in Österreich
|
03.10.2024 |
Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen
|
03.10.2024 |
Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
|
26.09.2024 |