KOMPASS-Programm für Solo-Selbstständige verlängert

Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende der aktuellen ESF Plus-Förderperiode verlängert.
Dies ermöglicht es den KOMPASS-Anlaufstellen, Qualifizierungsschecks bis zum 29. Februar 2028 auszustellen, was fast zwei Jahre länger ist als ursprünglich geplant.
Unterstützung für Solo-Selbstständige
Seit dem Start des Programms im Sommer 2023 wurden bereits über 2.500 Qualifizierungsschecks von bundesweit über 30 Anlaufstellen ausgestellt. Die Nachfrage ist hoch, und die Resonanz ist positiv.
Mit einem Qualifizierungsscheck können Solo-Selbstständige bis zu 90 Prozent der Kosten für eine Weiterbildung erstattet bekommen, maximal 4.500 Euro. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Geschäftstätigkeit krisenfester und zukunftsfähiger zu gestalten.
Förderkriterien und Möglichkeiten
Das Programm richtet sich an Solo-Selbstständige, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind und maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen. Gefördert werden Qualifizierungen mit einer Mindestdauer von 20 Stunden.
Die Solo-Selbstständigen sind in der Auswahl der Weiterbildung frei und können branchen- oder berufsspezifische Fortbildungen sowie Kurse in methodischem Wissen, digitalen oder betriebswirtschaftlichen Kompetenzen wählen.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025) Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische …
Innovative Weiterbildung im Fokus: Abschlussveranstaltung in Stuttgart Am 15. Mai 2025 präsentierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse seiner geförderten Weiterbildungsprojekte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung » …
Mehr Geld für Weiterbildung: Landesregierung stockt Förderung auf Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.455.000 Euro für die Grund- und Angebotsförderung der anerkannten Weiterbildungsträger bereit. Das teilte Weiterbildungsministerin Dörte …
Wer profitiert von betrieblicher Weiterbildungsförderung? In deutschen Unternehmen erhalten Beschäftigte mit höherem Bildungsabschluss deutlich häufiger Unterstützung für Weiterbildungen als Geringqualifizierte. Das zeigt eine aktuelle IAB-Auswertung des Nationalen …