
Begleitende Beiträge zu den Aktionswochen »Future Skills«
Das InfoWeb Weiterbildung iwwb.de begleitet die bundesweiten Aktionswochen »Future Skills« des Deutschen Bildungsservers mit einer Reihe aktueller Beiträge rund um Zukunftskompetenzen in Weiterbildung und Beruf.
Im Mittelpunkt stehen Fragen, wie Lernende, Lehrende und Unternehmen neue Anforderungen der digitalen Transformation bewältigen können.
Die Artikel beleuchten, welche Kompetenzen künftig entscheidend sein werden – von Problemlösefähigkeit über Kreativität bis zu digitaler Souveränität – und zeigen Praxisbeispiele aus Betrieben und Bildungsinitiativen.
Ziel ist es, Zukunftsthemen greifbar zu machen und Wege aufzuzeigen, wie Weiterbildungsangebote gezielt auf kommende Qualifikationsbedarfe ausgerichtet werden können. Die Reihe soll Lust machen, eigene Lernpfade zu gestalten und Future Skills als Chance zu begreifen.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt. Ziel sei es, Aufmerksamkeit auf jene Kompetenzen zu lenken, die in einer sich wandelnden Arbeitswelt …
Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Das sogenannte »Upskill Ecosystem Model …
Wettbewerbsthema: »Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rückt im Jahr 2025 die praxisnahe Nutzung von »Künstlicher Intelligenz« (KI) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung …
Ein Jahr Zukunftsmission Bildung Die Zukunftsmission Bildung ist eine breit angelegte Gemeinschaftsinitiative des Stifterverbandes mit dem Ziel, das Bildungssystem in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Sie wurde 2024 ins Leben gerufen und hat sich innerhalb eines Jahres als …
