Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen

bibb

Karriere-Boost in der Versicherungsbranche: Fortbildung wird praxisnäher

Die Versicherungs- und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung zum »Bachelor Professional in Insurance and Financial Investments« möglich.

Neuer Weiterbildungsabschluss eingeführt

Der Abschluss ersetzt die bisherigen Geprüften Fachwirte und Fachwirtinnen für Versicherungen und Finanzen. Er wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit den zuständigen Ministerien, den Sozialpartnern und Experten aus der Praxis entwickelt. Der Abschluss entspricht dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR).

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten

Mit dem neuen Abschluss können Absolventinnen und Absolventen vielfältige Rollen übernehmen, beispielsweise als betriebliche Führungskräfte im Versicherungs- und Finanzdienstleistungssektor oder als Selbstständige. Die breitere Ausrichtung trägt den aktuellen Markt- und Branchenanforderungen Rechnung.

Anpassung an den Wandel der Branche

Die Transformation der Versicherungsbranche durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz, neue Arbeitsformen und Nachhaltigkeit erfordert erweiterte Kompetenzprofile im mittleren Management.

Unter dem Begriff »Leadership« wurden daher zukunftsweisende Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeiterführung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Personalentwicklung und betriebliche Bildung in die neue Verordnung integriert.

Praxisorientierte Prüfungsstruktur

Die Fortbildungsprüfung besteht aus zwei Teilen: »Kundenbedarfsfelder« und »Kernprozesse, Steuerung und Kooperation«. Der zweite Teil umfasst neben einer schriftlichen Prüfung eine dreiteilige praktische Prüfung mit einer schriftlichen Praxistransferarbeit, einer Präsentation und einem Fachgespräch.

Darüber hinaus ist die Ausbildereignungsprüfung in die neue Fortbildungsverordnung integriert.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

17.10.2024

Novelliertes System setzt Standards und bietet attraktive Karrierewege Das modernisierte IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) öffnet neue Türen für IT-Fachkräfte und stellt sich den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der digitalen …

05.08.2024

Karriereboost für IT-Fachkräfte: Das neue IT-Weiterbildungssystem tritt im November in Kraft Am 1. November 2024 tritt die neue Verordnung zur Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems (IT-WBS) in Kraft. Diese Reform ist wegweisend für die IT- …

08.01.2023

Handwerks-Meister*innen (nach HWO) dürfen durch die besondere rechtliche Verfasstheit dieses Abschlusses zusätzlich den Bachelor Professional seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung zum 1. Januar …

03.12.2019

Nach dem Beschluss der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) durch den Bundesrat äußerte sich der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Prof. Dr. Peter-André Alt in Berlin: „Die Entscheidung des Bundesrats nehme ich mit Besorgnis zur …

.
Oft gelesen...