WeiterLernen: BMAS veröffentlicht »Werkheft 03«
|
17.07.2017 |
WZB: Studie belegt rechtswidrige Schulgeldpraxis in Berlin und Hessen
|
14.07.2017 |
Scheuen deutsche Unternehmen hohe Investitionen in Digitalisierungsprojekte?
|
13.07.2017 |
Bis 2025 sind Zehntausende zusätzliche Lehrer und Klassenräume erforderlich
|
13.07.2017 |
Mehr Chancengerechtigkeit durch gute Bildung
|
11.07.2017 |
Digitalisierung als Chance für die betriebliche Weiterbildung
|
10.07.2017 |
Meister-BAföG 2016: Förderleistungen um 3,2 Prozent gestiegen
|
10.07.2017 |
WIB Mecklenburg-Vorpommern: 25 Jahre im Auftrag der Weiterbildung
|
08.07.2017 |
»Digitale Bildungsoffensive«: Großer Förderbedarf bei Erwachsenen
|
06.07.2017 |
Digitales Arbeiten und Digitale Bildung
|
29.06.2017 |
Niedersachsen: Zentrale Bildungsentwicklungen im Überblick
|
20.06.2017 |
Kaufmännische Abschlüsse: Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest hilft bei der Orientierung
|
18.06.2017 |
Kulturelle Bildung hat doch positive Wirkungen
|
14.06.2017 |
Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine der Volkshochschulen
|
13.06.2017 |
Umfrage zur Digitalisierung: Fast 40 Prozent sagen: Weiterbildung ist das Top-Thema
|
12.06.2017 |
Österreichische Weiterbildungsstudie: 90 Prozent sehen Bildungsbedarf bei digitalen Kompetenzen
|
08.06.2017 |
Deutsche Arbeitnehmer haben großes Interesse an Weiterbildung
|
07.06.2017 |
Die Linke: »Bildungsprogramm Erasmus+ stärken – Teilprogramme sichtbarer machen«
|
04.06.2017 |
Kultusminister bekennen sich zu Eckpunkten des »DigitalPakts Schule«
|
02.06.2017 |
GEW fordert grundlegende Verbesserung der beruflichen Bildung
|
31.05.2017 |